So war es beim ersten Event von „Living Kitchen präsentiert von EDEKA“
„Wir sind hier wie eine große Familie“, betonte Gastgeber Peter Wiese, als er die Gäste der ersten Living Kitchen Veranstaltung präsentiert von EDEKA mit hausgemachtem Eistee, Wein und Bier in der Hinterhof-Oase der Ratiborstraße 3a empfing. Während Herr Wiese die Grilltonne befeuerte, lernten die Teilnehmer einander kennen, bestaunten die von den Wieses liebevoll gedeckte Tafel und erkundeten die Showküche der Genussfabrik.
Während die Organisatoren und der Gastgeber eine Begrüßungsrede hielten, genoss ein jeder als Amuse-Gueule hausgemachtem Rinderschinken, hauchdünne Fleischstücken aus dem Beefer und Bratkartoffeln von der Feuertonne. Bevor es an die Zubereitung des 3-Gänge-Menüs ging, hielt der EDEKA-Fleischexperte einen Vortrag zur genauen Herkunft, Qualität und optimalen Zubereitung der Fleischprodukte, um die es an diesem Abend gehen sollte.
Anschließend versammelten sich alle in der Showküche und Herr Wiese schilderte allen grob den Ablauf. Kochschürzen wurden verteilt. Wie von selber formierten sich kleine Grüppchen, es wurde geschnippelt, gewürzt und probiert. Geschichten wurden erzählt, Tipps ausgetauscht und Gläser gefüllt. Nach und nach füllten sich auch die Formen für die Laugenknödel und dem Teig für die Ebelskiver, einem traditionellen dänischen Gebäck, wurde der Bio-Zitronen-Abrieb hinzugefügt. Peter Wiese ging zwischen den Teilnehmern umher, gab Tipps zur Zubereitung, zur Verarbeitung und Gewürz-Menge und half auch dem und der letzten das letzte Fünkchen Scheu abzulegen. Zum Verzehr des ersten Gangs versammelten sich alle an der gedeckten Tafel. Nie um eine kleine Show-Einlage verlegen befeuerte Peter Wiese mit dem elektrischen Stabfeuerzeug die hängenden
Kronleuchter, die nebst bunten Blumen-Arrangements über dem Tisch schwebten. In vertrauter Atmosphäre wurde dann das Tatar mit Wassermelonen-Gurken-Salat verzehrt und das Knoblauchbrot herumgereicht. Während einige Teilnehmer danach noch bei angeregten Gesprächen drinnen sitzen blieben, standen einige andere bereits wieder an der Grilltonne und sahen den Laugenknödeln beim Brutzeln zu. Peter Wiese pflückte etwas Rosmarin aus seinem Kräutergarten und steckte dieses in die Markknochen, deren Inhalt neben den Knödeln auf der Feuertonne garte.
Dann war es Zeit für Gang 2. Zu einem Glas Spätburgunder ließen alle Flanksteak, warme Laugenknödel und gegrillte Spitzpaprika mit Raucharoma schmecken und beglückwünschten sich gegenseitig zu dem gelungenen Essen. Mit der untergehenden Sonne kehrte in Wiese’s versteckter Oase ein bisschen Ruhe ein. Peter Wiese kredenzte Eiscafé und wendete die mit Schokolade gefüllten Ebelskiver über der Tonne. Ihr Feuer verlieh an diesem Abend nicht nur dem Essen einen wunderbar aromatischen Geschmack, sondern sie sorgte bei einbrechender Dunkelheit auch für wohlige Wärme und eine gemütliche Atmosphäre. Die letzten Gläser Spätburgunder wurden getrunken und die Gäste untersuchten neugierig ihre prall gefüllte Goodie-Bags, die sie als Andenken mit nachhause nehmen konnten.
Die erste Living Kitchen Veranstaltung präsentiert von EDEKA sorgte nicht nur für gefüllte Bäuche und glückliche Gesichter. Angeregt durch die Herzlichkeit Peter Wieses entstanden zahlreiche Bekanntschaften. Mit dem Familiengefühl hatte Peter Wiese keinesfalls zuviel versprochen.