Wir lieben Lebensmittel.
Kao Tom Gai – Reissuppe mit Hühnerfleischbällchen

Kao Tom Gai – Reissuppe mit Hühnerfleischbällchen

Kao Tom Gai – Reissuppe mit Hühnerfleischbällchen

Zutaten (Reissuppe mit Hühnerfleischbällchen)

  • 5-6 Knoblauchzehen
  • 60 ml neutrales Öl
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 150 g Hühnerfleisch, gehackt
  • 1–2 EL Sojasauce
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1,5 Liter Hühnerbrühe
  • 1/2 – 1 EL Nam Pla Fischsauce
  • 250 g gekochter Jasminreis
  • 2 EL frisch gehackter Koriander

Zubereitung

Den Knoblauch schälen und fein hacken. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und den Knoblauch darin goldgelb schwitzen. Die Pfanne vom Herd nehmen und den Knoblauch noch 2 Minuten in dem Öl garen lassen. Anschließend das Öl durch ein Teesieb gießen und abkühlen lassen. Die Frühlingszwiebeln putzen und in feine Ringe schneiden. Das Hackfleisch in
eine Schüssel geben, mit Sojasauce, Salz und Pfeffer würzen. Anschließend aus der Masse kleine Bällchen von ca. 2 cm Durchmesser formen.

Die Hühnerbrühe mit etwas Pfeffer und Fischsauce würzen und zum Kochen bringen. Den Herd dann auf kleine Flamme herunterschalten, bis die Brühe leicht köchelt. Die Hackfleischbällchen hineingeben und 1 Minute köcheln lassen. Den Jasminreis dazugeben und nochmals 5 Minuten köcheln lassen. Die Frühlingszwiebeln hinzufügen und kurz aufkochen. Die Suppe zum Schluß mit dem Knoblauchöl würzen und mit Koriander bestreut servieren.

Alle Zutaten finden Sie in Ihrem EDEKA.

Bei uns gehen Frische und Geschmack stets Hand in Hand.

Hier wurde das Rezept zubereitet:

Karotte-Kohlrabi-Apfel-Eintopf

Karotte-Kohlrabi-Apfel-Eintopf

Karotte-Kohlrabi-Apfel-Eintopf

Zutaten (Karotte-Kohlrabi-Apfel-Eintopf)

  • 500 g Karotten
  • 1 Kohlrabi
  • 1 Petersilienwurzel
  • 1/2 Apfel
  • 100 g Speck
  • 0,1 l Apfelsaft
  • 1 l Brühe
  • 1 EL Zucker
  • Liebstöckel
  • Petersilie
  • Thymian

Zubereitung

Das Gemüse grob würfeln, den Speck und den Apfel ruhig etwas kleiner und in Olivenöl zusammen mit dem Zucker anschwitzen. Mit Brühe und Saft ablöschen. Bissfest garen und dann mit dem Stabmixer kurz anpürieren. Mit Salz, Pfeffer, gegebenenfalls etwas Zucker
und frischen Gartenkräutern (z. B. Liebstöckel (wenig), Petersilie (mehr) und Thymian) abschmecken.

Zutaten (Schaufelbraten vom American Beef)

  • 1 Gemüsezwiebel
  • 3 Möhren
  • 1 Staudensellerie
  • Sonnenblumenöl
  • Salz, Pfeffer
  • 1 Stange Zimt
  • 2 Nelken
  • 1 TL Paprikapulver (scharf)
  • Tomatenmark
  • 100 ml Gemüsebrühe

Zubereitung

Das Schaufelstück von den äußeren Sehnen und Fett befreien. Pfeffer, Nelke und Zimt mörsern, mit dem Salz mischen und das Fleisch einreiben. Rund um kurz anbraten, aus der Bratenform nehmen und das Gemüse mit Tomatenmark und Paprikapulver anrösten. Mit Gemüsebrühe auffüllen, das Fleisch auflegen und bei 160 Grad 1,5 – 2 Stunden im Ofen schmoren lassen. Mit der Fleischgabel einstechen. Wenn sich das Fleisch gut löst, ist es gar. Fleisch heraus nehmen und ruhen lassen. Sauce durch ein Sieb passieren. Löffelweise Gemüse wieder in den Fond geben und mit einem Stabmixer aufmixen.

Zutaten (Schweinebauch 24 Stunden Sous Vide)

  • 1 kg Schweinebauch
  • 2 Knoblauchzehen
  • 30 g Ingwerknolle
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Kümmel
  • 1 TL Schwarzkümmel
  • 3 Nelken
  • 4 Piement
  • 1 TL Anis
  • 1 Orange
  • 1 TL Pfeffer
  • 4 EL Sojasauce
  • Kartoffelstärke zum Binden der Sauce

Zubereitung

Alle Gewürze mörsern, mit der Sojasauce, Orangenschale und dem Saft der Orange vermengen und den Schweinebauch darin einvacuumieren. Bei 64 Grad 24 Stunden garen. Die Schwarte kreuzweise einschneiden und unter dem Grill kross ausbacken Die Sauce mit etwas Stärke binden.

Alle Zutaten finden Sie in Ihrem EDEKA.

Bei uns gehen Frische und Geschmack stets Hand in Hand.

Hier wurde das Rezept zubereitet:

.cata-page-title, .page-header-wrap {background-color: #fce531;}.cata-page-title .page-header-wrap .pagetitle-contents .title-subtitle *, .cata-page-title .page-header-wrap .pagetitle-contents .cata-breadcrumbs, .cata-page-title .page-header-wrap .pagetitle-contents .cata-breadcrumbs *, .cata-page-title .cata-autofade-text .fading-texts-container { color:#FFFFFF !important; }.cata-page-title .page-header-wrap { background-image: url(https://www.livingkitchen.berlin/wp-content/uploads/2017/02/page_title_default.jpg); } #cata_button_q7lctvlbsf.cata-button{}#cata_button_q7lctvlbsf.cata-button .cata-btn{color: #949494;border-color:#949494}#cata_button_q7lctvlbsf.cata-button .cata-btn:hover{color: #1a1a1a;border-color:#fce531; background-color:#fce531}