Wir lieben Lebensmittel.
Krosse Spanferkelkeule mit Salat von Wurzelgemüsen

Krosse Spanferkelkeule mit Salat von Wurzelgemüsen

Krosse Spanferkelkeule mit Salat von Wurzelgemüsen

Zutaten (Krosse Spanferkelkeule)

  • 600 g Spanferkelkeule ohne Knochen
  • Salz, Pfeffer, Kümmel, Anis
  • 1 Gemüsezwiebel
  • 1 Möhre
  • 1/8 Sellerie

Zubereitung

Das Wurzelgemüse putzen und zuunterst in eine Bratenform geben. Die Spanferkelkeule mit der Hautseite nach unten in eine Pfanne legen, mit Salzwasser soweit auffüllen, bis die Schwarte komplett bedeckt ist. Ungefähr 3 Minuten aufkochen, so dass die Schwarte weich wird. Aus der Pfanne nehmen und kreuzweise die Schwarte bis zum Fleisch einschneiden. Mit Salz, Pfeffer, Kümmel und Anis einreiben. Mit der Schwarte nach oben auf das Wurzelgemüse geben und im Ofen auf unterster Stufe bei Grill mit Umluft ca. 1,5 Stunden garen. Der Braten sollte eine Kerntemperatur von ca. 65 Grad haben.

Das Fleisch aus dem Topf nehmen, die entstandene Sauce durch ein Sieb passieren. Mit einem Stabmixer nach und nach von dem Gemüse zugeben und die Sauce auf die gewünschte Bindung bringen.

Zutaten (Salate von Wurzelgemüsen)

  • 2 Möhren
  • 1/4 Sellerie
  • 2 Rote Beete
  • 5 EL Olivenöl
  • 2 EL Weißen Balsamico
  • Salz, Pfeffer
  • Blattpetersilie
  • Minze
  • Chili
  • Walnüsse

Zubereitung

Das Gemüse putzen. Möhren und Rote Beete und in ca. 2 cm große Würfel schneiden. Möhren in der Pfanne anrösten und schnell
wieder abkühlen. Rote Beete kurz blanchieren. Die Sellerie auf der Aufschnittmaschine in dünne Scheiben schneiden und kurz in gebräunter Butter garen. Aus Öl und Essig und den Gewürzen ein Dressing herstellen und den Salat anmachen und würzen. Walnüsse hacken, in einer Pfanne anrösten und über den Salat geben.

Alle Zutaten finden Sie in Ihrem EDEKA.

Bei uns gehen Frische und Geschmack stets Hand in Hand.

Hier wurde das Rezept zubereitet:

Rosa gebratener Rehrücken mit Waldorfsalat und lauwarmen Pilzsalat

Rosa gebratener Rehrücken mit Waldorfsalat und lauwarmen Pilzsalat

Rosa gebratener Rehrücken mit Waldorfsalat und lauwarmen Pilzsalat

Zutaten (Rehrücken)

  • 1 Rehrücken mit Knochen
  • Olivenöl
  • 1 Schalotte
  • 200 ml Portwein
  • 1 Thymianzweig
  • 1 Rosmarinzweig
  • 100 g Butter
  • Olivenöl

Zubereitung

Den Rehrücken auslösen, dann die Wildknochen mit kaltem Wasser bedeckt langsam zum köcheln bringen. In einer separaten Pfanne das geschälte und in daumengroße Würfel geschnittene Wurzelgemüse dunkel anbraten und mit dem Rotwein ablöschen. Nachdem die Flüssigkeit reduziert ist, das Gemüse zu den Knochen geben und ca. 4 Stunden köcheln lassen.

Dann durch ein feines Tuch passieren. Die fein geschnittenen Schalotten in etwas Olivenöl anschwitzen, mit dem Portwein ablöschen und reduzieren. Danach mit dem Wildfond auffüllen, Rosmarin und Thymian hinzugeben und wieder reduzieren. Bei der richtigen Konsistenz mit etwas Butter abbinden (weiteres Würzen in der Regel unnötig).

Rehrücken würzen und eng in Frischhaltefolie einwickeln. In einem 59 °C heißen Wasserbad für 9 Minuten garen. Anschließend in je 100 g Butter und Olivenöl in der Pfanne nachbraten.

Zutaten (Waldorfsalat)

  • 1 Selleriekopf (ca. 1,3 kg)
  • 1 Apfel
  • 50 g Pekannüsse
  • 50 g Zucker, fein
  • Salz
  • 1 Ei
  • 200 ml Sonnenblumenöl
  • 1 Zitrone

Zubereitung

Sellerie und Apfel schälen und auf der Raspel grob reiben. Salzen, mischen und kurz stehen lassen. Aus Ei und Öl eine Mayonnaise ziehen, mit Zitrone, Salz und Pfeffer würzen. Die Pekannüsse in einer Pfanne mit etwas Salz und dem Zucker karamellisieren, auf ein Backpapier schütten und grob hacken. Sellerie mit der Mayonnaise anmachen.

Zutaten (Pilzsalat)

  • 150 g Shitake
  • 150 g Pfifferlinge
  • 150 g Austernseitlinge
  • 150 g Champignons
  • 100 g Bacon
  • 2 Schalotten
  • ½ TL Kümmel
  • ½ TL Anis
  • Pfeffer
  • Salz
  • Balsamico
  • Olivenöl
  • 1 Zitrone

Zubereitung

Pilze putzen und vierteln. Bacon und Schalotte in feine Würfel schneiden und in Olivenöl anschwitzen. Pilze dazu geben und garen und aus der Pfanne in eine Schüssel geben. Anis und Kümmel in separater Pfanne anrösten. Pilze mit Balsamico ablöschen, den Abrieb der Zitrone, etwas Zitronensaft dazu geben, mit den Gewürzen abschmecken, Olivenöl dazu geben.

Alle Zutaten finden Sie in Ihrem EDEKA.

Bei uns gehen Frische und Geschmack stets Hand in Hand.

Hier wurde das Rezept zubereitet:

Herbstlicher Rapunzel-Radicchiosalat mit Apfel und Staudensellerie, karamellisierten Pekannüssen und glasierter Gänseleber

Herbstlicher Rapunzel-Radicchiosalat mit Apfel und Staudensellerie, karamellisierten Pekannüssen und glasierter Gänseleber

Herbstlicher Rapunzel-Radicchiosalat mit Apfel und Staudensellerie, karamellisierten Pekannüssen und glasierter Gänseleber

Zutaten

  • 500 g Feldsalat
  • 1 Raddicchio
  • 1 härtere Birne/Apfel
  • 2 Stangen Staudensellerie
  • 100 g Pekannnüsse
  • 60 g Zucker
  • 1 Pr Chili
  • 4 EL Olivenöl
  • 1 EL Aprikosenmarmelade
  • 1 TL Senf
  • 1 EL Zitronensaft
  • 50 ml Birnensaft
  • 400 g Gänseleber
  • 2 EL Mehl
  • 2 EL Butter
  • 1 EL Olivenöl
  • 2 EL Balsamico-Essig
  • 2 EL Honig
  • 2 EL Soja-Sauce
  • 1 PR Szechuan oder Zitronenpfeffer

Zubereitung

Den Salat putzen. Den Staudensellerie entfädeln und in feine Würfel schneiden. Die Birne und Äpfel schälen und ebenfalls würfeln. Aus Olivenöl, Aprikosenmarmelade, Senf, Zitronsaft ein cremiges Dressing mixen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Zucker mit der gleichen Menge Wasser bei hoher Hitze aufkochen. Wenn eine leichte Bräune entsteht, die Nüsse dazugeben. Die Hitze etwas herunterdrehen. Die Walnüsse nun unter ständigem Rühren in der Masse wälzen. Wenn die Walnüsse glänzen und Farbe genommen haben aus der Pfanne nehmen und auf einen Teller oder auf Backpapier legen. Verteilen und abkühlen lassen.

Die Lebern mehlieren, anschließend mit wenig Butter sowie etwas Olivenöl in der Pfanne von beiden Seiten anbraten. Mit Balsamico, Honig und Soja ablöschen. Einreduzieren lassen und glasieren sowie mit Pfeffer abschmecken.

Den Salat mit dem Dressing vermengen und mittig auf dem Tellern anrichten. Die Leber aufschneiden und darauf verteilen. Mit den krossen Nüssen toppen.

Alle Zutaten finden Sie in Ihrem EDEKA.

Bei uns gehen Frische und Geschmack stets Hand in Hand.

Hier wurde das Rezept zubereitet:

.cata-page-title, .page-header-wrap {background-color: #fce531;}.cata-page-title .page-header-wrap .pagetitle-contents .title-subtitle *, .cata-page-title .page-header-wrap .pagetitle-contents .cata-breadcrumbs, .cata-page-title .page-header-wrap .pagetitle-contents .cata-breadcrumbs *, .cata-page-title .cata-autofade-text .fading-texts-container { color:#FFFFFF !important; }.cata-page-title .page-header-wrap { background-image: url(https://www.livingkitchen.berlin/wp-content/uploads/2017/02/page_title_default.jpg); } #cata_button_66uwf6y3y8.cata-button{}#cata_button_66uwf6y3y8.cata-button .cata-btn{color: #949494;border-color:#949494}#cata_button_66uwf6y3y8.cata-button .cata-btn:hover{color: #1a1a1a;border-color:#fce531; background-color:#fce531} #cata_button_nxfau8k6ux.cata-button{}#cata_button_nxfau8k6ux.cata-button .cata-btn{color: #949494;border-color:#949494}#cata_button_nxfau8k6ux.cata-button .cata-btn:hover{color: #1a1a1a;border-color:#fce531; background-color:#fce531} #cata_button_mlm72qu96v.cata-button{}#cata_button_mlm72qu96v.cata-button .cata-btn{color: #949494;border-color:#949494}#cata_button_mlm72qu96v.cata-button .cata-btn:hover{color: #1a1a1a;border-color:#fce531; background-color:#fce531}