Wir lieben Lebensmittel.
Churros mit Schokoladensauce

Churros mit Schokoladensauce

Churros mit Schokoladensauce

Churros
Zutaten für 4 Personen (ca. 36 Stück)

  • 70 g Butter
  • 50 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 250 g Mehl
  • 2 Eier
  • 1 Liter Öl zum Frittieren
  • Zimt
  • Cardamom
  • Ingwer gemahlen
  • 2 EL Zucker

Zubereitung

400 ml Wasser, Butter, Zucker und Salz kurz aufkochen.
Den Topf von der Herdplatte ziehen, das Mehl zu der heißen Flüssigkeit geben und mit einem Kochlöffel zu einem glatten Teig vermengen.
Anschließend den Topf wieder auf die Herdplatte stellen und unter ständigem Rühren erhitzen.
Dabei den Teig ca. 1 Minute abbrennen bis sich eine weiße Schicht am Boden des Topfes gebildet hat.

Die Masse abkühlen lassen und anschließend in eine Rührschüssel geben. Eier mit den Knethaken eines Mixers einarbeiten und zu einem glatten, zähen Teig verarbeiten.
Das Öl in einem großen Topf auf ca. 170 Grad erhitzen.
Den Teig in einen Spritzbeutel mit Sternaufsatz füllen, daraus direkt in das heiße Öl ca. 10 cm lange Teigstreifen gleiten lassen und ausbacken bis sie goldbraun sind.
Dabei ab und zu wenden.

Zum Abtropfen auf Küchenpapier legen und noch heiß in der Zimt Zucker Mischung wälzen.

Schokoladensauce
Zutaten für 4 Personen

  • 200 g Sahne
  • 1 Prise Salz
  • 50 g Butter
  • Chili
  • 200 g Zartbitterschokolade

Zubereitung

Sahne, Salz, Butter und das Mark der Vanilleschote langsam in einem Topf erhitzen bis die Butter geschmolzen ist.

Die Schokolade klein hacken, mit in den Topf geben und langsam schmelzen lassen. Mit Chili abschmecken.

Alle Zutaten finden Sie in Ihrem EDEKA.

Bei uns gehen Frische und Geschmack stets Hand in Hand.

Hier wurde das Rezept zubereitet:

Schweinerücken mit schwarzen Oliven, Orangen und Mandeln mit karamellisiertem Chicorée in Sherrysauce

Schweinerücken mit schwarzen Oliven, Orangen und Mandeln mit karamellisiertem Chicorée in Sherrysauce

Schweinerücken mit schwarzen Oliven, Orangen und Mandeln mit karamellisiertem Chicorée in Sherrysauce

Schweinerücken mit schwarzen Oliven, Orangen und Mandeln
Zutaten für 4 Personen

  • 800 g Schweinerücken
  • 4 EL schwarze Oliven
  • 4 Orangen
  • 4 EL gehackte Mandeln
  • 2 rote Zwiebeln
  • Pfeffer, Salz
  • Rosmarin

Zubereitung

Das Fleisch mit Schmetterlingsschnitten zu einem möglichst großen Fleischstück aufschneiden.

Zwiebeln fein würfeln und anschwitzen.
Oliven grob hacken und mit den Mandeln zu den Zwiebeln geben.
Von den Orangen die Zesten und klein geschnittene Orangenfilets dazu geben. Mit Pfeffer und Salz würzen.

Alles auf das Fleisch geben und zu einer Rolle zusammendrehen und binden.
Von allen Seiten rund herum anbraten, dann im Ofen bei 180 Grad ca. 30 Minuten garen.

Karamellisierter Chicorée in Sherrysauce
Zutaten für 4 Personen

  • 4 Chicorée
  • Zucker
  • 50 ml Sherry Cream
  • 50 ml Orangensaft
  • 50 g Butter
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

Den Chicorée halbieren, in der Pfanne mit etwas Butter auf der Schnittfläche bräunen.

Zucker in der gleichen Pfanne karamellisieren mit Orangensaft und Sherry ablöschen, und die Flüssigkeit auf die Hälfte reduzieren,
restliche Butter dazu geben, würzen und den Chicorée wieder einlegen und zu Ende garen.

Runzelkartoffel aus dem Ofen
Zutaten für 30 Personen

  • 3 kg kleine Kartoffeln
  • 750 g Salz

Zubereitung

Salz in ca. 3 Liter Wasser auflösen.

Die geschrubbten Kartoffeln darin 15-20 Min. mit offenem Deckel garen.
Aus dem Wasser nehmen und im vorgeheizten Ofen oder Grill bei 180 Grad Umluft ca. 12 Min. trocknen lassen, bis sich auf der Schale eine feine Salzkruste bildet.

Alle Zutaten finden Sie in Ihrem EDEKA.

Bei uns gehen Frische und Geschmack stets Hand in Hand.

Hier wurde das Rezept zubereitet:

Spieß mit Chorizo und Schweinefilet mit Feigen-Tomatengemüse und Rucola

Spieß mit Chorizo und Schweinefilet mit Feigen-Tomatengemüse und Rucola

Spieß mit Chorizo und Schweinefilet mit Feigen-Tomatengemüse und Rucola

Spieß mit Chorizo und Schweinefilet mit Feigen-Tomatengemüse und Rucola
Zutaten für 4 Personen

  • 100 g Chorizo gegart
  • 400 g Schweinefilet
  • 4 Zwiebeln
  • Rote Zwiebeln
  • 4 Feigen
  • 100 g Cocktailtomaten
  • 4 Knoblauchzehen
  • 1 Bund Thymian
  • 100 g Rucola
  • Olivenöl (spanisch)
  • Sherryessig
  • Honig
  • Salz, Pfeffer, Zitrone

Zubereitung

Feigen und Zwiebeln vierteln, Tomaten halbieren.
Mit dem Knoblauch, Thymian und etwas Olivenöl bei 180 Grad im Ofen ca. 20 Minuten schmoren lassen.
Mit Salz und Pfeffer würzen.

Chorizo Wurst in ca. 2 cm große Würfel schneiden und in der Pfanne ausbacken.
Aus dem Schweinefilet 2 cm dicke Scheiben schneiden und dem Chorizoöl mit evtl. noch etwas Olivenöl von beiden Seiten anbraten. Aus der Pfanne nehmen und 5 Minuten ruhen lassen.
Die Zwiebeln vierteln und die einzelnen Blätter in der gleichen Pfanne anrösten.
Schweinemedaillons halbieren und abwechselnd mit den Chorizo und den Zwiebeln auf einen Spieß stecken.
In der Pfanne vor dem Anrichten noch einmal in dem Chorizoöl aufwärmen.

Aus Olivenöl, Honig und Sherryessig ein Dressing machen. Mit Salz, Pfeffer und Zitrone abschmecken.
Rucola mit dem Dressing anmachen.

Tomaten-Feigengemüse daneben anrichten.

Alle Zutaten finden Sie in Ihrem EDEKA.

Bei uns gehen Frische und Geschmack stets Hand in Hand.

Hier wurde das Rezept zubereitet:

Skrei gedünstet mit Kopfsalat-Linsen-Suppe

Skrei gedünstet mit Kopfsalat-Linsen-Suppe

Skrei gedünstet mit Kopfsalat-Linsen-Suppe

Skrei gedünstet mit Kopfsalat-Linsen-Suppe
Zutaten für 4 Personen

  • 400 g Skreifilet
  • 4 Scheiben roher Schinken
  • 1 Gemüsezwiebel
  • 1 Zwiebel
  • etwas Olivenöl
  • 500-600 ml Gemüsebrühe
  • 2 El grüne Linsen
  • 1 EL rote Linsen
  • 1 EL schwarze Linsen
  • 1 Kopfsalat
  • Pfeffer, Salz, Kreuzkümmel
  • 100 g Schmand
  • 1 Zitrone

Zubereitung

Linsen nach Packungsangaben garen.
Zwiebel fein würfeln und mit Olivenöl anschwitzen. Die Hälfte der Linsen dazu geben, mit 200 ml Gemüsebrühe aufgießen und fein mixen.

Salatblätter kurz blanchieren und abschrecken. Mit 200 ml kalter Gemüsebrühe fein pürieren.

Skrei in 4 Stücke teilen und salzen. Gemüsezwiebel in Scheiben schneiden, in etwas Olivenöl andünsten, mit etwas Gemüsebrühe ablöschen und den Skrei oben auf setzen. Mit einem Deckel abdecken und ca. 10 Minuten bei kleiner Hitze dämpfen.

Beide Kopfsalat und Linsensuppe zusammen in einen Topf geben, mit Pfeffer, Salz und Kreuzkümmel würzen.
Zitronenzesten abreiben und als Deko aufheben. Mit Zitronensaft die Suppe abschmecken. Evtl. mit Gemüsebrühe auf die richtige Konsistenz bringen.

Schinken in der Pfanne kross ausbacken.
Zum Anrichten die Suppe auf Temperatur bringen. Im tiefen Teller die Linsen verteilen, Skrei mittig einsetzen und mit der Suppe angießen.
Mit Schmand, Zitronenzesten und Schinken garnieren.

Alle Zutaten finden Sie in Ihrem EDEKA.

Bei uns gehen Frische und Geschmack stets Hand in Hand.

Hier wurde das Rezept zubereitet:

Zimtcreme mit Blaubeeren

Zimtcreme mit Blaubeeren

Zimtcreme mit Blaubeeren

Zimtcreme mit Blaubeeren
Zutaten für 4 Personen

  • 100 g Milch
  • 100 g Sahne
  • 2 Stangen Zimt
  • 3 Eigelb
  • 2 TL Speisestärke
  • 70 g Zucker
  • 125 g Blaubeeren frisch
  • 125 g Heidelbeeren aus dem Glas
  • 100 g Schlagsahne
  • 1 Vanilleschote
  • 100 g Zucker
  • 1/2 TL Anis

Zubereitung

Sahne und Milch mit den Zimtstangen und Zucker aufkochen. Eigelb mit Stärke verrühren und mit der Flüssigkeit aufkochen lassen. Anschließend in Gläser füllen und im Kühlschrank kalt stellen.
Heidelbeeren aus dem Glas abgießen, die Flüssigkeit mit Stärke zu einer Sauce abbinden und dann die Beeren wieder dazu geben.
Vanilleschoten auskratzen und zur Sahne geben. Sahne steif schlagen.
Zucker und Anis in einer Pfanne karamelisieren , auf Backpapier geben und abkühlen. Anschließend im Mixer fein mahlen. Wieder auf einem Backblech mit Backpapier streuen und im Ofen bei 180 Grad wieder schmelzen lassen. Aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und danach Karamellchips daraus brechen.
Die angedickten Blaubeeren auf die Zimtcreme geben, Sahne drauf und frische Blaubeeren und Karamelchips oben drüber geben.

Alle Zutaten finden Sie in Ihrem EDEKA.

Bei uns gehen Frische und Geschmack stets Hand in Hand.

Hier wurde das Rezept zubereitet:

Skrei mit Kartoffelschuppen, Rosenkohl und getrockneten Früchten

Skrei mit Kartoffelschuppen, Rosenkohl und getrockneten Früchten

Skrei mit Kartoffelschuppen, Rosenkohl und getrockneten Früchten

Skrei mit Kartoffelschuppen, Rosenkohl und getrockneten Früchten
Zutaten für 4 Personen

  • 600 g Skreifilet
  • 4-6 Festkochende Kartoffeln
  • 6 Wacholderbeeren
  • Zitrone
  • 2 Zweige Thymian
  • 800 g Rosenkohl
  • 50 g getrocknete Aprikosen
  • 50 g Cranberrys
  • 50 g Mandeln gehobelt
  • 2 Schalotten
  • Olivenöl, Pfeffer, Salz, Muskat, Curry

Zubereitung

Skrei portionieren, mit Salz und etwas Zitrone würzen. Die Kartoffeln schälen und auf einem Hobel in hauch dünne Scheiben schneiden. Mit Salz, Pfeffer, Muskat und Thymian würzen.
Die Kartoffeln schuppenartig auf eine Seite des Fisches legen, gut andrücken. Fisch in einer Pfanne auf der Kartoffelseite langsam rösten, Wacholderbeeren mit dazu geben.
Rosenkohl putzen und dann in kleine Blätter auseinander nehmen. Schalotten und Trockenobst fein würfeln und in der Pfanne mit Olivenöl anschwitzen. Rosenkohl dazu geben und garen, das er den Biss behält, würzen. Mandeln in der Pfanne anrösten und über den Rosenkohl geben.

Alle Zutaten finden Sie in Ihrem EDEKA.

Bei uns gehen Frische und Geschmack stets Hand in Hand.

Hier wurde das Rezept zubereitet:

Schneeeier mit Mangosauce

Schneeeier mit Mangosauce

Schneeeier mit Mangosauce

Schneeeier mit Mangosauce
Zutaten für 16 Personen

  • 8 Eier
  • 80 g Zucker
  • ca. 100 g Butter
  • ca. 10 g Zucker zum Einreiben der Gläser
  • 2 Mangos
  • 300 ml Mango Saft
  • 20 g Pinienkerne
  • etwas Zucker

Zubereitung

Die Eier trennen. Die Eiweiße steif schlagen und dabei nach ein paar Minuten Zucker einrieseln lassen – gerne in der Küchenmaschine aufschlagen. Sturzgläser mit Butter und Zucker einreiben. Zur Hälfte mit Eischnee füllen. Bei 100 C im Wasserbad 10 Minuten garen.
Eigelb mit Mango Saft im Wasserbad aufschlagen. Mango fein würfeln und dazu geben.
Pinienkerne in der Pfanne kurz rösten, Zucker dazu geben und karamellisieren.
In einen tiefen Teller die Mango Sauce geben, den Eischnee stürzen und in die Sauce geben. Mit Pinienkernen garnieren.

Alle Zutaten finden Sie in Ihrem EDEKA.

Bei uns gehen Frische und Geschmack stets Hand in Hand.

Hier wurde das Rezept zubereitet:

Roulade von der Entenbrust mit Austernpilzen und geröstetem Blumenkohl-Püree

Roulade von der Entenbrust mit Austernpilzen und geröstetem Blumenkohl-Püree

Roulade von der Entenbrust mit Austernpilzen und geröstetem Blumenkohl-Püree

Roulade von der Entenbrust mit Austernpilzen
Zutaten für 4 Personen

  • 4 Entenbrüste
  • 400 g Austernpilze
  • 2 Schalotten
  • Kreuzkümmel gemahlen
  • Ingwer gemahlen
  • Salz
  • Sojasauce

Zubereitung

Die Entenbrüste von der Haut befreien. Haut klein schneiden und in Öl knusprig ausbacken. Die Entenbrüste mit Schmetterlingschnitt dünn aufschneiden.
Austernpilze kleinschneiden, mit fein geschnittenen Zwiebeln anrösten, mit Kreuzkümmel, Anis und Sojasauce würzen. Die Brust füllen und zusammenrollen. Mit Zahnstochern oder Schnur fixieren und in der Pfanne braten.

Geröstetes Blumenkohl-Püree
Zutaten für 4 Personen

  • 1 Blumenkohl
  • 4 EL Pankomehl
  • 40 g Parmesan
  • Muskat
  • Pfeffer
  • Salz
  • ½ Päckchen Butter
  • Schuss Sahne

Zubereitung

Den Blumenkohl mit einem Sparschäler rasieren, mit Salz würzen. In der Pfanne scharf anrösten. Pankomehl dazu geben und kurz weiter rösten. Mit Muskat und Pfeffer würzen. Zum Schluss Parmesan fein reiben und dazu geben.
Den Strunk weich kochen und mit Butter und Sahne aufmixen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.

Alle Zutaten finden Sie in Ihrem EDEKA.

Bei uns gehen Frische und Geschmack stets Hand in Hand.

Hier wurde das Rezept zubereitet:

Krosse Hühnerbeine, gefüllte Brust mit Garnelen und Flügel hot’n’spicy mit Farmersalat und Popcorn

Krosse Hühnerbeine, gefüllte Brust mit Garnelen und Flügel hot’n’spicy mit Farmersalat und Popcorn

Krosse Hühnerbeine, gefüllte Brust mit Garnelen und Flügel hot’n’spicy mit Farmersalat und Popcorn

Krosse Hühnerbeine und gefüllte Brust mit Garnelen und Flügel hot’n’spicy
Zutaten für 4 Personen

  • 2 Hühner
  • 4 Garnelen
  • Korianderkörner
  • Salz, Pfeffer
  • Curry
  • Hot Chilli Sauce
  • Sambal Olek

Zubereitung

Keulen
Hühnerkeule am Gelenk treffen. Aus dem Oberschenkel den Knochen entfernen. Auf der Hautseite mit Korianderkörnern, Salz und Pfeffer würzen. Auf ein Backblech mit der Haut nach oben legen und ca. 18 Minuten auf voller Stufe im untersten Einschub des Ofens
grillen.

Flügel und Unterschenkel
Vom Unterschenkel den Knochen frei schaben.
Unterschenkel und Knochen mit Hot Chili Sauce würzen und ebenfalls in den Ofen legen.

Brust
In die Hühnerbrust mittig mit einem Messer eine Tasche schneide. Garnelen mit Curry und Salz würzen und in die Tasche stecken. Hautseite mit Curry und Salz einreiben. Brust auf der Hautseite langsam in der Pfanne gar braten und kurz vor Ende einmal wenden.

Farmersalat mit Popcorn
Zutaten für 4 Personen

  • 1 Spitzkohl
  • 2 Möhren
  • 1 Dose Mais
  • 1 Ei
  • 100 ml Öl
  • Pfeffer, Salz,
  • 1 TL Senf
  • 1 Zitrone
  • 1 EL Popkornmais
  • Currypulver
  • ca. 100 g Butter

Zubereitung

Spitzkohl und Möhren fein raspeln und salzen. Vollei mit Senf und Öl mit einem Stabmixer zu einer Mayonnaise mixen. Mit Pfeffer, Salz und Zitrone würzen Spitzkohl und Möhren mit der Mayonnaise anmachen und Mais dazu geben.
Popkornmais in einem heißen Topf aufpoppen.
Butter erwärmen und mit Currypulver und Salz würzen. Popcorn mit der Butter schwenken.

Alle Zutaten finden Sie in Ihrem EDEKA.

Bei uns gehen Frische und Geschmack stets Hand in Hand.

Hier wurde das Rezept zubereitet:

.cata-page-title, .page-header-wrap {background-color: #fce531;}.cata-page-title .page-header-wrap .pagetitle-contents .title-subtitle *, .cata-page-title .page-header-wrap .pagetitle-contents .cata-breadcrumbs, .cata-page-title .page-header-wrap .pagetitle-contents .cata-breadcrumbs *, .cata-page-title .cata-autofade-text .fading-texts-container { color:#FFFFFF !important; }.cata-page-title .page-header-wrap { background-image: url(https://www.livingkitchen.berlin/wp-content/uploads/2017/02/page_title_default.jpg); } #cata_button_6f5e4evj8m.cata-button{}#cata_button_6f5e4evj8m.cata-button .cata-btn{color: #949494;border-color:#949494}#cata_button_6f5e4evj8m.cata-button .cata-btn:hover{color: #1a1a1a;border-color:#fce531; background-color:#fce531} #cata_button_2v4p4z6alq.cata-button{}#cata_button_2v4p4z6alq.cata-button .cata-btn{color: #949494;border-color:#949494}#cata_button_2v4p4z6alq.cata-button .cata-btn:hover{color: #1a1a1a;border-color:#fce531; background-color:#fce531} #cata_button_cx5qgu9892.cata-button{}#cata_button_cx5qgu9892.cata-button .cata-btn{color: #949494;border-color:#949494}#cata_button_cx5qgu9892.cata-button .cata-btn:hover{color: #1a1a1a;border-color:#fce531; background-color:#fce531} #cata_button_ootr44o08y.cata-button{}#cata_button_ootr44o08y.cata-button .cata-btn{color: #949494;border-color:#949494}#cata_button_ootr44o08y.cata-button .cata-btn:hover{color: #1a1a1a;border-color:#fce531; background-color:#fce531} #cata_button_5pxfdqh4m6.cata-button{}#cata_button_5pxfdqh4m6.cata-button .cata-btn{color: #949494;border-color:#949494}#cata_button_5pxfdqh4m6.cata-button .cata-btn:hover{color: #1a1a1a;border-color:#fce531; background-color:#fce531} #cata_button_c1j622b8ul.cata-button{}#cata_button_c1j622b8ul.cata-button .cata-btn{color: #949494;border-color:#949494}#cata_button_c1j622b8ul.cata-button .cata-btn:hover{color: #1a1a1a;border-color:#fce531; background-color:#fce531} #cata_button_ndbr5eeq11.cata-button{}#cata_button_ndbr5eeq11.cata-button .cata-btn{color: #949494;border-color:#949494}#cata_button_ndbr5eeq11.cata-button .cata-btn:hover{color: #1a1a1a;border-color:#fce531; background-color:#fce531} #cata_button_vmbj5rq8va.cata-button{}#cata_button_vmbj5rq8va.cata-button .cata-btn{color: #949494;border-color:#949494}#cata_button_vmbj5rq8va.cata-button .cata-btn:hover{color: #1a1a1a;border-color:#fce531; background-color:#fce531} #cata_button_h0vespvjuc.cata-button{}#cata_button_h0vespvjuc.cata-button .cata-btn{color: #949494;border-color:#949494}#cata_button_h0vespvjuc.cata-button .cata-btn:hover{color: #1a1a1a;border-color:#fce531; background-color:#fce531}