Wir lieben Lebensmittel.
Wir kochen Skrei

Wir kochen Skrei

So war es beim 24. Event von „Living Kitchen präsentiert von EDEKA“

Wer gerne Fisch isst, kann sich in der kalten Jahreszeit auf einen besonderen Fisch freuen. Es ging nicht um die bekannten Fische, wie Lachs oder Thunfisch, sondern um einen außergewöhnlichen Fisch: den Winterkabeljau. Ein Saisonfisch mit besonders fettarmem weißem Fleisch. So lautete auch das Thema der letzten Living Kitchen: „Wir kochen Skrei“.

Wie immer wurden unsere Teilnehmer in der Stamm Location, der Genussfabrik bei Wieses, zur kleinen Stärkung mit Häppchen und einem Glas Wein empfangen. Passend zum Thema des Abends war der Edeka Fischexperte Jens Bannier anwesend und bereicherte uns mit zahlreichen Fakten und Tipps rund um den Winterkabeljau.

Nach der Begrüßung von Profikoch Peter Wiese und Juliane Nasshan-Kunert von tip Berlin und ZITTY ging es für die Hobbyköche hochmotiviert an die Zubereitung des Menüs. Unter den aufmerksamen Augen der Teilnehmer, erklärte Peter Wiese die Zubereitung der Rezepte.

Das Menü lautete
Vorspeise: Skrei gedünstet mit Kopfsalat-Linsen-Suppe
Hauptspeise: Skrei mit Kartoffelschuppen, Rosenkohl und getrockneten Früchten
Nachspeise: Zimtcreme mit Blaubeeren

Der Skrei zeigte sich an diesem Abend in seiner Höchstform. Das Fleisch bewies sich als besonders fest und aromatisch.
Skrei bedeutet auf Norwegisch „Wanderer“, denn der Kabeljau macht sich während der Wintermonate auf eine gut 1000 km lange Reise. Schade nur, dass man den Skrei nicht das ganze Jahr über im Edeka Markt kaufen kann, denn die Saison beginnt im Januar und endet im April.
Dank der großen Mithilfe der Teilnehmer, Peter Wiese und dem Fischexperten Jens Bannier wurde das Menü zu einem vollen Erfolg. Wer zuvor nicht gerne Fisch mochte, wurde an diesem Abend hoffentlich vom Gegenteil überzeugt.

In gemütlicher Atmosphäre klang der Abend langsam aus. Das Living Kitchen Event war ein echtes Paradies für Fischliebhaber.

Text: Hannah Graw

Fotos von Lena Ganssmann

Relive the kitchen!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weitere Events

Skrei gedünstet mit Kopfsalat-Linsen-Suppe

Skrei gedünstet mit Kopfsalat-Linsen-Suppe

Skrei gedünstet mit Kopfsalat-Linsen-Suppe

Skrei gedünstet mit Kopfsalat-Linsen-Suppe
Zutaten für 4 Personen

  • 400 g Skreifilet
  • 4 Scheiben roher Schinken
  • 1 Gemüsezwiebel
  • 1 Zwiebel
  • etwas Olivenöl
  • 500-600 ml Gemüsebrühe
  • 2 El grüne Linsen
  • 1 EL rote Linsen
  • 1 EL schwarze Linsen
  • 1 Kopfsalat
  • Pfeffer, Salz, Kreuzkümmel
  • 100 g Schmand
  • 1 Zitrone

Zubereitung

Linsen nach Packungsangaben garen.
Zwiebel fein würfeln und mit Olivenöl anschwitzen. Die Hälfte der Linsen dazu geben, mit 200 ml Gemüsebrühe aufgießen und fein mixen.

Salatblätter kurz blanchieren und abschrecken. Mit 200 ml kalter Gemüsebrühe fein pürieren.

Skrei in 4 Stücke teilen und salzen. Gemüsezwiebel in Scheiben schneiden, in etwas Olivenöl andünsten, mit etwas Gemüsebrühe ablöschen und den Skrei oben auf setzen. Mit einem Deckel abdecken und ca. 10 Minuten bei kleiner Hitze dämpfen.

Beide Kopfsalat und Linsensuppe zusammen in einen Topf geben, mit Pfeffer, Salz und Kreuzkümmel würzen.
Zitronenzesten abreiben und als Deko aufheben. Mit Zitronensaft die Suppe abschmecken. Evtl. mit Gemüsebrühe auf die richtige Konsistenz bringen.

Schinken in der Pfanne kross ausbacken.
Zum Anrichten die Suppe auf Temperatur bringen. Im tiefen Teller die Linsen verteilen, Skrei mittig einsetzen und mit der Suppe angießen.
Mit Schmand, Zitronenzesten und Schinken garnieren.

Alle Zutaten finden Sie in Ihrem EDEKA.

Bei uns gehen Frische und Geschmack stets Hand in Hand.

Hier wurde das Rezept zubereitet:

Zimtcreme mit Blaubeeren

Zimtcreme mit Blaubeeren

Zimtcreme mit Blaubeeren

Zimtcreme mit Blaubeeren
Zutaten für 4 Personen

  • 100 g Milch
  • 100 g Sahne
  • 2 Stangen Zimt
  • 3 Eigelb
  • 2 TL Speisestärke
  • 70 g Zucker
  • 125 g Blaubeeren frisch
  • 125 g Heidelbeeren aus dem Glas
  • 100 g Schlagsahne
  • 1 Vanilleschote
  • 100 g Zucker
  • 1/2 TL Anis

Zubereitung

Sahne und Milch mit den Zimtstangen und Zucker aufkochen. Eigelb mit Stärke verrühren und mit der Flüssigkeit aufkochen lassen. Anschließend in Gläser füllen und im Kühlschrank kalt stellen.
Heidelbeeren aus dem Glas abgießen, die Flüssigkeit mit Stärke zu einer Sauce abbinden und dann die Beeren wieder dazu geben.
Vanilleschoten auskratzen und zur Sahne geben. Sahne steif schlagen.
Zucker und Anis in einer Pfanne karamelisieren , auf Backpapier geben und abkühlen. Anschließend im Mixer fein mahlen. Wieder auf einem Backblech mit Backpapier streuen und im Ofen bei 180 Grad wieder schmelzen lassen. Aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und danach Karamellchips daraus brechen.
Die angedickten Blaubeeren auf die Zimtcreme geben, Sahne drauf und frische Blaubeeren und Karamelchips oben drüber geben.

Alle Zutaten finden Sie in Ihrem EDEKA.

Bei uns gehen Frische und Geschmack stets Hand in Hand.

Hier wurde das Rezept zubereitet:

Skrei mit Kartoffelschuppen, Rosenkohl und getrockneten Früchten

Skrei mit Kartoffelschuppen, Rosenkohl und getrockneten Früchten

Skrei mit Kartoffelschuppen, Rosenkohl und getrockneten Früchten

Skrei mit Kartoffelschuppen, Rosenkohl und getrockneten Früchten
Zutaten für 4 Personen

  • 600 g Skreifilet
  • 4-6 Festkochende Kartoffeln
  • 6 Wacholderbeeren
  • Zitrone
  • 2 Zweige Thymian
  • 800 g Rosenkohl
  • 50 g getrocknete Aprikosen
  • 50 g Cranberrys
  • 50 g Mandeln gehobelt
  • 2 Schalotten
  • Olivenöl, Pfeffer, Salz, Muskat, Curry

Zubereitung

Skrei portionieren, mit Salz und etwas Zitrone würzen. Die Kartoffeln schälen und auf einem Hobel in hauch dünne Scheiben schneiden. Mit Salz, Pfeffer, Muskat und Thymian würzen.
Die Kartoffeln schuppenartig auf eine Seite des Fisches legen, gut andrücken. Fisch in einer Pfanne auf der Kartoffelseite langsam rösten, Wacholderbeeren mit dazu geben.
Rosenkohl putzen und dann in kleine Blätter auseinander nehmen. Schalotten und Trockenobst fein würfeln und in der Pfanne mit Olivenöl anschwitzen. Rosenkohl dazu geben und garen, das er den Biss behält, würzen. Mandeln in der Pfanne anrösten und über den Rosenkohl geben.

Alle Zutaten finden Sie in Ihrem EDEKA.

Bei uns gehen Frische und Geschmack stets Hand in Hand.

Hier wurde das Rezept zubereitet:

.cata-page-title, .page-header-wrap {background-color: #fce531;}.cata-page-title .page-header-wrap .pagetitle-contents .title-subtitle *, .cata-page-title .page-header-wrap .pagetitle-contents .cata-breadcrumbs, .cata-page-title .page-header-wrap .pagetitle-contents .cata-breadcrumbs *, .cata-page-title .cata-autofade-text .fading-texts-container { color:#FFFFFF !important; }.cata-page-title .page-header-wrap { background-image: url(https://www.livingkitchen.berlin/wp-content/uploads/2017/02/page_title_default.jpg); } #cata_custom_heading_4p8po5o47v > h2, #cata_custom_heading_4p8po5o47v > h2 a{} #cata_custom_heading_e1otx6yq7y > h2, #cata_custom_heading_e1otx6yq7y > h2 a{} #cata_custom_heading_88ok4t23hs > h2, #cata_custom_heading_88ok4t23hs > h2 a{} #cata_button_ow98i59t8r.cata-button{}#cata_button_ow98i59t8r.cata-button .cata-btn{color: #949494;border-color:#949494}#cata_button_ow98i59t8r.cata-button .cata-btn:hover{color: #1a1a1a;border-color:#fce531; background-color:#fce531} #cata_button_ayvsipd2al.cata-button{}#cata_button_ayvsipd2al.cata-button .cata-btn{color: #949494;border-color:#949494}#cata_button_ayvsipd2al.cata-button .cata-btn:hover{color: #1a1a1a;border-color:#fce531; background-color:#fce531} #cata_button_p8hfbjynuj.cata-button{}#cata_button_p8hfbjynuj.cata-button .cata-btn{color: #949494;border-color:#949494}#cata_button_p8hfbjynuj.cata-button .cata-btn:hover{color: #1a1a1a;border-color:#fce531; background-color:#fce531}