Oktoberfestfreuden
So war es beim zwölften Event von „Living Kitchen präsentiert von EDEKA“
In der Genussfabrik bei Wiese’s in Kreuzberg wurde in diesem Jahr schon am 21. September das Oktoberfest gefeiert! Beim mittlerweile 13. Kochevent von Living Kitchen präsentiert von EDEKA sollte sich alles um die Bayerischen Wiesn drehen. Für die nötige Stimmung sorgten bereits zu Anfang des Events Peter Wieses typische, bayerische Häppchen: Laugenbrötchen, frisch aus dem Ofen, wurden mit süßem Senf bestrichen und mit Rettich und Leberkäse belegt. Wer wollte, konnte auch frisch gemachtes Obatzter auf das ofenwarme Laugengebäck streichen. Angestoßen wurde zum Auftakt des Events – wie sollte es auch anders sein – mit hellem, bayerischen Wiesn-Bier.
Nachdem Gruppen gebildet, Kochschürzen umgebunden waren und sich alle gestärkt hatten, ging es ans Kochen: Eine Spanferkelkeule wurde für die Vorspeise mariniert, im Wasserbad vorgegart und danach in den Ofen verfrachtet. Dazu entstand ein Salat aus Roter Beete und Karotten. Für den Hauptgang wurde der Rücken eines Iberico Eichelschweins gewürzt und ebenfalls im Wasserbad vorgegart. Danach verschwand auch dieser im Ofen. Als Beilage zum Schweinerücken wurde aus zerbröselten, alten Semmeln, Milch und Gewürzen der Teig für Serviettenknödel geknetet. Dazu wurden Schwammerl, auch bekannt als Pfifferlinge, mit Tomate, Zwiebel, Petersilienwurzel, Schnittlauch, Zitrone und Crème Fraîche gemischt. Nach rund zwei Stunden des Kochens war es Zeit für den ersten Gang: Die Spanferkelkeule war innen saftig und außen kross.
Der Salat vom Wurzelgemüse war mit einer süß-sauren Vinaigrette verfeinert worden und passte gut zum Fleisch. Bevor man den Hauptgang genießen konnte, musste die dafür zuständige Gruppe die Serviettenknödel im Wasserbad garen. Dann wurde auch das Eichelschwein aus dem Ofen geholt und in dicke Scheiben geschnitten. Gemeinsam mit einem Serviettenknödel wurde das dampfende Fleisch mit der braunen Sauce übergosssen, die beim Garen des Fleischs entstanden war. Zusammen mit dem Pfifferlingsgemüse wurde der Hauptgang serviert. Es schmeckte herrlich deftig.
Für die Nachspeise wurden Zwetschgen entkernt. Eigelb wurde mit Puderzucker schaumig geschlagen und Vanilleschoten wurden ausgekratzt. Mit Gelatine, Traubensaft, Zimt, Sternanis und Orange entstand eine klassische Bayerisch Crème.
Um 20.30 Uhr hatte schon die Dämmerung eingesetzt. In der Genussfabrik herrschte gemütliche Stimmung und man schaute in zufriedene Gesichter. Zum Abschluss verteilten die Mitarbeiter von tip und ZITTY Goodie-Bags an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Ein Teil der Gruppe verabschiedete sich danach in die laue Kreuzberger Nacht, der andere Teil saß noch mit Peter Wiese bis zu später Stunde gesellig in der Showküche zusammen.