Wir lieben Lebensmittel.
Schweinerücken mit schwarzen Oliven, Orangen und Mandeln mit karamellisiertem Chicorée in Sherrysauce

Schweinerücken mit schwarzen Oliven, Orangen und Mandeln mit karamellisiertem Chicorée in Sherrysauce

Schweinerücken mit schwarzen Oliven, Orangen und Mandeln mit karamellisiertem Chicorée in Sherrysauce

Schweinerücken mit schwarzen Oliven, Orangen und Mandeln
Zutaten für 4 Personen

  • 800 g Schweinerücken
  • 4 EL schwarze Oliven
  • 4 Orangen
  • 4 EL gehackte Mandeln
  • 2 rote Zwiebeln
  • Pfeffer, Salz
  • Rosmarin

Zubereitung

Das Fleisch mit Schmetterlingsschnitten zu einem möglichst großen Fleischstück aufschneiden.

Zwiebeln fein würfeln und anschwitzen.
Oliven grob hacken und mit den Mandeln zu den Zwiebeln geben.
Von den Orangen die Zesten und klein geschnittene Orangenfilets dazu geben. Mit Pfeffer und Salz würzen.

Alles auf das Fleisch geben und zu einer Rolle zusammendrehen und binden.
Von allen Seiten rund herum anbraten, dann im Ofen bei 180 Grad ca. 30 Minuten garen.

Karamellisierter Chicorée in Sherrysauce
Zutaten für 4 Personen

  • 4 Chicorée
  • Zucker
  • 50 ml Sherry Cream
  • 50 ml Orangensaft
  • 50 g Butter
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

Den Chicorée halbieren, in der Pfanne mit etwas Butter auf der Schnittfläche bräunen.

Zucker in der gleichen Pfanne karamellisieren mit Orangensaft und Sherry ablöschen, und die Flüssigkeit auf die Hälfte reduzieren,
restliche Butter dazu geben, würzen und den Chicorée wieder einlegen und zu Ende garen.

Runzelkartoffel aus dem Ofen
Zutaten für 30 Personen

  • 3 kg kleine Kartoffeln
  • 750 g Salz

Zubereitung

Salz in ca. 3 Liter Wasser auflösen.

Die geschrubbten Kartoffeln darin 15-20 Min. mit offenem Deckel garen.
Aus dem Wasser nehmen und im vorgeheizten Ofen oder Grill bei 180 Grad Umluft ca. 12 Min. trocknen lassen, bis sich auf der Schale eine feine Salzkruste bildet.

Alle Zutaten finden Sie in Ihrem EDEKA.

Bei uns gehen Frische und Geschmack stets Hand in Hand.

Hier wurde das Rezept zubereitet:

Skrei mit Kartoffelschuppen, Rosenkohl und getrockneten Früchten

Skrei mit Kartoffelschuppen, Rosenkohl und getrockneten Früchten

Skrei mit Kartoffelschuppen, Rosenkohl und getrockneten Früchten

Skrei mit Kartoffelschuppen, Rosenkohl und getrockneten Früchten
Zutaten für 4 Personen

  • 600 g Skreifilet
  • 4-6 Festkochende Kartoffeln
  • 6 Wacholderbeeren
  • Zitrone
  • 2 Zweige Thymian
  • 800 g Rosenkohl
  • 50 g getrocknete Aprikosen
  • 50 g Cranberrys
  • 50 g Mandeln gehobelt
  • 2 Schalotten
  • Olivenöl, Pfeffer, Salz, Muskat, Curry

Zubereitung

Skrei portionieren, mit Salz und etwas Zitrone würzen. Die Kartoffeln schälen und auf einem Hobel in hauch dünne Scheiben schneiden. Mit Salz, Pfeffer, Muskat und Thymian würzen.
Die Kartoffeln schuppenartig auf eine Seite des Fisches legen, gut andrücken. Fisch in einer Pfanne auf der Kartoffelseite langsam rösten, Wacholderbeeren mit dazu geben.
Rosenkohl putzen und dann in kleine Blätter auseinander nehmen. Schalotten und Trockenobst fein würfeln und in der Pfanne mit Olivenöl anschwitzen. Rosenkohl dazu geben und garen, das er den Biss behält, würzen. Mandeln in der Pfanne anrösten und über den Rosenkohl geben.

Alle Zutaten finden Sie in Ihrem EDEKA.

Bei uns gehen Frische und Geschmack stets Hand in Hand.

Hier wurde das Rezept zubereitet:

Roulade von der Entenbrust mit Austernpilzen und geröstetem Blumenkohl-Püree

Roulade von der Entenbrust mit Austernpilzen und geröstetem Blumenkohl-Püree

Roulade von der Entenbrust mit Austernpilzen und geröstetem Blumenkohl-Püree

Roulade von der Entenbrust mit Austernpilzen
Zutaten für 4 Personen

  • 4 Entenbrüste
  • 400 g Austernpilze
  • 2 Schalotten
  • Kreuzkümmel gemahlen
  • Ingwer gemahlen
  • Salz
  • Sojasauce

Zubereitung

Die Entenbrüste von der Haut befreien. Haut klein schneiden und in Öl knusprig ausbacken. Die Entenbrüste mit Schmetterlingschnitt dünn aufschneiden.
Austernpilze kleinschneiden, mit fein geschnittenen Zwiebeln anrösten, mit Kreuzkümmel, Anis und Sojasauce würzen. Die Brust füllen und zusammenrollen. Mit Zahnstochern oder Schnur fixieren und in der Pfanne braten.

Geröstetes Blumenkohl-Püree
Zutaten für 4 Personen

  • 1 Blumenkohl
  • 4 EL Pankomehl
  • 40 g Parmesan
  • Muskat
  • Pfeffer
  • Salz
  • ½ Päckchen Butter
  • Schuss Sahne

Zubereitung

Den Blumenkohl mit einem Sparschäler rasieren, mit Salz würzen. In der Pfanne scharf anrösten. Pankomehl dazu geben und kurz weiter rösten. Mit Muskat und Pfeffer würzen. Zum Schluss Parmesan fein reiben und dazu geben.
Den Strunk weich kochen und mit Butter und Sahne aufmixen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.

Alle Zutaten finden Sie in Ihrem EDEKA.

Bei uns gehen Frische und Geschmack stets Hand in Hand.

Hier wurde das Rezept zubereitet:

Hirschrücken mit Rotkraut-Kartoffelrolle, Portweinbirne und Maronen

Hirschrücken mit Rotkraut-Kartoffelrolle, Portweinbirne und Maronen

Hirschrücken mit Rotkraut-Kartoffelrolle, Portweinbirne und Maronen

Hirschrücken mit Maronen und Birnen
Zutaten für 4 Personen

  • 800 g Hirschrücken
  • 2 Nelken
  • 1 TL Anis
  • 1/2 TL Zimt, gemahlen
  • Ingwer, walnussgroß
  • 1 Knoblauchzehe
  • Salz / Pfeffer
  • Pflanzenöl
  • Butter
  • 2 Williams-Birnen
  • 200 ml Portwein
  • 1 Stange Zimt
  • 1 Nelke
  • 100 g Maronen
  • 8 Silberzwiebeln

Zubereitung

In einer großen Pfanne Öl erhitzen und das Fleisch ringsherum farbig anbraten.
Nelke, Anis, Zimt, Ingwer, Knoblauch, Pfeffer und Salz im Mixer vermischen. Den Hirsch durch die Gewürzmischung wälzen und dann bei 100 Grad in den Ofen geben und ca. 40 Minuten ruhen lassen.
Bei einer Kerntemperatur von 58 Grad ist das Fleisch in der Mitte noch ganz leicht rosa. In Butter nachbraten.
Die Birnen schälen und halbieren. Das Kerngehäuse entfernen, dann längs in Streifen schneiden. Mit Gewürzen und Portwein 10 Minuten kochen. Die Maronen hacken und mit halbierten Silberzwiebeln kurz in der Pfanne anrösten. Mit dem Birnen-Portwein-Sud ablöschen und einkochen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Fleisch in Tranchen schneiden, Maronenchutneyund Birnen dazu servieren.

Rotkraut-Kartoffelrolle
Zutaten für 4 Personen

  • 500 g Kartoffeln mehlig kochend
  • 100 g Weizengrieß
  • 120 g Weizenmehl
  • 2 Stück Eier
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskatnuss frisch gerieben
  • 1 kg Rotkohl
  • 100 g Zwiebeln
  • 200 ml Apfelsaft
  • 200 ml CranberrySaft
  • 4 Äpfel
  • Gewürzsack
  • 5 Stück Gewürznelken
  • 5 Stück Wacholderbeeren
  • 5 Stück Pimentkörner
  • 2 Zimtstange
  • 3 Stück Lorbeerblätter

Zubereitung

Rotkohl, Zwiebeln und Äpfel fein schneiden und in einem Topf mit Sonnenblumenöl anschmoren. Mit Apfelsaft ablöschen und ca. 1 Stunden mit dem Gewürzsäckchen kochen.
Die Kartoffeln in der Schale kochen, heiß schälen und ausdünsten lassen. Mit Mehl, Eiern und Weizengrieß eine Knödelmasse herstellen, mit Pfeffer, Salz und Muskat würzen.
Auf Backpapier zu einem Rechteck ausrollen, mit Rotkohl füllen, dabei an einer Seite einen Rand lassen um die Rolle später zu verkleben. Zusammenrollen und dann in einem feuchten Geschirrtuch einwickeln, die Enden zubinden und ca. 30 Minuten in leicht siedendem Wasser gar ziehen lassen.

Alle Zutaten finden Sie in Ihrem EDEKA.

Bei uns gehen Frische und Geschmack stets Hand in Hand.

Isländische Lammschulter in Rotwein mit Baguetteknödeln und karamellisiertem Selleriegemüse

Isländische Lammschulter in Rotwein mit Baguetteknödeln und karamellisiertem Selleriegemüse

Isländische Lammschulter in Rotwein mit Baguetteknödeln und karamellisiertem Selleriegemüse

Lammschulter geschmort

Zutaten für 4 Personen

  • 1 Lammschulter mit Knochen (ca. 1,2 kg)
  • 1/2 Flasche Rotwein
  • 1/2 Flasche Portwein
  • 80 g Möhren
  • 60 g Petersilienwurzeln
  • 80 g Staudensellerie
  • 1 Zwiebel
  • 1 Bund Thymian
  • 1 Bund Rosmarin
  • 3 Knoblauchzehen
  • Salz
  • Pfeffer
  • 4 EL Olivenöl
  • 1 Dose Tomaten
  • 2 EL Schwarze Oliven
  • 2 EL Rosinen

Zubereitung

Gemüse in grobe Würfel schneiden. Lammschulter trocken tupfen und in einem Bräter in 3 El heißem Öl rundum goldbraun anbraten. Salz, Pfeffer mit dem Knoblauch
fein reiben und Keule damit einreiben. 1 EL Öl in den Bräter geben, Möhren, Petersilienwurzeln, Sellerie und Zwiebeln darin unter rühren 3 Min. anbraten. Mit Rotwein, Portwein und Tomate ablöschen kurz aufkochen. Thymian und Rosmarin dazu geben.
Schulter auf das Gemüse setzen. Im heißen Ofen bei 170 Grad ca. 1,5 Std. schmoren. Immer wieder mit dem Sud aus dem Bräter begießen. Nach ca. 1 Stunde die Oliven und Rosinen dazu geben. Schulter im ausgeschalteten Ofen ruhen lassen. Flüssigkeit auf 250 ml reduzieren, evtl etwas Gemüse zum Binden in die Sauce pürieren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zur Lammkeule servieren.

Baguette-Knödel

Zutaten für 4 Personen

  • 400 g Baguette (gerne vom Vortag)
  • 50 g Butter
  • 400 l Milch
  • 4 Eier M
  • 80 g gewürfelte Zwiebeln
  • 90 g Mehl
  • Petersilie
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss
  • Biozitrone

Zubereitung

Das Brot klein würfeln. 1/3 in Butter anrösten und wieder zum restlichen Brot geben. Leicht salzen und würzen und mit der erhitzten Milch übergießen. 20 Minuten quellen lassen. Während dessen die Zwiebeln auch in Butter anschwitzen und die Petersilie fein schneiden. Die Eier mit dem Mehl vequirlen und alles zusammen mengen. Final mit Salz, Pfeffer, Zitronenabrieb abschmecken.
In Pasteten oder Auflaufformen füllen und mit Alu oder einem Decke abgedeckt 40 Minuten im Grill oder Ofen bei 180 Grad mit Deckel garen

Karamellisierter Sellerie

Zutaten für 4 Personen

  • 1 Sellerie
  • 200 ml Sahne
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

Sellerie in ca. 2 cm große Würfel schneiden. Mit 50 ml Sahne begießen und bei 180 Grad C in den Ofen geben. Sobald die Sahne karamellisiert, wieder Sahne nachgießen, bis der Sellerie gar ist.
Tip man kann das ganze auch im Topf zubereiten.

Alle Zutaten finden Sie in Ihrem EDEKA.

Bei uns gehen Frische und Geschmack stets Hand in Hand.

Hier wurde das Rezept zubereitet:

Filet Wellington

Filet Wellington

Filet Wellington

Filet Wellington

Zutaten für 8 Personen

  • 1 Rinderfilet Mittelstück ca. 2 kg
  • 2 kg Blätterteig aus dem Kühlregal
  • 1 kg frischer Spinat
  • 1 kg gemischte Pilze (Steinpilze, Champignons, Austernpilze)
  • 500 g Schalotten
  • 1 frischer Knoblauch
  • 1 Pck Butter
  • Pfeffer, Salz, Kümmel
  • Mehl (zum Bestäuben)
  • 4 Eier
  • ein Schuss Sahne

Zubereitung

Schalotten, Knoblauch und Pilze fein würfeln. In einer Pfanne mit Butter anrösten und einkochen, bis möglichst alle Flüssigkeit verdunstet ist.
Mit Pfeffer, Salz und Kümmel würzen. Spinat in Salzwasser blanchieren und trocken legen.
Rinderfilet von allen Seiten anbraten, nach dem Braten mit Salz und Pfeffer würzen.
Blätterteig ausrollen, ca. 2 cm der Ränder mit verquirltem Ei und Milch einpinseln. Spinatblätter auflegen, dann die Pilzmasse dünn aufstreichen, das Filet auflegen und alles einrollen.
Die Außenseite der Rolle noch einmal mit Ei bepinseln.
Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Umluft ca. 25 Minuten garen.
Aus dem Ofen nehmen und kurz ruhen lassen.

Tourniertes Gemüse

Zutaten für 10 Personen

  • 4 Möhren
  • 1 Kohlrabi
  • 1 Zucchini
  • 1 Stange Lauch

Zubereitung

Gemüse in möglichste gleichmäßige Formen bringen und blanchieren.

Rindersauce

Zutaten für 4 Personen

  • 3 kg Rinderknochen
  • 1 kg Möhren
  • 1 kg Sellerie
  • 1 kg Zwiebeln
  • 200 g Tomatenmark
  • 1 Liter Rotwein
  • 1 Liter Apfelsaft

Zubereitung

Knochen im Ofen bei 200 Grad ca. 20 Minuten rösten, dann das grob gewürfelte Gemüse dazu geben und weitere 20 Minuten rösten.

In einen Schmortopf geben, mit Rotwein ablöschen.

Tomatenmark dazu geben und reduzieren, bis die Flüssigkeit verdunstet ist.

Mit Apfelsaft aufgießen, wieder reduzieren, dann mit Wasser bedecken und auf die Hälfte wieder reduzieren lassen.

Alles sieben und die Sauce weiter einkochen bis zur gewünschten Dichte. Mit Salz würzen.

Alle Zutaten finden Sie in Ihrem EDEKA.

Bei uns gehen Frische und Geschmack stets Hand in Hand.

Bacon Bomb – mit Kidneybohnen, Mozzarella und Chili dazu fruchtiger Chinakohlsalat und Ofenkartoffeln

Bacon Bomb – mit Kidneybohnen, Mozzarella und Chili dazu fruchtiger Chinakohlsalat und Ofenkartoffeln

Bacon Bomb – mit Kidneybohnen, Mozzarella und Chili dazu fruchtiger Chinakohlsalat und Ofenkartoffeln

Bacon Bomb mit Kideybohnen und Mozzarella

Zutaten für 4 Personen

  • 1 kg gehacktes Rind/Schwein
  • 30 Scheiben Bacon
  • 1 Dose Kidneybohnen
  • 1 Pkg Mozzarella
  • 1 Zwiebel
  • 1 rote Paprika
  • 1 Peperoni
  • 1 Chili
  • 1 Prise Paprika scharf gemahlen
  • 1 Prise Kreuzkümmel gemahlen
  • 1 Prise Nelke gemahlen
  • 1 Prise Pfeffer gemahlen
  • 1 Prise Chilipulver
  • Salz
    Mop
  • 200 ml Granatapfelsaft
  • 20 ml Apfelessig
  • 100 g Ketchup
  • 2 TL brauner Zucker
  • 2 EL Honig
  • Paprika
  • Chilipulver

Zubereitung

Zwiebeln in Würfel schneiden und kurz in der Pfanne blanchieren. Hack mit Salz, Paprika, Kreuzkümmel, Nelke, Pfeffer und Chilipulver würzen. Rote Paprika schälen, putzen und in feine Würfel schneiden. Peperoni und Chili fein würfeln und dann mit den Kidneybohnen mischen, salzen und pfeffern. Mozzarella in Streifen schneiden. Den Bacon wie ein Gitter auslegen, das Hack flach darauf verteilen, Paprika-Kidneybohnensalat auf das Hack geben, zuletzt die Mozzarellastreifen in die Mitte legen und alles zu einer Kugel zusammenrollen. Aus Apfelessig, Granatapfelsaft, braunem Zucker, Honig und Paprika eine Sauce/Mop rühren. Bombe auf dem Grill bei mittlerer Hitze rund herum grillen, mit dem Mop immer wieder einpinseln und Deckel des Grills schließen. Die Bombe sollte eine Kerntemperatur von ca. 75 Grad erreichen

Chinakohlsalat a la kimchi

Zutaten für 4 Personen

  • 1 Chinakohlköpfe
  • 1 Bund Radieschen
  • 1 Bund junge Frühlingszwiebeln
  • 1 Möhre
  • 2 EL Sambal Oelek
  • 2 EL Paprikapulver, scharf
  • 1 Knolle Knoblauch, abgezogen und zerdrückt
  • 1 kleine Ingwerwurzel, geschält und fein gehackt
  • 3 TL süße Sojasauce
  • 1 TL Fischsauce
  • 1 TL Austernsauce
  • Meersalz
  • Zucker
    Ofenkaroffeln
  • 1 kg kleine Kartoffeln & 240 g Salz

Zubereitung

Salz in ca. 1 Liter Wasser auflösen. Die geschrubbten Kartoffeln darin 15-20Min. mit offenem Deckel garen. Aus dem Wasser nehmen und im vorgeheizten Ofen oder Grill bei 180 Grad Umluft ca. 12 Min. trocknen lassen, bis sich auf der Schale eine feine Salzkruste bildet.

Alle Zutaten finden Sie in Ihrem EDEKA.

Bei uns gehen Frische und Geschmack stets Hand in Hand.

Tafelspitz vom Grill mit Chimichurri-Sauce dazu Maiskolben mit Estragon-Butter und lila Kartoffelsalat mit Liebstöckel

Tafelspitz vom Grill mit Chimichurri-Sauce dazu Maiskolben mit Estragon-Butter und lila Kartoffelsalat mit Liebstöckel

Tafelspitz vom Grill mit Chimichurri-Sauce dazu Maiskolben mit Estragon-Butter und lila Kartoffelsalat mit Liebstöckel

Picanha mit Maiskolben

Zutaten für 4 Personen

  • 1 kg Tafelspitz
  • 1 EL Pfeffermischung, grob gemahlen
  • 1 EL Paprika, scharf
  • 30 g Estragon, Kerbel frisch
  • 2 Maiskolben gegart
  • Butter
  • Estragon

Zubereitung

Fleisch mit Gewürzen in Vakuumierbeutel einschweißen und 24 Stunden bei 58 Grad temperieren. Zum Bräunen auf dem Grill rundum mit Grillstreifen versehen, in dicke Steaks schneiden und noch mal grillen. Die Maiskolben halbieren und auf dem Grill Farbe nehmen lassen. Mit Butter und frisch gehacktem Estragon bestreichen.

Chimichurri

Zutaten für 4 Personen

  • 2 Schoten Chili, rot
  • 4 Zehen Knoblauch
  • 2 Bund Petersilie, glatt
  • 1 Bund Oregano
  • 200 ml Olivenöl
  • 100 ml Weißweinessig
  • Pfeffer aus der Mühle
  • Salz

Zubereitung

Die Chilischote halbieren und fein hacken. Die Knoblauchzehen abziehen und in eine Schüssel pressen. Die Petersilie waschen und trocken tupfen. Die Blättchen abzupfen und ebenfalls fein hacken. Olivenöl, Weißweinessig, Salz, Pfeffer, Oregano, Petersilie und die gehackte Chilischote zu den Knoblauchzehen geben und gut verrühren.

Topinambursalat mit Liebstöckel

Zutaten für 4 Personen

  • 600 g Topinambur
  • 2 Schalotten
  • 1 Bund Schnittlauch
  • 10 g Liebstöckel
  • Mayonnaise
  • Pfeffer
  • Salz
  • Senf

Zubereitung

Die Kartoffeln in der Schale kochen und noch warm pellen. Abkühlen lassen und in Scheiben schneiden. Schalotten und Kräuter fein schneiden, mit Mayonnaise, Senf, Pfeffer und Salz ein Dressing herstellen. Kartoffeln damit vermengen.

Alle Zutaten finden Sie in Ihrem EDEKA.

Bei uns gehen Frische und Geschmack stets Hand in Hand.

Hier wurde das Rezept zubereitet:

Rinderfilet vom Grill gefüllt mit Jakobsmuscheln geröstetem Blumenkohl geräuchertes Kartoffelpüree

Rinderfilet vom Grill gefüllt mit Jakobsmuscheln geröstetem Blumenkohl geräuchertes Kartoffelpüree

Rinderfilet vom Grill gefüllt mit Jakobsmuscheln geröstetem Blumenkohl geräuchertes Kartoffelpüree

Gefülltes Rinderfilet

Zutaten für 4 Personen

  • 600 g Rinderfilet
  • 6 Jakobsmuscheln
  • Pfeffer
  • Salz
  • 1 Limette
  • ½ Salatgurke
  • Wasabi
  • 300 g Olivenöl

Zubereitung

Jakobsmuscheln grob klein schneiden, Salatgurke schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Beides mit Pfeffer, Salz, Limeetenschale, -Saft und Wasabi marinieren

In das Rinderfilet mittig ein Loch schneiden, in das dann die Füllung gegeben wird. Die Enden mit einem Holzspieß schließen
Mit Olivenöl einreiben und auf dem Grillrund um angrillen, 10 Minuten ruhen lassen und noch einmal nachgrillen.

Gerösteter Blumenkohl

Zutaten für 4 Personen

  • 1 Blumenkohl
  • 4 EL Pankomehl
  • 40 g Parmesan
  • Muskat
  • Pfeffer
  • Salz

Zubereitung

Vom Blumenkohl die Röschen fein abschneiden, mit Salz würzen. In der Pfanne scharf anrösten, Pankomehl dazu geben und kurz weiter rösten. Mit Muskat und Pfeffer würzen, Zum Schluss Parmesan fein reiben und dazu geben

Geräuchertes Kartoffelpüree

Zutaten für 4 Personen

  • 600 g mehlig kochende Kartoffel
  • 400 g Butter
  • 3 Zehen Knoblauch
Muskat
  • Salz
  • Schnittlauch

Zubereitung

Kartoffeln in der Schale garen und möglichst warm Schälen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann.
Butter mit den in Scheiben geschnittenen Knoblauchzehen in eine feuerfeste Form geben. Grill mit Rauchmehl anzünden und zwei Zonen schaffen. Die Butter und die Geschälten Kartoffel in die kalte Zone stellen und ca 5-10 Minuten räuchern, bis die Butter geschmolzen ist. Kartoffeln stampfen und die Butter durch ein Sieb in die Kartoffeln geben. Würzen und Schnittlauch dazu geben.

Alle Zutaten finden Sie in Ihrem EDEKA.

Bei uns gehen Frische und Geschmack stets Hand in Hand.

Hier wurde das Rezept zubereitet:

.cata-page-title, .page-header-wrap {background-color: #fce531;}.cata-page-title .page-header-wrap .pagetitle-contents .title-subtitle *, .cata-page-title .page-header-wrap .pagetitle-contents .cata-breadcrumbs, .cata-page-title .page-header-wrap .pagetitle-contents .cata-breadcrumbs *, .cata-page-title .cata-autofade-text .fading-texts-container { color:#FFFFFF !important; }.cata-page-title .page-header-wrap { background-image: url(https://www.livingkitchen.berlin/wp-content/uploads/2017/02/page_title_default.jpg); } #cata_button_4lquiv5svc.cata-button{}#cata_button_4lquiv5svc.cata-button .cata-btn{color: #949494;border-color:#949494}#cata_button_4lquiv5svc.cata-button .cata-btn:hover{color: #1a1a1a;border-color:#fce531; background-color:#fce531} #cata_button_836chvzxgr.cata-button{}#cata_button_836chvzxgr.cata-button .cata-btn{color: #949494;border-color:#949494}#cata_button_836chvzxgr.cata-button .cata-btn:hover{color: #1a1a1a;border-color:#fce531; background-color:#fce531} #cata_button_3obw2f3lxb.cata-button{}#cata_button_3obw2f3lxb.cata-button .cata-btn{color: #949494;border-color:#949494}#cata_button_3obw2f3lxb.cata-button .cata-btn:hover{color: #1a1a1a;border-color:#fce531; background-color:#fce531} #cata_button_4dw88tuvgo.cata-button{}#cata_button_4dw88tuvgo.cata-button .cata-btn{color: #949494;border-color:#949494}#cata_button_4dw88tuvgo.cata-button .cata-btn:hover{color: #1a1a1a;border-color:#fce531; background-color:#fce531} #cata_button_qdi3daacco.cata-button{}#cata_button_qdi3daacco.cata-button .cata-btn{color: #949494;border-color:#949494}#cata_button_qdi3daacco.cata-button .cata-btn:hover{color: #1a1a1a;border-color:#fce531; background-color:#fce531} #cata_button_7ecptrn28e.cata-button{}#cata_button_7ecptrn28e.cata-button .cata-btn{color: #949494;border-color:#949494}#cata_button_7ecptrn28e.cata-button .cata-btn:hover{color: #1a1a1a;border-color:#fce531; background-color:#fce531} #cata_button_veo6o7bc8c.cata-button{}#cata_button_veo6o7bc8c.cata-button .cata-btn{color: #949494;border-color:#949494}#cata_button_veo6o7bc8c.cata-button .cata-btn:hover{color: #1a1a1a;border-color:#fce531; background-color:#fce531} #cata_button_9qf4ck2dua.cata-button{}#cata_button_9qf4ck2dua.cata-button .cata-btn{color: #949494;border-color:#949494}#cata_button_9qf4ck2dua.cata-button .cata-btn:hover{color: #1a1a1a;border-color:#fce531; background-color:#fce531} #cata_button_fuog134ctf.cata-button{}#cata_button_fuog134ctf.cata-button .cata-btn{color: #949494;border-color:#949494}#cata_button_fuog134ctf.cata-button .cata-btn:hover{color: #1a1a1a;border-color:#fce531; background-color:#fce531}