So war es beim dreizehnten Event von „Living Kitchen präsentiert von EDEKA“
Muss Weihnachten kulinarisch immer Gänsekeule oder Lebkuchen bedeuten? Keineswegs. Es kann auch bedeuten: Wie tue ich mir in der schönsten, aber auch stressigsten Zeit des Jahres etwas Gutes? Wie schalte ich kulinarisch ein bisschen ab und verwöhne mich zugleich selbst? Was schmeckt lecker und kann stressfrei, gemütlich gemeinsam innerhalb der Familie oder mit Freunden, zubereitet werden?
Das letzte Living Kitchen präsentiert von EDEKA des Jahres 2018 stand unter dem Stern „stressfrei genießen während der Weihnachtszeit“. In der Genussfabrik bei Wiese’s in Kreuzberg schwebten bunt-glänzende Christbaumkugeln über der festlich gedeckten Tafel. Die drei Meter hohe, opulent geschmückte Nordmanntanne ließ trotz der stressfreien Atmosphäre besinnliche Stimmung aufkommen. Im Schein des prachtvollen Baumes ließen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Amuse Gueule – frisch gebackenes Brot, bestrichen und belegt mit würzigem Eiersalat, aromatischem Gänse-Rilette von der EDEKA-Frischetheke und pikant gewürzter Forelle – schmecken. Dazu wurde Wein ausgeschenkt. Wer wollte, konnte es sich mit einem Glas hausgemachtem Eistee gemütlich machen.
Zum Auftakt des Abends sollte es gebeizten Lachs, selbstgemachte Kartoffel-Reibekuchen und bunten Kräutersalat geben, der gesund und weihnachtlich zugleich mit Orangenstücken verfeinert wurde. Während der Zubereitung konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sich austauschen, anstoßen, den Stress vor dem Fest einmal vergessen und jeder konnte auf seinen kleinen Living Kitchen Notizblöcken Tipps zur optimalen Zubereitung der Gerichte mitschreiben.
Die Vorspeise wurde mit Zitronenquark serviert und man genoss sie gemeinsam an der gemütlichen Tafel, während Frank Sinatra im Hintergrund „let it snow“ sang.
Dann war es Zeit für die Finalisierung des Hauptgangs. Das Rinderfilet war zuvor in der Pfanne angebraten worden. Es wurde dann mit einer Kräuterkruste bestrichen und fand seinen Weg in den Ofen. Neben Petersilie, Koriander, Estragon, Butter, Parmesan und Semmelbröseln war die geheime, feine Zutat für die Fleischkruste: schwarzer Trüffel. Dieser wurde beim Anrichten frisch über die dampfenden Fleischstücke gehobelt. Dazu wurde klassisches Kartoffelgratin serviert, welches durch genug Butter und einer Prise Muskat geschmacklich auf den Punkt getroffen war. Dazu gab es Rosenkohl, allerdings wurde dieser nicht ganz herkömmlich zubereitet. Die kleinen Kohlköpfe wurden in die einzelnen Blätter zerlegt. Nach dem Zupfen wurden sie mit Mandeln und Butter angeröstet und mit Trockenfrüchten verfeinert. Was für eine leckere, winterliche Beilage. Zur Hauptspeise wurde Rotwein eingeschenkt, ein französischer trockener Cuvée, geschmeidig, voller Aroma, und natürlich von EDEKA. Das Fleisch war butterzart. Spätestens dadurch verwand auch beim letzten Teilnehmer und der letzten Teilnehmerin der letzte Anflug von weihnachtlichem Stress.
Und während im Hintergrund „Coming home for Christmas“ tönte, wurden die Zimtzwetschgen für den Nachtisch karamellisiert. Dazu gab es Christstolleneis und gute Gespräche.