Wir lieben Lebensmittel.
Wild Thing – Kochen mit Wildspezialitäten

Wild Thing – Kochen mit Wildspezialitäten

So war es beim fünften Event von „Living Kitchen präsentiert von EDEKA“

Wenn der Heiligabend ein Drei-Gänge-Menü wäre, dann hätten wir ihn schon genussvoll verzehrt. Mit vollen Bäuchen und glücklichen Gemütern endete der Abend des 8. Dezember 2017 in der Ratiborstraße 3a. Wie es dazu kam? Das fünfte Living Kitchen Event präsentiert von EDEKA war ein erneuter Erfolg!

Dieses Mal, passend zur weihnachtlichen Stimmung des Dezembermonats und unter der gemütlichen Atmosphäre eines wunderschön geschmückten Tannenbaums in der Genussfabrik bei Wiese’s, wurde nur das Feinste vom Wild zubereitet und verkostet. Herzliche Worte vom Team von tip und ZITTY sowie von EDEKA und den Wieses läuteten den Abend ein. Für die verschiedenen Gänge fanden sich danach schnell Gruppen zusammen und in fleißiger Manier bearbeiteten die Teilnehmer die frischen und regionalen Zutaten. Himmlisch angerichtete Speisen entstanden.

Der erste Gang – rosa gebratener Rehrücken mit Waldorf- und lauwarmen Pilzsalat – wurde mit salzig karamellisierten Walnüssen ansehnlich dekoriert, aufgetischt und verzehrt. Neben hausgemachter Limonade von Marion Wiese schenkte man sich Wein und Bier nach. Der Weißwein von EDEKA bereitete den meisten dabei eine ganz besondere Gaumenfreude.

Bei der Zubereitung des Hauptgangs gaben Marion und Peter Wiese, beide optisch Weihnachtsstimmung verbreitend, liebevoll Hilfestellung und wichtige Tipps für die Zubereitung des schwierig zu zubereitenden Wildfleischs. Die fleißigen und begabten Hände der Hobbyköche zauberten sogleich das Highlight des Abends: selbstgemachte Schupfnudeln – leichter als gedacht! Apfel-Rotkraut – die perfekte Beilage für das Hirschfleisch!

Und dann, unter von der Decke hängenden Christbaumkugeln schmolz das zarte Fleisch wie eine Schneeflocke auf der Zunge. Die Teilnehmer, fast alle mit dem Vorhaben zur Weihnachtsnacht Wild zu servieren, waren zufrieden über dieses Resultat. Die Gespräche, die beim gemeinschaftlichen Kochen entstanden waren, wurden während des gesamten Abends fortgesetzt. Da der Abend vor dem zweiten Advent nicht besser enden könnte, servierte man die Nachspeise. Bratapfel mit Marzipanfüllung und Maroneneis formte die Bäuche kugelrund und das Lächeln von einer Wange auf die andere. Ausgestattet mit kleinen Präsenten von EDEKA, tip Berlin und ZITTY verabschiedeten sich die Teilnehmer vom Kochgenuss mit EDEKA.

Fotos von Lena Ganssmann

Bratapfel mit Marzipanfüllung und Maroneneis

Bratapfel mit Marzipanfüllung und Maroneneis

Bratapfel mit Marzipanfüllung und Maroneneis

Zutaten (Bratapfel mit Marzipanfüllung)

  • 4 Boskop Äpfel
  • 100 g Mandelblättchen
  • 4 TL Kirschmarmelade
  • 200 g Marzipan
  • 4 Tl Rosinen
  • 1 Tl Orangeat

Zubereitung

Eine Auflaufform buttern. Die Äpfel aushöhlen. Marzipan mit Rosinen und Orangeat verkneten. Äpfel füllen, Platz für einen Löffel Marmelade lassen. In tiefe Blechegeben: Dicht an dicht, Mandeln, Zucker und Butterflocke obenauf.

Zutaten (Maroneneis)

  • 150 g Maronen (geschält)
  • 50 g Zucker
  • 3 Eigelb
  • 120 ml Sahne
  • 250 ml Milch
  • 2 cl Whisky
  • ½ Vanilleschote (ausgekratzt)
  • 50 g dunkle Kuvertüre

Zubereitung

Fein gehackte Maronen mit Milch, Sahne und ausgekratzter Vanilleschote aufkochen und fein pürieren. Eigelbe mit Zucker schaumig aufschlagen und die vorher durch ein Sieb passierte „Maronenmilch“ einrühren. Auf dem Wasserbad zur Rose abziehen, Whisky und Kuvertüre dazugeben. Auskühlen lassen und in Eismaschine gefrieren lassen.

Alle Zutaten finden Sie in Ihrem EDEKA.

Bei uns gehen Frische und Geschmack stets Hand in Hand.

Hier wurde das Rezept zubereitet:

Hirschkrone mit handgedrehten Schupfnudeln und Apfel-Rotkraut

Hirschkrone mit handgedrehten Schupfnudeln und Apfel-Rotkraut

Hirschkrone mit handgedrehten Schupfnudeln und Apfel-Rotkraut

Zutaten (Hirschrücken)

  • Hirschrücken mit Knochen (ca. 2,5 kg)
  • Salz / Pfeffer
  • Pflanzenöl
  • 150 g Karotten in feinen Scheiben
  • 100 g Petersilienwurzeln in feinen Scheiben
  • 100 g Sellerie
  • 1 große Gemüsezwiebel
  • 1 Flasche säurebetonter Rotwein (z.B. Spätburgunder)
  • 1 Stück rote Zwiebel, gehäutet und gewürfelt
  • 6 Stück Lorbeerblätter
  • 1 EL Pimentkörner
  • 100 ml roter Portwein
  • 1 Flasche Rotwein
  • ½ Päckchen Butter
  • Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung

Fleisch vom Knochen lösen und Sehnen entfernen. Knochen hacken und in einem Schmortopf rundum anrösten. Aus dem Topf nehmen und Karotten, Petersilienwurzel, Sellerie und Zwiebel anrösten. Mit Rotwein ablöschen, mit Wasser komplett bedecken und 4 Stunden kochen lassen. Abseihen – das ist unser Wildfond.

Zwiebeln und Wurzeln fein würfeln und in der Pfanne mit etwas Pflanzenöl anrösten. Mit 1/4 Flasche Rotwein ablöschen, reduzieren. Das Ganze wiederholen, bis kein Rotwein mehr vorhanden ist. Dann den Portwein dazu geben, sowie Piment und Lorbeer. Zum Schluss immer wieder mit dem gekochten Wildfond aufgießen und auf ca. 200 ml einkochen. Mit Butter aufmontieren.

In großer Pfanne das Öl erhitzen und das Fleisch ringsherum farbig anbraten. Aus der Pfanne nehmen und 10 Minuten ruhen lassen. Bei einer Kerntemperatur von 58 °C ist das Fleisch in der Mitte noch ganz leicht rosa.

Zutaten (Grober Rotkhol)

  • 1,5 kg Rotkohl
  • 0,5 l Rotwein
  • 0,5 l Süßwein
  • 0,8 l Apfelsaft
  • Salz
  • Zucker
  • 8 Zimtblüten
  • 8 Nelken
  • 8 Wacholderbeeren
  • 1 Lorbeerblatt
  • 12 schwarze Pfefferkörner
  • 2 Stück Sternanis
  • 2 Pimentkörner
  • 2 Zwiebeln
  • 1 säuerliche Äpfel (z. B. Boskop)
  • 80 g Hagebuttenkonfitüre
  • 40 g Butter

Zubereitung (Grober Rotkhol)

Den Rotkohl vierteln, den Strunk entfernen, diagonal in Rauten schneiden, Kantenlänge 2-4 cm. Salzen und zuckern, mit Rotwein, Portwein, Apfelsaft übergießen und gut durchkneten. Die Gewürze in einen Beutel oder Gewürz-Ei packen und alles zusammen abgedeckt eine Woche ziehen lassen.

Die Zwiebeln schälen, fein würfeln und in Butter anschwitzen. Den Rotkohl ausdrücken und mit anschwitzen. Nach und nach mit der restlichen Marinade ablöschen. Insgesamt 1 Stunde garen. Zum Schluss die geschälten, geriebenen Äpfel zugeben. Mit Konfitüre und mit Salz und Zucker abschmecken.

Zutaten (Schupfnudeln)

  • 500 g Pellkartoffeln vom Vortag
  • ca. 200 g Mehl
  • 1 Ei
  • Salz
  • Muskat
  • 100 g Butter

Zubereitung

Kartoffeln kochen, pellen und ausdünsten lassen. Am nächsten Tag durch die Kartoffelpresse geben, mit Mehl, Ei und etwas Salz und Muskat würzen und gut kneten. Je nach Kartoffelsorte braucht man mehr oder weniger Mehl – soviel Mehl wie es annimmt, dass es nicht mehr klebt. Dann feine Schupfnudeln abdrehen und im ca. 80 °C heißen Wasser blanchieren. Wenn Sie an die Oberfläche schwimmen, aus dem Wasser nehmen und abkühlen. Vor dem Servieren in der Pfanne mit Butter anbräunen.

Alle Zutaten finden Sie in Ihrem EDEKA.

Bei uns gehen Frische und Geschmack stets Hand in Hand.

Hier wurde das Rezept zubereitet:

Rosa gebratener Rehrücken mit Waldorfsalat und lauwarmen Pilzsalat

Rosa gebratener Rehrücken mit Waldorfsalat und lauwarmen Pilzsalat

Rosa gebratener Rehrücken mit Waldorfsalat und lauwarmen Pilzsalat

Zutaten (Rehrücken)

  • 1 Rehrücken mit Knochen
  • Olivenöl
  • 1 Schalotte
  • 200 ml Portwein
  • 1 Thymianzweig
  • 1 Rosmarinzweig
  • 100 g Butter
  • Olivenöl

Zubereitung

Den Rehrücken auslösen, dann die Wildknochen mit kaltem Wasser bedeckt langsam zum köcheln bringen. In einer separaten Pfanne das geschälte und in daumengroße Würfel geschnittene Wurzelgemüse dunkel anbraten und mit dem Rotwein ablöschen. Nachdem die Flüssigkeit reduziert ist, das Gemüse zu den Knochen geben und ca. 4 Stunden köcheln lassen.

Dann durch ein feines Tuch passieren. Die fein geschnittenen Schalotten in etwas Olivenöl anschwitzen, mit dem Portwein ablöschen und reduzieren. Danach mit dem Wildfond auffüllen, Rosmarin und Thymian hinzugeben und wieder reduzieren. Bei der richtigen Konsistenz mit etwas Butter abbinden (weiteres Würzen in der Regel unnötig).

Rehrücken würzen und eng in Frischhaltefolie einwickeln. In einem 59 °C heißen Wasserbad für 9 Minuten garen. Anschließend in je 100 g Butter und Olivenöl in der Pfanne nachbraten.

Zutaten (Waldorfsalat)

  • 1 Selleriekopf (ca. 1,3 kg)
  • 1 Apfel
  • 50 g Pekannüsse
  • 50 g Zucker, fein
  • Salz
  • 1 Ei
  • 200 ml Sonnenblumenöl
  • 1 Zitrone

Zubereitung

Sellerie und Apfel schälen und auf der Raspel grob reiben. Salzen, mischen und kurz stehen lassen. Aus Ei und Öl eine Mayonnaise ziehen, mit Zitrone, Salz und Pfeffer würzen. Die Pekannüsse in einer Pfanne mit etwas Salz und dem Zucker karamellisieren, auf ein Backpapier schütten und grob hacken. Sellerie mit der Mayonnaise anmachen.

Zutaten (Pilzsalat)

  • 150 g Shitake
  • 150 g Pfifferlinge
  • 150 g Austernseitlinge
  • 150 g Champignons
  • 100 g Bacon
  • 2 Schalotten
  • ½ TL Kümmel
  • ½ TL Anis
  • Pfeffer
  • Salz
  • Balsamico
  • Olivenöl
  • 1 Zitrone

Zubereitung

Pilze putzen und vierteln. Bacon und Schalotte in feine Würfel schneiden und in Olivenöl anschwitzen. Pilze dazu geben und garen und aus der Pfanne in eine Schüssel geben. Anis und Kümmel in separater Pfanne anrösten. Pilze mit Balsamico ablöschen, den Abrieb der Zitrone, etwas Zitronensaft dazu geben, mit den Gewürzen abschmecken, Olivenöl dazu geben.

Alle Zutaten finden Sie in Ihrem EDEKA.

Bei uns gehen Frische und Geschmack stets Hand in Hand.

Hier wurde das Rezept zubereitet:

.cata-page-title, .page-header-wrap {background-color: #fce531;}.cata-page-title .page-header-wrap .pagetitle-contents .title-subtitle *, .cata-page-title .page-header-wrap .pagetitle-contents .cata-breadcrumbs, .cata-page-title .page-header-wrap .pagetitle-contents .cata-breadcrumbs *, .cata-page-title .cata-autofade-text .fading-texts-container { color:#FFFFFF !important; }.cata-page-title .page-header-wrap { background-image: url(https://www.livingkitchen.berlin/wp-content/uploads/2017/02/page_title_default.jpg); } #cata_custom_heading_miyxipuj3i > h2, #cata_custom_heading_miyxipuj3i > h2 a{} #cata_button_r3jba7ikos.cata-button{}#cata_button_r3jba7ikos.cata-button .cata-btn{color: #949494;border-color:#949494}#cata_button_r3jba7ikos.cata-button .cata-btn:hover{color: #1a1a1a;border-color:#fce531; background-color:#fce531} #cata_button_hkdhqgcr3b.cata-button{}#cata_button_hkdhqgcr3b.cata-button .cata-btn{color: #949494;border-color:#949494}#cata_button_hkdhqgcr3b.cata-button .cata-btn:hover{color: #1a1a1a;border-color:#fce531; background-color:#fce531} #cata_button_mra7nigey7.cata-button{}#cata_button_mra7nigey7.cata-button .cata-btn{color: #949494;border-color:#949494}#cata_button_mra7nigey7.cata-button .cata-btn:hover{color: #1a1a1a;border-color:#fce531; background-color:#fce531}