Wir lieben Lebensmittel.
Yes we can – amerikanische BBQ-Klassiker perfekt zubereitet

Yes we can – amerikanische BBQ-Klassiker perfekt zubereitet

So war es beim zwanzigsten Event von „Living Kitchen präsentiert von EDEKA“

Bereits zweimal haben wir bei unserer Kochschule Living Kitchen präsentiert von EDEKA in diesem Sommer schon ein Grill-Menü der Meisterklasse zubereitet – wie immer in unserer geschmackvollen Stammlocation in der „Genussfabrik Bei Wieses“ unter Anleitung unseres Grillprofis Peter Wiese. Abgeschlossen wurde die beliebte Sommer-Trilogie im August mit dem Grill-Event „Yes we can – amerikanische BBQ-Klassiker perfekt zubereitet“. BBQ, die Abkürzung von Barbecue, bezeichnet eine Garmethode, bei der das Fleisch langsam bei mäßiger Temperatur in der heißen Abluft eines Holzfeuers gegart wird.

Empfangen wurden unsere vollzähligen Teilnehmer*innen mit dem amerikanischen Klassiker schlechthin: einem sommerlichen Mini-Hamburger, um genau zu sein: einem Pulled Brisket Burger mit Krautsalat und Melone. Brisket bedeutet Rinderbrust. Dazu gab es einiges an Erfrischungsgetränken, die es alle auch im Sortiment von EDEKA gibt. Für die Bierliebhaber: Craft Beer-Sorten wie Lager und Pale Ale von der Berliner Brauerei Berliner Berg. Für die Weinliebhaber: Pasqua Lapaccio, ein italienischer Primitivo aus Apulien und Stemmari, ein Pinot Grigio aus Sizilien. Aber auch alkoholfreie Getränke gab es genügend zur Auswahl, allen voran ein von Marion Wiese hausgemachter Eistee mit Apfel- und Johannisbeergeschmack.

Nach einer kurzen Stärkung und den Begrüßungsreden ging es dann auch schon zum wesentlichen Teil des Abends, der Zubereitung des Menüs. Dieses lautete an dem Abend wie folgt:

Vorspeise:
Rippchen vom Grill
Pink Couscous mit getrockneten Früchten und Oliven-Tapenade

Hauptgang:
Bacon Bomb gefüllt mit Kidneybohnen, Mozzarella und Chili, dazu fruchtiger Chinakohlsalat und Ofenkartoffeln

Dessert:
Dulce de Leche – in der Dose karamellisiert, mit Maracuja-Orangensalat und Pekannusskrokant

Peter Wiese erklärte anschaulich, wie die einzelnen Bestandteile des Menüs vorbereitet, gekocht und angerichtet werden sollen. Dabei gab der gelernte Koch auch wieder jede Menge nützliche Tipps, wie man zum Beispiel eine Zwiebel effizient schälen und kleinschneiden kann, nachdem man sie erst einmal halbiert hat. Dann erfolgte das übliche Prozedere: Hände waschen, in Gruppen einteilen und loslegen!

Dann wurde eifrig geschnibbelt, gerührt, gewürzt, abgeschmeckt und natürlich gegrillt. Die Genussfabrik Bei Wieses ist mit allen professionellen Küchengeräten ausgestattet. Im Vorgarten der Kochschule steht natürlich auch eine Profi-Grillstation bereit, wo die vorbereiteten Rippchen und die Bacon Bomb kross gegrillt wurden. Bei der Bacon Bomb haben die Amerikaner eine echte Geschmacksbombe kreiert: Eine Bacon Bomb ist eine würzige, mit einem Gitter aus Speck ummantelte Hackfleischmischung gefüllt mit beliebigen Zutaten – hier mit Kidneybohnen, Mozzarella und Chili.

Das Dessert war auch eine Besonderheit. Das ebenso bereits vorbereitete Dulce de Leche bestand aus einer Kondensmilch, die drei Stunden lang in der Dose gekocht wurde. Bei diesem Vorgang karamellisiert sich die Milch und es entsteht eine stichfeste Karamell-Creme. Garniert wurde diese mit einem frischen Maracuja-Oragensalat und Pekannusskrokant. Delicious!

Nach rund vier Stunden verabschiedeten sich unsere Teilnehmer*innen glücklich, dankbar und mehr als satt und auf jeden Fall mit der Absicht, bei einer der nächsten Living Kitchen wieder dabei zu sein.

Text: Christine A. Lebert

Fotos von F. Anthea Schaap

Weitere Events

Rippchen vom Grill – Pink Couscous mit getrockneten Fruchten und Oliven-Tapenade

Rippchen vom Grill – Pink Couscous mit getrockneten Fruchten und Oliven-Tapenade

Rippchen vom Grill – Pink Couscous mit getrockneten Fruchten und Oliven-Tapenade

Beef Brisket

Zutaten für 4 Personen

  • 1,4 kg Rinderbrust
    Rub
  • 4 Knoblauchzehen
  • 3 TL Ingwer
  • 2 Schalotten
  • 2 EL schwarze Pfefferkörner
  • 6 EL Paprikapulver
  • 1 TL Zimt
  • 1 EL getrockneter Oregano
  • 2 EL getrockneter Rosmarin
  • Meersalz
  • 6-8 EL Olivenöl
    Sauce
  • 500 ml Ketchup mit den Abtropfresten vom Gargut
    Evtl. Mop
  • Apfelessig
  • Granatapfelsaft
  • Brauner Zucker
  • Honig

Zubereitung

Alle Gewürze für den Rub im Mörser zerstoßen und mit dem Olivenöl zu einer Gewürzpaste vermischen. Gehackte Zwiebel, Knoblauch und Ingwer dazu geben. Rinderbrust einreiben und in Folie eingewickelt 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen. Den Kugelgrill auf 110 Grad +/-10 vorheizen (ab 130 Grad wird es zäh). Das Fleisch in die indirekte Grillzone mit einer Auffangschale stellen. In den ersten 2 Stunden Räucherchips einsetzen. Achtung, die Temperatur geht hoch. Evtl. mit Mop jede Stunde bestreichen. Ca. 10 bis 20 Stunden garen, je nach Gewicht. Das Fleisch muss sich sehr locker anfühlen, dann ist es bei einer Kerntemperatur von 85-95 Grad gar. Anschließend noch einmal 30 Minuten (in Alufolie) eingeschlagen ruhen lassen. Ca. 10 bis 20 Stunden garen, je nach Gewicht. Das Fleisch muss sich sehr locker anfühlen, dann ist es bei einer Kerntemperatur von 85-95 Grad gar. Anschließend noch einmal 30 Minuten (in Alufolie) eingeschlagen ruhen lassen.

Couscous

Zutaten für 4 Personen

  • 3 Möhren fein Würfeln
  • 100 g gemischte getrocknete Früchte
  • 6 Perlzwiebeln vierteln
  • 1 Chili
  • 200 g Couscous
  • 200 ml Rote-Beete-Saft
  • 1 EL grüne Oliven
  • 1 EL schwarze Oliven
  • 1 EL Pinienkerne, geröstet
  • 3 getrocknete Tomaten aus der Lake

Zubereitung

Möhren, Früchte, Perlzwiebeln und Chili würfeln und mit Rote-Beete-Saft aufkochen. Den Couscous dazu geben. 2 Minuten kochen, dann 5 Minuten ziehen lassen.

Pinienkerne anrösten, Oliven und Tomate dazu geben. Dann fein hacken. Mit Olivenöl zu einer feinen Tapenade mischen. Mit Salz und Pfeffer würzen Tapenade über den Couscous geben

Rippchen

Zutaten für 4 Personen

  • 2 kg Schweinebauch mit Knochen
  • 2 Lorbeerblätter
  • 2 Nelken
  • 2 Zwiebeln
  • 4 Piment
  • 2 Möhren
  • 100 g Ketchup
  • 50 ml Sweet Chili Sauce
  • 50 ml Hoi Sin Sauce
  • 50 ml süße Sojasauce
  • Chilipulver
  • Salz, Pfeffer
  • 1 Zitrone

Zubereitung

Die Rippchen mit Lorbeerblatt, Nelke, Piment, Zwiebel und Möhren in einen Topf geben, mit Wasser bedecken und 1,5 Stunden bei mittlerer Hitze garen, bis sie leicht von einer eingesteckten Gabel fallen. Fleisch aus dem Sud nehmen und abkühlen, den Fond passieren und auf 50 ml Flüssigkeit einkochen. Den Fond, Ketchup und Asiasaucen mit den Gewürzen aufkochen. Zitronenabrieb dazu geben und die Rippchen damit marinieren. Auf dem Grill von allen Seiten rösten. Die übriggebliebene Marinade erhitzen und als Sauce servieren

Alle Zutaten finden Sie in Ihrem EDEKA.

Bei uns gehen Frische und Geschmack stets Hand in Hand.

Bacon Bomb – mit Kidneybohnen, Mozzarella und Chili dazu fruchtiger Chinakohlsalat und Ofenkartoffeln

Bacon Bomb – mit Kidneybohnen, Mozzarella und Chili dazu fruchtiger Chinakohlsalat und Ofenkartoffeln

Bacon Bomb – mit Kidneybohnen, Mozzarella und Chili dazu fruchtiger Chinakohlsalat und Ofenkartoffeln

Bacon Bomb mit Kideybohnen und Mozzarella

Zutaten für 4 Personen

  • 1 kg gehacktes Rind/Schwein
  • 30 Scheiben Bacon
  • 1 Dose Kidneybohnen
  • 1 Pkg Mozzarella
  • 1 Zwiebel
  • 1 rote Paprika
  • 1 Peperoni
  • 1 Chili
  • 1 Prise Paprika scharf gemahlen
  • 1 Prise Kreuzkümmel gemahlen
  • 1 Prise Nelke gemahlen
  • 1 Prise Pfeffer gemahlen
  • 1 Prise Chilipulver
  • Salz
    Mop
  • 200 ml Granatapfelsaft
  • 20 ml Apfelessig
  • 100 g Ketchup
  • 2 TL brauner Zucker
  • 2 EL Honig
  • Paprika
  • Chilipulver

Zubereitung

Zwiebeln in Würfel schneiden und kurz in der Pfanne blanchieren. Hack mit Salz, Paprika, Kreuzkümmel, Nelke, Pfeffer und Chilipulver würzen. Rote Paprika schälen, putzen und in feine Würfel schneiden. Peperoni und Chili fein würfeln und dann mit den Kidneybohnen mischen, salzen und pfeffern. Mozzarella in Streifen schneiden. Den Bacon wie ein Gitter auslegen, das Hack flach darauf verteilen, Paprika-Kidneybohnensalat auf das Hack geben, zuletzt die Mozzarellastreifen in die Mitte legen und alles zu einer Kugel zusammenrollen. Aus Apfelessig, Granatapfelsaft, braunem Zucker, Honig und Paprika eine Sauce/Mop rühren. Bombe auf dem Grill bei mittlerer Hitze rund herum grillen, mit dem Mop immer wieder einpinseln und Deckel des Grills schließen. Die Bombe sollte eine Kerntemperatur von ca. 75 Grad erreichen

Chinakohlsalat a la kimchi

Zutaten für 4 Personen

  • 1 Chinakohlköpfe
  • 1 Bund Radieschen
  • 1 Bund junge Frühlingszwiebeln
  • 1 Möhre
  • 2 EL Sambal Oelek
  • 2 EL Paprikapulver, scharf
  • 1 Knolle Knoblauch, abgezogen und zerdrückt
  • 1 kleine Ingwerwurzel, geschält und fein gehackt
  • 3 TL süße Sojasauce
  • 1 TL Fischsauce
  • 1 TL Austernsauce
  • Meersalz
  • Zucker
    Ofenkaroffeln
  • 1 kg kleine Kartoffeln & 240 g Salz

Zubereitung

Salz in ca. 1 Liter Wasser auflösen. Die geschrubbten Kartoffeln darin 15-20Min. mit offenem Deckel garen. Aus dem Wasser nehmen und im vorgeheizten Ofen oder Grill bei 180 Grad Umluft ca. 12 Min. trocknen lassen, bis sich auf der Schale eine feine Salzkruste bildet.

Alle Zutaten finden Sie in Ihrem EDEKA.

Bei uns gehen Frische und Geschmack stets Hand in Hand.

Dulce de Leche mit Maracuja-Orangensalat

Dulce de Leche mit Maracuja-Orangensalat

Dulce de Leche mit Maracuja-Orangensalat

Dulce de Leche mit Maracuja-Orangensalat

Zutaten für 4 Personen

  • 1 Dose Milchmädchen
  • 2 Orangen
  • 1 Maracuja
  • 2 Sternanis
  • 4 EL Pekanusskerne
  • Prise Salz
  • 1 EL Zucker

Zubereitung

Die Kondensmilch in der geschlossenen Dose 3,5 Stunden in Wasser kochen. Orangen filetieren, Maracuja auslöffeln und mit Zucker und Sternanis marinieren. Die Nüsse in einer Pfanne anrösten, Zucker und Salz dazu geben. Wenn der Zucker geschmolzen ist, die Pekannüsse auf ein Backpapier schütten – VORSICHT SEHR HEIß.
Die Kondensmilch aus der Dose holen und mittig in Tellern anrichten. Den Salat drum herumgeben und mit Nüssen bestreuen.

Alle Zutaten finden Sie in Ihrem EDEKA.

Bei uns gehen Frische und Geschmack stets Hand in Hand.

.cata-page-title, .page-header-wrap {background-color: #fce531;}.cata-page-title .page-header-wrap .pagetitle-contents .title-subtitle *, .cata-page-title .page-header-wrap .pagetitle-contents .cata-breadcrumbs, .cata-page-title .page-header-wrap .pagetitle-contents .cata-breadcrumbs *, .cata-page-title .cata-autofade-text .fading-texts-container { color:#FFFFFF !important; }.cata-page-title .page-header-wrap { background-image: url(https://www.livingkitchen.berlin/wp-content/uploads/2017/02/page_title_default.jpg); } #cata_custom_heading_5zrp2e2i8f > h2, #cata_custom_heading_5zrp2e2i8f > h2 a{} #cata_custom_heading_42zkoi5l8s > h2, #cata_custom_heading_42zkoi5l8s > h2 a{} #cata_button_mo19u8bau5.cata-button{}#cata_button_mo19u8bau5.cata-button .cata-btn{color: #949494;border-color:#949494}#cata_button_mo19u8bau5.cata-button .cata-btn:hover{color: #1a1a1a;border-color:#fce531; background-color:#fce531} #cata_button_t0lmw1abbb.cata-button{}#cata_button_t0lmw1abbb.cata-button .cata-btn{color: #949494;border-color:#949494}#cata_button_t0lmw1abbb.cata-button .cata-btn:hover{color: #1a1a1a;border-color:#fce531; background-color:#fce531} #cata_button_podklvt1q8.cata-button{}#cata_button_podklvt1q8.cata-button .cata-btn{color: #949494;border-color:#949494}#cata_button_podklvt1q8.cata-button .cata-btn:hover{color: #1a1a1a;border-color:#fce531; background-color:#fce531}