Wir lieben Lebensmittel.
Churros mit Schokoladensauce

Churros mit Schokoladensauce

Churros mit Schokoladensauce

Churros
Zutaten für 4 Personen (ca. 36 Stück)

  • 70 g Butter
  • 50 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 250 g Mehl
  • 2 Eier
  • 1 Liter Öl zum Frittieren
  • Zimt
  • Cardamom
  • Ingwer gemahlen
  • 2 EL Zucker

Zubereitung

400 ml Wasser, Butter, Zucker und Salz kurz aufkochen.
Den Topf von der Herdplatte ziehen, das Mehl zu der heißen Flüssigkeit geben und mit einem Kochlöffel zu einem glatten Teig vermengen.
Anschließend den Topf wieder auf die Herdplatte stellen und unter ständigem Rühren erhitzen.
Dabei den Teig ca. 1 Minute abbrennen bis sich eine weiße Schicht am Boden des Topfes gebildet hat.

Die Masse abkühlen lassen und anschließend in eine Rührschüssel geben. Eier mit den Knethaken eines Mixers einarbeiten und zu einem glatten, zähen Teig verarbeiten.
Das Öl in einem großen Topf auf ca. 170 Grad erhitzen.
Den Teig in einen Spritzbeutel mit Sternaufsatz füllen, daraus direkt in das heiße Öl ca. 10 cm lange Teigstreifen gleiten lassen und ausbacken bis sie goldbraun sind.
Dabei ab und zu wenden.

Zum Abtropfen auf Küchenpapier legen und noch heiß in der Zimt Zucker Mischung wälzen.

Schokoladensauce
Zutaten für 4 Personen

  • 200 g Sahne
  • 1 Prise Salz
  • 50 g Butter
  • Chili
  • 200 g Zartbitterschokolade

Zubereitung

Sahne, Salz, Butter und das Mark der Vanilleschote langsam in einem Topf erhitzen bis die Butter geschmolzen ist.

Die Schokolade klein hacken, mit in den Topf geben und langsam schmelzen lassen. Mit Chili abschmecken.

Alle Zutaten finden Sie in Ihrem EDEKA.

Bei uns gehen Frische und Geschmack stets Hand in Hand.

Hier wurde das Rezept zubereitet:

Schweinerücken mit schwarzen Oliven, Orangen und Mandeln mit karamellisiertem Chicorée in Sherrysauce

Schweinerücken mit schwarzen Oliven, Orangen und Mandeln mit karamellisiertem Chicorée in Sherrysauce

Schweinerücken mit schwarzen Oliven, Orangen und Mandeln mit karamellisiertem Chicorée in Sherrysauce

Schweinerücken mit schwarzen Oliven, Orangen und Mandeln
Zutaten für 4 Personen

  • 800 g Schweinerücken
  • 4 EL schwarze Oliven
  • 4 Orangen
  • 4 EL gehackte Mandeln
  • 2 rote Zwiebeln
  • Pfeffer, Salz
  • Rosmarin

Zubereitung

Das Fleisch mit Schmetterlingsschnitten zu einem möglichst großen Fleischstück aufschneiden.

Zwiebeln fein würfeln und anschwitzen.
Oliven grob hacken und mit den Mandeln zu den Zwiebeln geben.
Von den Orangen die Zesten und klein geschnittene Orangenfilets dazu geben. Mit Pfeffer und Salz würzen.

Alles auf das Fleisch geben und zu einer Rolle zusammendrehen und binden.
Von allen Seiten rund herum anbraten, dann im Ofen bei 180 Grad ca. 30 Minuten garen.

Karamellisierter Chicorée in Sherrysauce
Zutaten für 4 Personen

  • 4 Chicorée
  • Zucker
  • 50 ml Sherry Cream
  • 50 ml Orangensaft
  • 50 g Butter
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

Den Chicorée halbieren, in der Pfanne mit etwas Butter auf der Schnittfläche bräunen.

Zucker in der gleichen Pfanne karamellisieren mit Orangensaft und Sherry ablöschen, und die Flüssigkeit auf die Hälfte reduzieren,
restliche Butter dazu geben, würzen und den Chicorée wieder einlegen und zu Ende garen.

Runzelkartoffel aus dem Ofen
Zutaten für 30 Personen

  • 3 kg kleine Kartoffeln
  • 750 g Salz

Zubereitung

Salz in ca. 3 Liter Wasser auflösen.

Die geschrubbten Kartoffeln darin 15-20 Min. mit offenem Deckel garen.
Aus dem Wasser nehmen und im vorgeheizten Ofen oder Grill bei 180 Grad Umluft ca. 12 Min. trocknen lassen, bis sich auf der Schale eine feine Salzkruste bildet.

Alle Zutaten finden Sie in Ihrem EDEKA.

Bei uns gehen Frische und Geschmack stets Hand in Hand.

Hier wurde das Rezept zubereitet:

Spieß mit Chorizo und Schweinefilet mit Feigen-Tomatengemüse und Rucola

Spieß mit Chorizo und Schweinefilet mit Feigen-Tomatengemüse und Rucola

Spieß mit Chorizo und Schweinefilet mit Feigen-Tomatengemüse und Rucola

Spieß mit Chorizo und Schweinefilet mit Feigen-Tomatengemüse und Rucola
Zutaten für 4 Personen

  • 100 g Chorizo gegart
  • 400 g Schweinefilet
  • 4 Zwiebeln
  • Rote Zwiebeln
  • 4 Feigen
  • 100 g Cocktailtomaten
  • 4 Knoblauchzehen
  • 1 Bund Thymian
  • 100 g Rucola
  • Olivenöl (spanisch)
  • Sherryessig
  • Honig
  • Salz, Pfeffer, Zitrone

Zubereitung

Feigen und Zwiebeln vierteln, Tomaten halbieren.
Mit dem Knoblauch, Thymian und etwas Olivenöl bei 180 Grad im Ofen ca. 20 Minuten schmoren lassen.
Mit Salz und Pfeffer würzen.

Chorizo Wurst in ca. 2 cm große Würfel schneiden und in der Pfanne ausbacken.
Aus dem Schweinefilet 2 cm dicke Scheiben schneiden und dem Chorizoöl mit evtl. noch etwas Olivenöl von beiden Seiten anbraten. Aus der Pfanne nehmen und 5 Minuten ruhen lassen.
Die Zwiebeln vierteln und die einzelnen Blätter in der gleichen Pfanne anrösten.
Schweinemedaillons halbieren und abwechselnd mit den Chorizo und den Zwiebeln auf einen Spieß stecken.
In der Pfanne vor dem Anrichten noch einmal in dem Chorizoöl aufwärmen.

Aus Olivenöl, Honig und Sherryessig ein Dressing machen. Mit Salz, Pfeffer und Zitrone abschmecken.
Rucola mit dem Dressing anmachen.

Tomaten-Feigengemüse daneben anrichten.

Alle Zutaten finden Sie in Ihrem EDEKA.

Bei uns gehen Frische und Geschmack stets Hand in Hand.

Hier wurde das Rezept zubereitet:

Gaeng Kua Gung – Kua – Curry mit Garnelen

Gaeng Kua Gung – Kua – Curry mit Garnelen

Gaeng Kua Gung – Kua – Curry mit Garnelen

Zutaten (Gaeng Kua Currypaste)

  • 10 Chilischoten, groß, rot, getrocknet
  • 5 Chilischoten klein, rot getrocknet (scharf)
  • 2 Stängel frisches Zitronengras
  • 3 Stängel Schalotte
  • 4 Knoblauchzehen
  • 10 Kaffirblätter
  • 1 frischer Galgant; 2 cm
  • 1 Stk. 5cm Kurkuma, frisch, in kleine Stücke schneiden
  • 1 TL Garnelenpaste
  • 4 EL Pflanzenöl
  • 1 TL Salz, 1 TL Pfeffer weiß
  • 200 ml Wasser – nach Bedarf

Zubereitung

Die Stiele von den großen Chilischoten entfernen und in kleine Stücke brechen. Kleine ganz lassen.

Danach die Hände gründlich waschen, es brennt wie Feuer,wenn die Hände an die Augen oder Schleimhäute gelangen.

Zitronengras und Galgant waschen. Zitronengras in feine Ringe, Galgant in dünneScheiben schneiden. Schalotten und Knoblauch schälen und kleinhacken.Alles zusammen mit Kurkumastückchen, Garnelenpaste, Chili und Wasser in einen Mixer geben und ca. 2 Minuten mixen. Mit Wasser verlängern.

Zutaten (Curry mit Garnelen)

  • 450 g Garnelen, mittlere Größe, gewaschen und entdarmt
  • 0,5 l Kokosmilch
  • 1 Port. Gaeng Kua Currypaste
  • 50 g Auberginen, klein
  • 100 g Thai-Auberginen rund (Eggplant)
  • 100 g lange Bohnen
  • 50 g Peperoni rot und grün in Streifen geschnitten
  • 20 g Basilikumblätter
  • 3 EL Fischsauce
  • 3 EL Palmzucker
  • 2 TL Salz

Zubereitung

In einem Topf die Kokosmilch erhitzen. Chilipasten, Fischsauce, Palmzucker und Salz hinzufügen und 1 Minute garen. Lange Bohnen, alle Auberginen hinzufügen, alles noch einmal 2 Minuten kochen. Garnelen sorgfältig untermischen. Basilikum und Peperoni-Streifen dazugeben und den Topf von der Kochstelle nehmen. Das Curry in Schalen füllen und als Beilage Langkorn-Duftreis servieren.

Alle Zutaten finden Sie in Ihrem EDEKA.

Bei uns gehen Frische und Geschmack stets Hand in Hand.

Hier wurde das Rezept zubereitet:

Cataplana

Cataplana

Cataplana

Zutaten (Cataplana)

  • 1 Perlhuhn, entbeint
  • 1 Wolfsbarsch 1,4 kg
  • 8 Argentinische Rotgarnelen
  • 400 g Chorizo
  • 500 g Kartoffeln
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 200 g Speck
  • Olivenöl
  • 4 EL Paprika edelsüß
  • 2 EL Tomatenmark
  • 200 ml Portwein
  • 100 ml Apfelsaft
  • 100 ml Rhabarbasaft
  • 2 Dosen Tomaten
  • 200 ml Geflügelfond
  • 2 Paprika Rot
  • 1 Paprika Gelb
  • Piri Piri
  • 1 Bund Koriander
  • 4 Lorbeerblätter
  • Pfeffer, Salz

Zubereitung

Kartoffeln und Speck würfeln, Zwiebel fein würfeln, Knoblauch in Scheiben schneiden und in einem Schmortopf in Öl rösten. Paprikapulver und Tomatenmark dazugeben und anrösten, mit Portwein ablöschen und einkochen lassen.

Perlhuhn in 8 Stücke schneiden, auf der Hautseite anrösten, Chorizzo pellen und in Scheiben dazugeben und anbraten. Kartoffeln dazu geben, kurz anrösten und dann mit den Säften und Geflügelfond ablöschen. Lorbeer dazugeben und ca. 10 Minuten bei geschlossenem Deckel köcheln lassen. Dann die Garnelen und die Fischfilets dazu geben, den Deckel wieder verschließen und 5 Minuten köcheln lassen. Zum Schluss die frischen gehackten Kräuter und in den Topf geben und servieren. Dazu Piri Piri und Baquette reichen.

Alle Zutaten finden Sie in Ihrem EDEKA.

Bei uns gehen Frische und Geschmack stets Hand in Hand.

Hier wurde das Rezept zubereitet:

Krosse Spanferkelkeule mit Salat von Wurzelgemüsen

Krosse Spanferkelkeule mit Salat von Wurzelgemüsen

Krosse Spanferkelkeule mit Salat von Wurzelgemüsen

Zutaten (Krosse Spanferkelkeule)

  • 600 g Spanferkelkeule ohne Knochen
  • Salz, Pfeffer, Kümmel, Anis
  • 1 Gemüsezwiebel
  • 1 Möhre
  • 1/8 Sellerie

Zubereitung

Das Wurzelgemüse putzen und zuunterst in eine Bratenform geben. Die Spanferkelkeule mit der Hautseite nach unten in eine Pfanne legen, mit Salzwasser soweit auffüllen, bis die Schwarte komplett bedeckt ist. Ungefähr 3 Minuten aufkochen, so dass die Schwarte weich wird. Aus der Pfanne nehmen und kreuzweise die Schwarte bis zum Fleisch einschneiden. Mit Salz, Pfeffer, Kümmel und Anis einreiben. Mit der Schwarte nach oben auf das Wurzelgemüse geben und im Ofen auf unterster Stufe bei Grill mit Umluft ca. 1,5 Stunden garen. Der Braten sollte eine Kerntemperatur von ca. 65 Grad haben.

Das Fleisch aus dem Topf nehmen, die entstandene Sauce durch ein Sieb passieren. Mit einem Stabmixer nach und nach von dem Gemüse zugeben und die Sauce auf die gewünschte Bindung bringen.

Zutaten (Salate von Wurzelgemüsen)

  • 2 Möhren
  • 1/4 Sellerie
  • 2 Rote Beete
  • 5 EL Olivenöl
  • 2 EL Weißen Balsamico
  • Salz, Pfeffer
  • Blattpetersilie
  • Minze
  • Chili
  • Walnüsse

Zubereitung

Das Gemüse putzen. Möhren und Rote Beete und in ca. 2 cm große Würfel schneiden. Möhren in der Pfanne anrösten und schnell
wieder abkühlen. Rote Beete kurz blanchieren. Die Sellerie auf der Aufschnittmaschine in dünne Scheiben schneiden und kurz in gebräunter Butter garen. Aus Öl und Essig und den Gewürzen ein Dressing herstellen und den Salat anmachen und würzen. Walnüsse hacken, in einer Pfanne anrösten und über den Salat geben.

Alle Zutaten finden Sie in Ihrem EDEKA.

Bei uns gehen Frische und Geschmack stets Hand in Hand.

Hier wurde das Rezept zubereitet:

Schweinerücken vom Iberico-Eichelschwein mit Schwammerln und Serviettenknödeln

Schweinerücken vom Iberico-Eichelschwein mit Schwammerln und Serviettenknödeln

Schweinerücken vom Iberico-Eichelschwein mit Schwammerln und Serviettenknödeln

Zutaten (Schweinerücken)

  • 600 g Schweinerücken mit Schwarte
  • 2 Möhren
  • 1 Staudensellerie
  • 1 Gemüsezwiebel
  • 1 Sternanis
  • 1 TL Kümmel
  • Pfeffer, Salz
  • 100 ml Sahne

Zubereitung

Das Gemüse putzen und grob schneiden. In einen Topf mit den Gewürzen geben. Den Schweinerücken mit der Schwarte nach unten auf das Gemüse legen und mit Wasser bedecken, bis der ganze Rücken bedeckt ist. Alles aufkochen und 8 Minuten kochen lassen. Topf zur Seite nehmen und 30 Minuten bei geschlossenem Deckel ziehen lassen.

Fleisch aus dem Fond nehmen und die Schwarte kreuzweise einschneiden. Nun entweder mit der Schwarte auf den Grill legen oder unter dem Grill im Ofen die Schwarte knuspern lassen, bis es eine Kerntemperatur von 65 Grad hat.

In der Zwischenzeit die entstandene Sauce durch ein Sieb passieren. Sahne dazu geben. Mit einem Stabmixer nach und nach von dem Gemüse zugeben und die Sauce auf die gewünschte Bindung bringen.

Zutaten (Semmelknödel)

  • 4 Semmeln vom Vortag
  • 2 Schalotten
  • 1 EL Butter
  • 150 ml Milch
  • 1 Ei (Kl. M)
  • 2 EL gehackte Petersilie
  • Butter zum nachbraten

Zubereitung

Die Rinde der Brötchen mit einer Reibe entfernen, dann in kleine Stücke schneiden und in eine große Schüssel geben. Die Schalotten fein würfeln und in Butter anschwitzen, mit der Milch aufgießen, kurz aufkochen und zu den Brötchen geben. Wenn alles abgekühlt ist, Ei, gehackte Petersilie, Salz und Pfeffer zugeben verkneten. Aus der Masse Knödel formen und in Salzwasser unter dem Siedepunkt 20 Minuten ziehen lassen.

Kurz vor dem Servieren in einer Pfanne mit Butter noch einmal Farbe nehmen lassen.

Zutaten (Schwammerln)

  • 400 g Pfifferlinge
  • 50 g Schweinespeck
  • 2 Tomaten
  • 1 Petersilienwurzel
  • 3 Schalotten
  • 1 Bund Schnittlauch
  • 100 ml Sahne
  • 4 TL Creme Fraiche
  • Pfeffer, Salz
  • Zitrone

Zubereitung

Pfifferlinge putzen. Speck, Zwiebel und Petersilienwurzel in feine Würfel schneiden. Tomaten blanchieren und die Haut abziehen.
Das Innere der Tomaten in einer separaten Schüssel auffangen, das Fruchtfleisch in feine Würfel schneiden.

Speck in der Pfanne kross ausbacken, dann die Zwiebel und Petersilienwurzel und das Innere der Tomate dazu geben. Wenn die Zwiebel glasig sind, kurz die Pfifferlinge mit dazu geben, mit Sahne ablöschen, kurz einkochen. Die Tomaten und fein geschnittenen Schnittlauch zum Schluss in die Sauce geben. Mit Pfeffer und Salz und Abrieb der Zitrone würzen. Beim Anrichten einen TL Creme Fraiche auf jeden Teller geben.

Alle Zutaten finden Sie in Ihrem EDEKA.

Bei uns gehen Frische und Geschmack stets Hand in Hand.

Hier wurde das Rezept zubereitet:

Wiener Schnitzel mit zweierlei Spargel und Drillingen

Wiener Schnitzel mit zweierlei Spargel und Drillingen

Wiener Schnitzel mit zweierlei Spargel und Drillingen

Zutaten

  • 8 kleine Kalbsschnitzel je 100 g
  • 2 Eier
  • 100 g Mehl
  • 200 g Paniermehl
  • 200 g Butterschmalz
  • Pfeffer, Salz
  • Bio-Zitrone
  • 1 kg Drillinge
  • 1 TL Kümmel
  • 3 EL gehackte frische Petersilie

Zubereitung

Schnitzel plattieren und salzen. Erst durch Mehl, dann aufgeschlagenes Ei und zuletzt durch Paniermehl ziehen, abklopfen und direkt in einer Pfanne mit heißem Butterschmalz „schwimmend“ ausbacken. Die Schnitzel auf Küchenkrepp abtropfen lassen, den Abrieb einer Zitrone darüber verteilen. Drillinge in Wasser mit Salz und Kümmel kochen.

Zutaten (Spargelsaucen)

Hollandaise

  • 4 Eigelbe
  • 150 g Butter
  • 1 EL Zitronensaft
  • 100 ml Weißwein
  • 1 Schuss Tabasco
  • 1 Schuss Worcester Sauce

Polonaise

  • 1 Ei
  • 100 g Butter
  • 1 Scheibe Toast
  • 2 EL gehackte Petersilie
  • 1 Chilischote

Zubereitung

Für die Hollandaise Butter in einem Topf schmelzen. In einem Aufschlagkessel die Eigelbe mit Zitronensaft und Weißwein mischen, mit Salz und Pfeffer würzen, etwas Tabasco und Worcester dazu geben. Auf einem Wasserbad cremig schlagen. Die Butter langsam im dünnen Strahl unterrühren bis eine dicke Sauce entsteht.

Für die Garnitur Polonaise das Toast fein zerreiben und in Butter anrösten. Das Ei kochen und fein hacken. Unter die Butter-Toast Masse geben. Mit Salz, Pfeffer und etwas fein gehacktem Chili würzen. Gehackte Petersilie zum Schluss dazu geben.

Zwei Methoden Spargel zu kochen

Zutaten

  • 1 kg Spargel, weiß
  • 125 g Butter
  • 2 EL Olivenöl
  • 50 g Butter
  • Butterbrot-Papier
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

Spargel schälen und das untere Ende abbrechen. Jeweils 6 Stangen mit einer Flocke Butter und etwas Salz in hitzebeständiges Papier einpacken und mit einem Bürotacker schließen. Bei 180 Grad im Ofen garen.

Die restlichen Stangen in eine tiefe Pfanne geben, mit Wasser knapp bedecken, ca. 50 g Butter und 2 EL Olivenöl dazu geben. Den Spargel mit etwas Salz kochen bis das Wasser verkocht ist, anschließend kurz in der nun geschmolzenen Butter Farbe nehmen lassen.

Alle Zutaten finden Sie in Ihrem EDEKA.

Bei uns gehen Frische und Geschmack stets Hand in Hand.

Hier wurde das Rezept zubereitet:

3 mal Berlin: Leber, Klopse und Falafel

3 mal Berlin: Leber, Klopse und Falafel

3 mal Berlin: Leber, Klopse und Falafel

Zutaten (Berliner Leber)

  • 1 Apfel
  • 2 rote Zwiebeln
  • Butter, Öl
  • 1 Schuss Portwein
  • 1 Schuss Rotwein
  • 50 ml Kalbsfond
  • 400 g Kalbsleber
  • 50 g Mehl
  • Grober Pfeffer, Salz, Paprika
  • 4 Zweige Petersilie

Zubereitung

Den Apfel entkernen, schälen und 4 Scheiben daraus schneiden. In der Pfanne mit Butter und etwas Zucker karamellisieren.

Die Zwiebeln in feine Ringe schneiden. Die Hälfte in Mehl wenden und kross in Öl ausbacken. Die andere Hälfte Zwiebeln in Öl schmelzen. Mit Portwein ablöschen, komplett reduzieren, Rotwein dazu geben, wieder bis auf ein Minimum reduzieren.

Die Leber in Mehl wenden und in Öl von beiden Seiten kurz scharf anbraten. Aus der Pfanne nehmen. Den Pfannenansatz mit dem Kalbsfond ablöschen, die Rotwein-Zwiebeln dazu geben, mit etwas Butter abbinden.

Die Apfelscheiben zuerst anrichten, dann die Rotweinzwiebeln. Darauf die Leber platzieren und mit den krossen Zwiebeln toppen. Petersilie in Öl ausbacken und als Garnitur oben drüber streuen.

Zutaten (Königsberger Klopse)

  • 2 Schalotten
  • 1 EL Butter
  • 2 Brötchen vom Vortag
  • 200 ml Milch
  • 600 g Kalbshack
  • 100 g Kalbszunge
  • 1 TL Senf
  • 4 Sardellenfilets
  • 2 Eier
  • Salz, Pfeffer
  • 100 ml Weißwein
  • 1 Bio-Zitrone
  • 2 Lorbeerblätter
  • 2 Nelken
  • 4 Pimentkörner
  • 1 TL schwarze Pfefferkörner
  • 50 g Butter
  • 40 g Mehl
  • 200 ml Sahne
  • 4 TL Non-Pareille-Kapern (90 g)
  • 1 Prise Muskatnuss
  • 1 Prise Zucker

Zubereitung

Die Schalotten würfeln und in Butter glasig dünsten. Zwei Brötchen vom Vortag entrinden und in warmer Milch einweichen, danach sorgfältig ausdrücken.

Kalbshack, fein gewürfelte Zunge, Zwiebeln und Brötchen mit Senf, gehackten Sardellenfilets, Eiern, Salz und Pfeffer zu einem glatten Teig verkneten. Kleine Klopse in Tischtennisballgröße formen. 1,5 l Wasser, Weißwein und Saft einer Zitrone mit Lorbeerblättern, Nelken, Pimentkörnern und schwarzen Pfefferkörnern aufkochen und salzen. Die Klößchen darin bei milder Hitze 8 Minuten ziehen lassen.

Aus Butter und Mehl eine Mehlschwitze herstellen. Sahne und ca. 400 ml des Sudes zugießen. Aufkochen und bei mittlerer Hitze 5 Minuten unter rühren. Kapern mit Lake zugeben, würzen und die Klöße noch einmal in der Sauce warm ziehen. Beim Anrichten Bio-Zitrone darüber raspeln.

Zutaten (Falafel)

  • 250 g Kichererbsen, abgetropft aus der Dose
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 handvoll Petersilie
  • 1 handvoll Koriandergrün
  • 1 Chilischote entkernt
  • 2 EL Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Kreuzkümmel gemahlen
  • 1 TL Koriander gemörsert
  • Ingwer
  • 1 EL Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

Die Kichererbsen zu Mus pürieren. Knoblauch, Petersilie und Koriander dazu geben und weiter pürieren. Mit Mehl, Kreuzkümmel, Koriandersamen, Backpulver, Salz und frisch gemahlenem Pfeffer vermengen. Wenn die Masse zu trocken ist, etwas Wasser zugeben.

Tischtennisgroße Bällchen formen, und in Öl 2-3 Minuten gleichmäßig goldbraun ausbacken.

Zutaten (Rote-Beete Salat)

  • 2 Rote-Beete-Knollen
  • 1 TL Olivenöl
  • 1 Priese Nigella
  • 1 Priese Sumach
  • Salz
  • 200 g Meersalz

Zubereitung

Die Rote Beete halbieren, mit der Schalenseite auf ein Bett von groben Meersalz geben und ca. 25 Minuten bei 180 Grad im Ofen garen. Anschließend schälen und fein hobeln. Mit Öl, Nigella, Sumach, Salz und Pfeffer würzen.

Zutaten (Orientalisches Chutney)

  • 2 Zwiebeln
  • 3 Datteln
  • 1 frische Feige
  • 2 getrocknete Tomaten aus der Lake
  • 1 Orange
  • 2 EL Mandelstifte
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

Alle Zutaten bis auf die Orange fein würfeln und in der Pfanne anbraten. Den Abrieb der Orange dazu geben, die Orangenfilets mit dazu geben, einkochen. Mit etwas Öl abbinden.

Alle Zutaten finden Sie in Ihrem EDEKA.

Bei uns gehen Frische und Geschmack stets Hand in Hand.

Hier wurde das Rezept zubereitet:

.cata-page-title, .page-header-wrap {background-color: #fce531;}.cata-page-title .page-header-wrap .pagetitle-contents .title-subtitle *, .cata-page-title .page-header-wrap .pagetitle-contents .cata-breadcrumbs, .cata-page-title .page-header-wrap .pagetitle-contents .cata-breadcrumbs *, .cata-page-title .cata-autofade-text .fading-texts-container { color:#FFFFFF !important; }.cata-page-title .page-header-wrap { background-image: url(https://www.livingkitchen.berlin/wp-content/uploads/2017/02/page_title_default.jpg); } #cata_button_h06b9gg7j3.cata-button{}#cata_button_h06b9gg7j3.cata-button .cata-btn{color: #949494;border-color:#949494}#cata_button_h06b9gg7j3.cata-button .cata-btn:hover{color: #1a1a1a;border-color:#fce531; background-color:#fce531} #cata_button_mjfdbpys73.cata-button{}#cata_button_mjfdbpys73.cata-button .cata-btn{color: #949494;border-color:#949494}#cata_button_mjfdbpys73.cata-button .cata-btn:hover{color: #1a1a1a;border-color:#fce531; background-color:#fce531} #cata_button_l5y34jq3fd.cata-button{}#cata_button_l5y34jq3fd.cata-button .cata-btn{color: #949494;border-color:#949494}#cata_button_l5y34jq3fd.cata-button .cata-btn:hover{color: #1a1a1a;border-color:#fce531; background-color:#fce531} #cata_button_t602wokhyx.cata-button{}#cata_button_t602wokhyx.cata-button .cata-btn{color: #949494;border-color:#949494}#cata_button_t602wokhyx.cata-button .cata-btn:hover{color: #1a1a1a;border-color:#fce531; background-color:#fce531} #cata_button_agublogkko.cata-button{}#cata_button_agublogkko.cata-button .cata-btn{color: #949494;border-color:#949494}#cata_button_agublogkko.cata-button .cata-btn:hover{color: #1a1a1a;border-color:#fce531; background-color:#fce531} #cata_button_f31n1ifo93.cata-button{}#cata_button_f31n1ifo93.cata-button .cata-btn{color: #949494;border-color:#949494}#cata_button_f31n1ifo93.cata-button .cata-btn:hover{color: #1a1a1a;border-color:#fce531; background-color:#fce531} #cata_button_n8ux84p1se.cata-button{}#cata_button_n8ux84p1se.cata-button .cata-btn{color: #949494;border-color:#949494}#cata_button_n8ux84p1se.cata-button .cata-btn:hover{color: #1a1a1a;border-color:#fce531; background-color:#fce531} #cata_button_ckxy9hcka8.cata-button{}#cata_button_ckxy9hcka8.cata-button .cata-btn{color: #949494;border-color:#949494}#cata_button_ckxy9hcka8.cata-button .cata-btn:hover{color: #1a1a1a;border-color:#fce531; background-color:#fce531} #cata_button_mzfe9y9v5w.cata-button{}#cata_button_mzfe9y9v5w.cata-button .cata-btn{color: #949494;border-color:#949494}#cata_button_mzfe9y9v5w.cata-button .cata-btn:hover{color: #1a1a1a;border-color:#fce531; background-color:#fce531}