Wir lieben Lebensmittel.
Rinn in die Kartoffeln, ruff auf die Kartoffeln – die tolle Knolle kreativ zubereitet.

Rinn in die Kartoffeln, ruff auf die Kartoffeln – die tolle Knolle kreativ zubereitet.

So war es beim sechsten Event von „Living Kitchen präsentiert von EDEKA“

Die Kartoffel, vielfältig und oft unterschätzt, fand ihren Scheinwerferlicht-Moment am 19. Januar 2018 in Kreuzberg. Das Kochpaar Wiese öffnete erneut die Pforten zur Genussfabrik und ließ leidenschaftliche Hobbyköche in die Welt von Living Kitchen präsentiert von EDEKA eintauchen.

Beim Betreten der Küche zierten frische EDEKA Produkte die Arbeitsplatte und die Gäste staunten über die Lebensmittel, die sich bald in köstliche Speisen verwandeln sollten. Eine erste, schinken- und eiersalatbelegte Kostprobe gab es auf dem selbstgebackenen Kartoffelbrot von Marion Wiese.

Danach machten sich die Hobbyköche an die Zubereitung der drei Gänge. Teamwork ist das Zauberwort bei Living Kitchen und so begannen drei Gruppen fröhlich zu schnippeln. Es wurde gewogen und gemessen, gebraten, geschält und Kartoffelchips kraftvoll geschwenkt. Unter der schönen, von der Decke hängenden, Deko kamen die Teilnehmer in Kontakt und schallendes Gelächter war zu vernehmen. Während aus fein geraspelten Kartoffeln Reibekuchen wurden und der Räucherlachs dem Rapunzelsalat Gesellschaft leistete, gab Peter Wiese Tipps für das perfekte Kartoffeldressing. Wem Kartoffeldressing noch nicht spektakulär genug war, der wurde beim Hauptgericht weiter überrascht.

Lilafarbenes Kartoffelpüree fand sich mit einem Viererlei von Kartoffeln, Tafelspitz und Bouillongemüse auf den Tellern der Teilnehmer wieder. Liebevoll angerichtet, schmeckte der vielfältige Erdapfel besser als je zuvor. Peter Wiese, mit saftigem Fleisch in der Hand, wurde mit neugierigen Blicken verfolgt und man hing an seinen Lippen.

Dass auch der Nachtisch aus der herzhaften Knolle entstand, hätte selbst Kolumbus in Erstaunen versetzt: Marillenknödel aus Kartoffelteig – welch eine Geschmacksexplosion. Wie jedes Ma(h)l endete Living Kitchen präsentiert von EDEKA nach einigen weiteren Gläsern Wein und reichlich anregenden Gesprächen.

Fotos von Lena Ganssmann

Relive the kitchen!

[borlabs-cookie id="youtube" type="content-blocker"]
[/borlabs-cookie]

Weitere Events

Wir wollen Meer

Wir wollen Meer

Eintöpfe

Eintöpfe

Marillenknödel aus Kartoffelteig

Marillenknödel aus Kartoffelteig

Marillenknödel aus Kartoffelteig

Zutaten

  • 1 kg Kartoffeln
  • 30 g Butter
  • 200 g Mehl, 550
  • 1 Prise Salz
  • 50 g Grieß
  • 1 Ei
  • 500 g Aprikosen, TK
  • 100 g Marzipan
  • 150 g Butter
  • 100 g Pankobrösel
  • 2 EL Puderzucker

Zubereitung

Die Kartoffeln mit Schale kochen, schälen, noch heiß passieren und salzen. Kartoffeln, Mehl, Grieß, Butter und Ei werden rasch zu einem Teig vermengt.

Den Kartoffelteig nicht zu lange bearbeiten, sonst wird er matschig. Aprikosen mit etwas Marzipan füllen. In der hohlen Hand etwas Kartoffelteig flach drücken, jeweils 1 Marille darauflegen und daraus Knödel formen. In einem Topf mit Wasser die Knödel ca. 10 Minuten in Salzwasser kochen. Butter und Bröseln rösten und die gekochten Knödel darin wälzen.

Vor dem Servieren die Marillenknödel mit Puderzucker krönen.

Alle Zutaten finden Sie in Ihrem EDEKA.

Bei uns gehen Frische und Geschmack stets Hand in Hand.

Viererlei Kartoffelspezialiäten mit Tafelspitz und Bouillongemüse, Kartoffelgratin, Bratkartoffeln, lila-Kartoffelpüree und Pommes Chips

Viererlei Kartoffelspezialiäten mit Tafelspitz und Bouillongemüse, Kartoffelgratin, Bratkartoffeln, lila-Kartoffelpüree und Pommes Chips

Viererlei Kartoffelspezialiäten mit Tafelspitz und Bouillongemüse, Kartoffelgratin, Bratkartoffeln, lila-Kartoffelpüree und Pommes Chips

Zutaten (Tafelspitz)

  • 1 kg Tafelspitz
  • 200 g Gemüsezwiebel
  • 200 g Sellerie
  • 200 g Tomate
  • 200 g Möhren
  • 200 g Kartoffeln
  • 200 g Sellerie
  • 200 g Lauch
  • Öl

Zubereitung

Tafelspitz in einer Pfanne rundum anbraten, herausnehmen und die grob geschnittenen Zwiebeln und Sellerie anrösten. Alles in einen Suppentopf geben, mit Wasser bedecken, Tomaten dazu geben und ca. 1,5 Stunden kochen. Das Fleisch muss sich leicht von der Gabel lösen.

Das restliche Gemüse in ca. 1 cm große Würfel schneiden. Mit der vom Tafelspitz gewonnenen Bouillon bedecken und kochen.

Zutaten (Apfelkren)

  • 1 Meerrettich
  • 4 Äpfel
  • 1 Sternanis
  • 100 g Zucker
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

Äpfel schälen, entkernen und klein schneiden. Zucker in der Pfanne karamellisieren, Äpfel dazu geben, mit etwas Wasser aufgießen und zu Apfelmuss kochen Meerrettich reiben und darunter rühren.

Zutaten (Bratkartoffeln)

  • 1 kg Kartoffeln (mehlig oder fest, je nach Geschmack)
  • 250 g Zwiebeln
  • 250 g Speck
  • Salz, Pfeffer
  • Öl zum Braten
  • Etwas Butter

Zubereitung

Kartoffel abkochen.

1) Mehlige Kartoffel schälen und in Spalten achteln. Speck und Zwiebeln in Würfel schneiden und in der Pfanne anbraten. Die Kartoffeln dazu geben und rundum Farbe nehmen lassen. Zum Schluss einen Stich Butter dazu geben, abschmecken.

2) Festkochende Kartoffel in Scheiben schneiden, wenn es geht mit der Schale, sonst vorher schälen. Die Kartoffelscheiben nebeneinander in der Pfanne mit ein paar Wacholderbeeren anbraten, dann zur Seite legen und die nächsten anbraten. Nach den Kartoffeln Speck in Würfel, Zwiebel in Scheiben schneiden und in der Pfanne braten. Vor dem Anrichten alle Zutaten in der Pfanne zusammen schwenken und würzen.

Zutaten (lila Kartoffelpürree)

  • 1 kg lila Kartoffeln
  • 800 g Butter
  • Muskat
  • Pfeffer, Salz
  • Petersilie

Zubereitung

Kartoffeln schälen und mit Salz kochen. Anschließend mit einem Kartoffelstampfer zerkleinern. Warme Butter unter die Kartoffeln stampfen und würzen.

Zutaten (Pommes Chips)

  • 1 kg rotschalige Kartoffeln
  • Currypulver
  • Paprika (scharf)
  • Salz
  • Pfeffer
  • Öl zum Frittieren

Zubereitung

Kartoffeln mit Schale fein in Scheiben schneiden, salzen und in heißem Öl ausbacken. Auf eine saugfähige Unterlage geben und mit Gewürzen abschmecken. Wer mag, kann Essig zu den Chips geben.

Zutaten (Kartoffelgratin)

  • 1 kg Kartoffeln (vorwiegend fest kochend)
  • 300 ml Milch
  • 300 ml Schlagsahne
  • 3 Zweige gehackten Thymian
  • 1 Knoblauchzehe
  • 60 g gemischten, geriebenen Käse
  • 2 TL Butterflocken
  • Salz, Pfeffer
  • Muskat
  • 1 mittelgroße Auflaufform (Tipp: man kann es auch portionsweise in Muffinformen garen.)

Zubereitung

Milch und Schlagsahne in einem Topf um 1/3 einkochen. Gehackte Kräuter und fein geriebenen Knoblauch dazu geben und würzen.

Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden. Auflaufform mit Butter fetten. Kartoffeln schuppenförmig einschichten und mit der Sahnemischung übergießen. Mit geriebenem Käse und Butterflocken bedecken.

Im heißen Ofen bei Umluft 180 Grad auf der mittleren Schiene 30-35 Minuten backen.

Alle Zutaten finden Sie in Ihrem EDEKA.

Bei uns gehen Frische und Geschmack stets Hand in Hand.

Reibekuchen mit Graved-Lachs und Rapunzelsalat mit Kartoffeldressing

Reibekuchen mit Graved-Lachs und Rapunzelsalat mit Kartoffeldressing

Reibekuchen mit Graved-Lachs und Rapunzelsalat mit Kartoffeldressing

Zutaten (Reibekuchen mit Graved-Lachs)

  • 1 kg Kartoffeln
  • 500 g Zwiebeln
  • 3-4 Eier
  • Pfeffer, Salz, Muskat
  • Öl zum Braten
  • 200 g Schmand
  • 20 g Kräuter
  • 1 kleines Glas Forellenkaviar
  • 300 g Graved-Lachs

Zubereitung

Die Kartoffeln fein reiben, etwas salzen und kurz im Wasser ziehen lassen. Nach ein paar Minuten auspressen, das Kartoffelwasser jedoch auffangen und wieder stehen lassen, so dass sich die Speisestärke absetzen kann. Nach 5 Minuten das Wasser von der Stärke abgießen und die Stärke wieder der Kartoffelmasse zuführen. Zwiebel fein würfeln und mit den Eiern unter die Masse geben. Eventuell mit Speisestärke noch zusätzlich binden. Mit Pfeffer, Salz und Muskat würzen. Die Reibekuchen mit Schmand, Lachs und Kaviar anrichten.

Zutaten (Rapunzelsalat)

  • 150 g Feldsalat
  • 1 Stück Kartoffel (mehlig)
  • 2 EL Apfelessig
  • 4 EL Sonnenblumenöl
  • 1/2 Schalotte
  • 1 EL Kürbiskernöl
  • Salz , Pfeffer
  • 100 g Bacon

Zubereitung

Kartoffel kochen und durch eine Presse geben. Mit gewürfelten Schalotten, Essig, Öl und Gewürzen ein Dressing anrühren. Salat putzen und waschen. Blätter im Dressing marinieren. Etwas Kürbiskernöl dazugeben. Speck kross ausbacken und drüber geben.

Alle Zutaten finden Sie in Ihrem EDEKA.

Bei uns gehen Frische und Geschmack stets Hand in Hand.

.cata-page-title, .page-header-wrap {background-color: #fce531;}.cata-page-title .page-header-wrap .pagetitle-contents .title-subtitle *, .cata-page-title .page-header-wrap .pagetitle-contents .cata-breadcrumbs, .cata-page-title .page-header-wrap .pagetitle-contents .cata-breadcrumbs *, .cata-page-title .cata-autofade-text .fading-texts-container { color:#FFFFFF !important; }.cata-page-title .page-header-wrap { background-image: url(https://www.livingkitchen.berlin/wp-content/uploads/2017/02/page_title_default.jpg); } #cata_custom_heading_ec8yi80o62 > h2, #cata_custom_heading_ec8yi80o62 > h2 a{} #cata_custom_heading_ob30lu8dzp > h2, #cata_custom_heading_ob30lu8dzp > h2 a{} #cata_custom_heading_2zkdkdq27e > h2, #cata_custom_heading_2zkdkdq27e > h2 a{} #cata_button_m3mmt5nnad.cata-button{}#cata_button_m3mmt5nnad.cata-button .cata-btn{color: #949494;border-color:#949494}#cata_button_m3mmt5nnad.cata-button .cata-btn:hover{color: #1a1a1a;border-color:#fce531; background-color:#fce531} #cata_button_enih7uznia.cata-button{}#cata_button_enih7uznia.cata-button .cata-btn{color: #949494;border-color:#949494}#cata_button_enih7uznia.cata-button .cata-btn:hover{color: #1a1a1a;border-color:#fce531; background-color:#fce531} #cata_button_mz3dy6tlxf.cata-button{}#cata_button_mz3dy6tlxf.cata-button .cata-btn{color: #949494;border-color:#949494}#cata_button_mz3dy6tlxf.cata-button .cata-btn:hover{color: #1a1a1a;border-color:#fce531; background-color:#fce531}