So war es beim siebten Event von „Living Kitchen präsentiert von EDEKA“
Anfang März versammelten sich zum mittlerweile siebten Mal 20 Freizeitkulinariker im Rahmen von Living Kitchen präsentiert von EDEKA in der Kreuzberger Genussfabrik bei Wiese’s. Während die Temperaturen draußen weit unter den Gefrierpunkt gesunken waren, herrschte herrschte drinnen wohlige Wärme und die ankommenden Teilnehmer genossen Wein, hausgemachte Limonade und Schnittchen als Amuse Gueule.
Drei verschiedene Häppchen hatte Peter Wiese vorbereitet. Getreu dem Motto waren diese mit Harzer Käse, Gewürz-Quark und aromatischem Camembert bestrichen. Nachdem der erste kleine Hunger gestillt war, wurden die Teilnehmer von EDEKA, tip Berlin und ZITTY sowie Peter Wiese begrüßt.
Die EDEKA-Käse-Sommelière, Renate Knuth, hatte eine feine Auswahl verschiedener Käsesorten für eine Verkostung mitgebracht. Dazu wurde passender Wein gereicht. Während die Käse-Häppchen herumgereicht wurden, unterhielt man sich weiter. Der weiße Dessertwein passte wunderbar zum mild schmeckenden Heumilchkäse, ein Portwein hingegen schmiegte sich geschmacklich besonders in das Aroma eines Camemberts ein, der seine cremige Konsistenz durch das Zusetzen von Quark bekommen hatte.
Fürs Erste gesättigt wurden im Anschluss an die Verkostung Grüppchen für Vorspeise, Hauptgang und Dessert gebildet. Es ging ans Schneiden, Hacken und Rühren. Wenn ein Blick auf das Rezept nicht genügte, stand Peter Wiese jeder Gruppe zur Seite, verriet Zubereitungstricks für ein schnelles Risotto, gab Tipps zur Verarbeitung von Knoblauchzehen und zeigte der
„Picata-Milanese-Gruppe“ den unter Profiköchen beliebten Schmetterlingsschnitt, mit Hilfe dessen man Kalbsfleisch hauchdünn schneiden kann. Bald stand der erste Gang – Spargel-Risotto, Kalbsschnitzel mit Käse-Ei-Hülle und Tomatensauce und Ceasar Salad – auf dem Tisch. Gemeinsam wurde gegessen und weitere Gläser Wein und Limonade wurden eingeschenkt.
Danach holte Peter Wiese den Raclette-Ofen hervor und erwärmte ein großes Stück Schweizerischen Raclette-Käse über einer kleinen Flamme. Die Gruppe, die für den Hauptgang zuständig war, hatte in Meersalz und Kümmel geschmorte Kartoffeln und vielerlei grob geschnittenes Gemüse dazu vorbereitet. Das Gemüse war zumeist nur mit Salz, Essig und einigen Gewürzen abgeschmeckt. Der milde natürliche Geschmack der Beilage harmonierte dadurch sehr gut mit dem kräftigen Käse. Diesen schabte Peter Wiese mit einer Art Spachtel über dem lodernden Feuer ab und alle Gäste stellten sich in einer Reihe vor dem Ofen an.
Nach dem Hauptgang blickte man in viele zufriedene Gesichter. Einige Teilnehmer waren jedoch schon wieder in der Küche damit beschäftigt, den süßen Höhepunkt des Abends vorzubereiten. Cupcakes mit Frischkäse-Frosting, Amarenakirschen und bunten Streuseln wurden liebevoll auf Etageren gelegt und fanden dann ihren Weg auf die Tische. „Verboten gut“, lautete die Meinung einer Teilnehmerin, als sie in ein süß duftendes Küchlein gebissen hatte. Bevor die Teilnehmer die Genussfabrik bei Wiese’s verließen, wurden allen Goodie-Bags und ein Buch über Käsespezialitäten überreicht.