Wir lieben Lebensmittel.
Trendig und International

Trendig und International

So war es beim zehnten Event von „Living Kitchen präsentiert von EDEKA“

Am 27. Juli 2018 luden EDEKA, tip Berlin und ZITTY wieder einmal zum Kochevent Living Kitchen ein. Die über dreissig Grad heiße Sommerluft ließ Urlaubsstimmung in der Hinterhofoase der Familie Wiese aufkommen. In der angenehm kühlen Showküche schenkte das Ehepaar erfrischende Granatapfel-Thymian- und Ananas-Salbei – Limonade an die ankommenden Gäste aus. Bei diesem Living Kitchen Event sollte es um die Köstlichkeiten der internationalen, pulsierenden Metropole Berlin gehen. Das Ehepaar Wiese hatte zum Amuse Gueule feine Kleinigkeiten vorbereitet, die aktuelle Food-Trends mit dem Charakter der deutschen Metopole vereinten: Selbstgebackenes Linsen-Knäckebrot mit Kräuterdip und Quinoa-Krautsalat, beides aus frischen EDEKA-Produkten zubereitet, stellten die perfekte Zwischenmahlzeit vor dem Kochen dar und schmeckten vorzüglich!

Nach der Einweisung durch das Ehepaar Wiese wurden Getränke nachgeschenkt und Kochschürzen gebunden. Die Gäste fanden sich zu Gruppen zusammen. Das Vorspeisen-Team schnippelte Tomaten und Salatgurken zu einem wilden griechischen Salat zusammen. Auf Empfehlung des Ehepaars Wiese wurde dieser mit Wassermelone verfeinert. Anstatt Fetakäse gesellte sich Ziegenkäse, ummantelt von griechischen Weinblättern, zu der bunten Mischung. Dazu wurde kross gebackenes Ciabatta serviert. Es schmeckte sommerlich und lecker! Was wäre die Berliner Kulinarik ohne die griechische Küche?

Der Hauptgang kam deftig, jedoch fein und mit asiatischem Einschlag daher: Fondantkartoffeln, gefüllt mit Onseneigelb wurden von Szechuan-

Auberginen-Pilzgemüse begleitet und mit saftigem, porchiertem Rinderfilet serviert. Typisch Berlin wurde natürlich eine vegetarische Alternative angeboten: Kross angebratener, würziger Tofu. Das Rezept des Onsen-Eis stammt aus Japan. Die lange Garzeit macht das Ei für Kulinariker auf der ganzen Welt zum „perfekten Ei“. Wieso? Dotter und Eigelb haben nach dem langen Garprozess die perfekte cremige Konsistenz. Passend zum Onsenei wurde das Szechuan-Auberginen-Gemüse mit Ingwer, schwarzem Reisessig und Chili asiatisch abgeschmeckt. Das Rinderfilet war am Tag zuvor bereits von Peter Wiese mit Thaibasilikum, Minze und Koriander mariniert worden. Zum Hauptgang passte hervorragend ein fruchtiger Rosé von EDEKA, oder genau genommen von der Württembergischen Kellerei Lauffener Weingärtner.

Nach dem Essen vertieften sich die Gäste in Gespräche und stießen mit Wein und kühler Limonade an. Zum Dessert wartete dann nochmal etwas Süßes und Ausgefallenes: Das Pfirsichsorbet mit Paprikaespuma schmeckte im ersten Moment überraschend und im Nachgang überraschend gut!

Mit einem Hauch Berlin auf der Zunge verabschiedeten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wenig später in die laue Kreuzberger Abendluft.

Fotos von Lena Ganssmann

Relive the kitchen!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weitere Events

Wir wollen Meer

Wir wollen Meer

Eintöpfe

Eintöpfe

Pfirsichsorbet mit kandierter Paprika, Paprikaespuma, Waffelhippe mit Anissahne

Pfirsichsorbet mit kandierter Paprika, Paprikaespuma, Waffelhippe mit Anissahne

Pfirsichsorbet mit kandierter Paprika, Paprikaespuma, Waffelhippe mit Anissahne

Zutaten (Pfirsich-Sorbet)

  • 1 Bio Zitrone
  • 1 Vanilleschote
  • 100 ml Wasser
  • 100 g Zucker
  • 500 g reife Pfirsiche oder TK
  • 1 Eiweiß (Kl. M)

Zubereitung

Wasser mit Zitronenabrieb, ausgekratzter Vanille und Zucker auf
ca. die Hälfte einkochen bis zum Sirup. Pfirsich mit dem Sirup pürieren und durch ein Sieb streichen. Eiweiß leicht anschlagen und mit dem Fruchtpüree verrühren. Püree in einen flachen Behälter geben. Mind. 6 Std. gefrieren.

Zutaten (Paprika Espuma)

  • 1 Paprika
  • 100 g Frischkäse
  • 50 ml Sahne
  • 150 g Schmand
  • 1 EL Mangosaft
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Zucker
  • ISI Siphon 0,5l
  • 1 Sahnekapsel
  • 1 Paprika
  • 2 EL Zucker
  • 1 Prise Anis

Zubereitung

Paprika mit dem Bunsenbrenner abbrennen, schälen und entkernen. Eine Paprika in Würfel schneiden und mit dem Zucker und Anis in der Pfanne karamellisieren Die zweite Paprika mit den restlichen Zutaten pürieren und durch ein Sieb streichen. In einen Sahne-Siphon geben mit einer Sahnekapsel füllen. Gut schütteln und für 1-2 Stunden kühlen.

Alle Zutaten finden Sie in Ihrem EDEKA.

Bei uns gehen Frische und Geschmack stets Hand in Hand.

Hier wurde das Rezept zubereitet:

Fondantkartoffel mit Onseneigelb und Szechuan-Auberginen-Pilzgemüse mit krossen Tofu-Sesamwürfeln

Fondantkartoffel mit Onseneigelb und Szechuan-Auberginen-Pilzgemüse mit krossen Tofu-Sesamwürfeln

Fondantkartoffel mit Onseneigelb und Szechuan-Auberginen-Pilzgemüse mit krossen Tofu-Sesamwürfeln

Zutaten (Fondant-Kartoffel mit Onsenei)

  • 2 EL Pflanzenöl
  • 4 mehlige Kartoffeln
  • Salz und Pfeffer
  • 100 g Butter
  • Thymian
  • 120 ml Hühnerbrühe
  • 4 Eier

Zutaten (Fondant-Kartoffel mit Onsenei)

  • 2 EL Pflanzenöl
  • 4 mehlige Kartoffeln
  • Salz und Pfeffer
  • 100 g Butter
  • Thymian
  • 120 ml Hühnerbrühe
  • 4 Eier

Zubereitung

Die Kartoffel in große Würfel, mit einer Kantenlänge von ca. 4-5 cm, schneiden. Auf einer Seite des Würfels mit einem Parisienne-Ausstecher eine Mulde ausstechen. Kartoffeln kurz wässern, anschließend trocken legen. In einer Pfanne mit heißem Öl die Oberseite (mit der Mulde) und Unterseite der Zylinder bräunen. In Butter nachbraten und mit Salz und Thymian würzen. Mit Hühnerbrühe auffüllen, dann im Ofen ca. eine halbe Stunde bei 220 Grad schmoren. Die Eier bei 64 Grad für 60 Minuten im Wasserbad garen. Anschließend Schale und Eiweiß entfernen. Den cremigen Eidotter in die Kartoffelmulde setzen.

Zutaten (Aubergine nach Fischduft-Art)

  • 750 g Auberginen
  • 8 Champignons
  • Salz
  • Öl zum Frittieren
  • 1-2 EL rote Chili-Paste
  • 1 EL fein gehackter Ingwer
  • 2 Knoblauchzehen fein gehackt
  • 1 EL Szechuan Pfeffer
  • frische rote Chilis nach Belieben, grob gehackt oder auch in Ringen
  • 120 ml Hühnerbrühe
  • 2 TL weißer Zucker
  • 1 TL helle Sojasauce
  • 2 TL schwarzer ChinKiang-Reisessig
  • 4 Frühlingszwiebeln
  • 1 TL Kartoffelstärke
  • 1 EL Wasser
  • Sesamöl zum Braten
  • 1 TL geröstetes Sesamöl

Zubereitung

Auberginen in ca. 2 cm große Stücke schneiden, Champignons vierteln und mit etwas Salz ca. 20 Minuten ziehen lassen. Das ausgetretene Salzwasser entfernen. Die Auberginen und die Pilze nacheinander im tiefen Fett frittieren bis sie goldgelb sind, auf Küchenkrepp abtropfen lassen.

In Erdnussöl die Chillipaste anrösten. Nacheinander Knoblauch, Ingwer, Szechuan-Pfeffer und Chili dazu geben. Mit Brühe, Zucker und Sojasauce ablöschen, falls notwendig mit Salz abschmecken. Vor dem Servieren die Stärke im Wasser auflösen, Sauce aufkochen und abbinden. Essig, Sesamöl und das klein geschnittene Grün von den Frühlingszwiebeln dazu geben und servieren. Von der Flamme nehmen, Sesamöl hineinrühren und alles über die bereits angerichteten Auberginen geben.

Zutaten (Tofu)

  • 200 g Tofu
  • 50 g Sesam
  • 50 g Mehl
  • 2 EL Sojasauce
  • 1 Limette
  • 1 TL Paprikapulver
  • etwas Chili nach Geschmack

Zubereitung

Tofu in Kuüchenkrepp einwickeln und mit einem Topf beschweren, so dass er alle überschüssige Flüssigkeit verliert. Marinade aus Sojasauce, Limettensaft, Paprika und Chilli herstellen und den Tofu 2 Stunden einlegen. Anschließend noch einmal mit Küchenkrepp die Flüssigkeit entfernen. Sesam in der Pfanne rösten und fein in der Küchenmaschine mörsern. Mit Maisstärke vermischen. Den Tofu darin wenden und in Erdnussöl ausbacken.

Zutaten (Rinderfilet Sous Vide)

  • 1 Rinderfilet
  • 1 Bund Thaibasilikum
  • 1 Bund Minze
  • 1 Bund Koriander
  • Salz, Pfeffer
  • Butter

Zubereitung

Rinderfilet würzen und mit den grob gehackten Kräutern im Sousvide 1 Stunde bei 57 Grad garen. Kurz in Butter nachbraten. Alternativ in Rinderbrühe mit Thermometer garen.

Alle Zutaten finden Sie in Ihrem EDEKA.

Bei uns gehen Frische und Geschmack stets Hand in Hand.

Hier wurde das Rezept zubereitet:

„Wilder“ Griechischer Salat

„Wilder“ Griechischer Salat

„Wilder“ Griechischer Salat

Zutaten (Pickles)

  • 300 g Rote Zwiebeln und Paprika
  • 100 ml Essig
  • 100 ml Wasser
  • 100 g Zucker
  • 1 TL Salz
  • 1/2 TL Anis

Zubereitung

Flüssigkeit mit Gewürzen aufkochen, das klein geschnittene Gemüse dazu geben. Noch einmal kurz aufkochen, zum direkten Verzehr schnell abkühlen.
(bzw. heiß in sterilisierten Einmachgläsern abkühlen lassen)

Zutaten (Gegrillte Wassermelone, Gurke und Ziegenkäse)

  • 1/2 Wassermelone
  • 400 g Ziegenkäse
  • 4 Stängel Thymian
  • 4 EL Honig
  • ca. 100 g Weinblätter
  • 1/2 Gurke

Zubereitung

Wassermelone in ca. 2-cm-dicke Scheiben schneiden, auf dem Grill Farbe nehmen lassen, anschließend in Würfel mit gleicher Kantenlänge schneiden. Ziegenkäse mit Thymian und etwas Honig würzen. Die Weinblätter einmal kurz abspülen, anschließend den Ziegenkäse sorfältig darin einwickeln und auf dem Grill rösten. Die Gurke schälen und in 1 cm große Würfel schneiden.

Zutaten (Gurkenespuma)

  • 1 Gurke ca. 300 g
  • 40 g Petersilie
  • 2 TL Joghurt
  • 100 g Honig
  • 5 Blatt Gelatine

Zubereitung

Gurken und Petersilie durch den Entsafter geben. Gelatine einweichen und mit einem kleinen Teil des Saftes erhitzen. Alle Zutaten verrühren, in die Isi-Flasche geben und kalt stellen.

Anrichten
Auf einem Teller fancy anrichten – z. B. auf einer Linie.

Alle Zutaten finden Sie in Ihrem EDEKA.

Bei uns gehen Frische und Geschmack stets Hand in Hand.

Hier wurde das Rezept zubereitet:

.cata-page-title, .page-header-wrap {background-color: #fce531;}.cata-page-title .page-header-wrap .pagetitle-contents .title-subtitle *, .cata-page-title .page-header-wrap .pagetitle-contents .cata-breadcrumbs, .cata-page-title .page-header-wrap .pagetitle-contents .cata-breadcrumbs *, .cata-page-title .cata-autofade-text .fading-texts-container { color:#FFFFFF !important; }.cata-page-title .page-header-wrap { background-image: url(https://www.livingkitchen.berlin/wp-content/uploads/2017/02/page_title_default.jpg); } #cata_custom_heading_8993w7c5it > h2, #cata_custom_heading_8993w7c5it > h2 a{} #cata_custom_heading_78lxmlykq9 > h2, #cata_custom_heading_78lxmlykq9 > h2 a{} #cata_custom_heading_i5yqlvqif8 > h2, #cata_custom_heading_i5yqlvqif8 > h2 a{} #cata_button_1toaplpncl.cata-button{}#cata_button_1toaplpncl.cata-button .cata-btn{color: #949494;border-color:#949494}#cata_button_1toaplpncl.cata-button .cata-btn:hover{color: #1a1a1a;border-color:#fce531; background-color:#fce531} #cata_button_pzpecf4rf4.cata-button{}#cata_button_pzpecf4rf4.cata-button .cata-btn{color: #949494;border-color:#949494}#cata_button_pzpecf4rf4.cata-button .cata-btn:hover{color: #1a1a1a;border-color:#fce531; background-color:#fce531} #cata_button_6u38qs62qe.cata-button{}#cata_button_6u38qs62qe.cata-button .cata-btn{color: #949494;border-color:#949494}#cata_button_6u38qs62qe.cata-button .cata-btn:hover{color: #1a1a1a;border-color:#fce531; background-color:#fce531}