Wir lieben Lebensmittel.
Lammtastisch – zarter Genuss für Feinschmecker

Lammtastisch – zarter Genuss für Feinschmecker

So war es beim siebzehnten Event von „Living Kitchen präsentiert von EDEKA“

Passend zu Ostern drehte sich beim letzten Living Kitchen Koch-Event präsentiert von EDEKA alles um die traditionelle Osterspezialität Lamm.
Als hätte man schönes Wetter bestellt, wurden die Teilnehmer mit strahlender Sonne in Wieses Genussfabrik in der Ratiborstraße 3a begrüßt. Zur kulinarischen Einstimmung auf ein leckeres Menü gab es zum Empfang ofenfrisches Focaccia mit eingebackenen Oliven und zartem Schinken. Wie es sich für das bevorstehende Osterfest gehört, waren die Tafeln bereits mit farbenfrohen Osterglocken und niedlichen Osterhasen dekoriert. Nach der Begrüßung von Gastgeber Peter Wiese und Robert Rischke, Geschäftsführer von tip Berlin und ZITTY, ging es für die 21 Hobbyköche an die Kochtöpfe.
„Ich möchte meine Familie und Freunde dieses Jahr mit einem leckeren Oster-Lamm überraschen!“, so beschrieben einige Teilnehmer ihr persönliches Ziel des Koch-Events. Unter den aufmerksamen Augen der Teilnehmenden erklärte Peter Wiese, wie man das Lamm so zubereitet, dass es an Ostern perfekt gelingt. Damit es richtig zart wird, sollte das Fleisch nicht vollständig durchgaren, sondern innen leicht rosa bleiben, gab Peter Wiese als wertvollen Tipp. Ansonsten kann es schnell zäh werden und den eigentlichen Lamm Geschmack verlieren. Wichtig ist es auch, das Fleisch erst kurz vor dem Zubereiten zu würzen, damit es schön saftig bleibt. Schnell wurden noch ein paar Schneid Techniken für die Beilagen Zubereitung gezeigt und dann ging das Kochen und Schnippeln los!

In kleinen Gruppen bereiteten unsere Teilnehmer ein besonders leckeres Drei-Gänge-Menü zu. Gekocht wurde wie gewohnt mit frischen EDEKA Zutaten. Als Vorspeise gab es zartes Lammfilet mit Koriander-Minze-Couscous und bunten Schmortomaten. Dazu wurde das Lammfilet in der Pfanne angebraten, die Kirschtomaten im Ofen geschmort und der Couscous mit frisch zerhackten Kräutern verfeinert. Für den Hauptgang wurde das Lammcarree kurz bei hoher Hitze in der Pfanne angebraten und anschließend mit einer Kräuterkruste im Ofen goldgelb gebacken. Als Beilage gab es gegrillte Zucchini-Paprika-Türmchen und ein arabisches Auberginenpüree namens Mütebbel. In gut organisierter Teamarbeit gelang das feine Osterlamm. Nun fehlte nur noch etwas Süßes: Honig-Quark-Eis mit warmen Rhabarberkompott und Butterstreuseln. Die Butterstreusel wurden im Ofen knusprig braun gebacken und anschließend von den Teilnehmern über das vorgefertigte Eis gestreut. Das Dessert war der perfekte Ausklang des Abends. Natürlich bekamen die Teilnehmer wieder prall gefüllte Goodie Bags von EDEKA, tip und ZITTY und gingen mit einer Menge Wissen über das perfekte Oster-Lamm nach Hause. Jetzt kann Ostern kommen!

Fotos von Lena Ganssmann

Weitere Events

Honig-Quark-Eis mit warmem Rhabarberkompott
 und Butterstreuseln

Honig-Quark-Eis mit warmem Rhabarberkompott
 und Butterstreuseln

Honig-Quark-Eis mit warmem Rhabarberkompott
 und Butterstreuseln

Honig-Quark-Eis

Zutaten für 4 Personen

  • 200 g Magerquark
  • 2 EL Honig
  • 100 ml Milch

Zubereitung

Zutaten vermengen und in einer Eismaschine ca. 30-40 Minuten gefrieren lassen.

Rhabarberkompott

Zutaten für 4 Personen

  • 400 g Rhabarber
  • 300 g Zucker
  • 10 cl Apfelsaft
  • 10 cl Orangensaft
  • Abrieb einer Zitrone

Zubereitung

Rhabarber Schälen und in Stücke schneiden. Zucker in einer Pfanne schmelzen, den Rhabarber mit einlegen und karamellisieren. Mit den Säften aufgießen, Zitronenabrieb dazu geben. Etwa 10 Minuten weich köcheln. Die Hälfte mit dem Pürierstab mixen.

Butterstreusel

Zutaten für 4 Personen

  • 175 g Mehl
  • 100 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 TL Zimt

Zubereitung

Aus Mehl, weicher Butter und Zucker die Streuselmasse kneten. Im Kühlschrank nochmal kalt stellen. Streusel auf ein Blech bröseln, bei 200 Grad Oberhitze ca 15 Minuten backen.

Alle Zutaten finden Sie in Ihrem EDEKA.

Bei uns gehen Frische und Geschmack stets Hand in Hand.

Hier wurde das Rezept zubereitet:

Lammcarree im Ganzen unter der Kräuterkruste 
mit Mütebel und Zucchini-Paprika-Türmchen

Lammcarree im Ganzen unter der Kräuterkruste 
mit Mütebel und Zucchini-Paprika-Türmchen

Lammcarree im Ganzen unter der Kräuterkruste 
mit Mütebel und Zucchini-Paprika-Türmchen

Lammkarree mit Kräuterkruste

Zutaten für 4 Personen

  • 1 Lammkaree
  • 1 Bd Petersilie
  • 1 Bd Schnittlauch
  • 4 getrocknete Tomaten
  • 8 schwarze Oliven
  • 50 g Butter, weich
  • 25 g Parmesan
  • 25 g Semmelbrösel

Zubereitung

Kräuter, Tomaten und Oliven hacken, mit Butter, Parmesan und Semmelbrösel gut verkneten. Zwischen zwei Backpapierblättern ausrollen und 2 Stunden kalt stellen. Lammkarree von allen Seiten in der Pfanne anbraten, mit der ausgerollten Butter belegen und unter dem Grill braun werden lassen.

Paprika-Zucchini-Türmchen

Zutaten für 4 Personen

  • 1 große Zucchini
  • 1 rote Paprika
  • 1 gelbe Paprika
  • 1 Gemüsezwiebel
  • Thymian
  • Olivenöl
  • Pfeffer, Salz

Zubereitung

Paprika über offenem Feuer von allen Seiten anrösten, bis sich die Schale löst
Längs vierteln, Kerngehäuse und Schale entfernen. Paprika Stücke noch einmal halbieren.
Zucchini in Scheiben schneiden, Gemüsezwiebel vierteln und in Blätter zerlegen. In der Grillpfanne oder auf dem Grill mit Röststreifen versehen.
Das Gemüse mit Thymian, Salz, Pfeffer und Olivenöl in einem Topf erwärmen und schichtweise als Türmchen anrichten.

Mütebel

Zutaten für 4 Personen

  • 1 Auberginen (ca 350 g)
  • 100 g Joghurt
  • 1 TL Tahini
  • Kreuzkümmel
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

Auberginen auf dem Grill oder im Ofen im ganzen weich garen, die Schale verbrennt dabei.
Anschließend auskratzen und noch warm mit Joghurt, Tahini und den Gewürzen abschmecken und servieren.

Alle Zutaten finden Sie in Ihrem EDEKA.

Bei uns gehen Frische und Geschmack stets Hand in Hand.

Hier wurde das Rezept zubereitet:

Lammfilet mit Koriander-Minze-Couscous
 & Okraschoten mit bunten Schmortomaten

Lammfilet mit Koriander-Minze-Couscous
 & Okraschoten mit bunten Schmortomaten

Lammfilet mit Koriander-Minze-Couscous
 & Okraschoten mit bunten Schmortomaten

Lammfilet & Koriander-Minze-Couscous

Zutaten für 4 Personen

  • 600 g Lammfilet
  • 
2 Schalotten
  • 5 El Olivenöl
  • 250 g Couscous
  • ca. 400 ml Gemüsebrühe
  • Salz
  • Kleiner Bund Minze
  • Kleiner Bund Koriander
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 Tl Paprikapulver
  • etwas Chilli
  • 1 Bio Zitrone
  • 1 EL Butter

Zubereitung

Schalotten in Würfel schneiden und in Olivenöl glasig dünsten. Couscous dazu geben, ca, 2 Minuten anschwitzen und salzen. Mit Brühe ablöschen, aufkochen lassen und dann 5 Minuten ziehen lassen.
Kräuter hacken, mit Tomatenmark, Paprika und Chili vermengen. Abrieb einer Zitrone dazu geben. Kurz vor dem Servieren Butter dazugeben.

Lammfilets in einer heißen Pfanne von allen Seiten scharf anbraten, aus der Pfanne nehmen und ca. 4 Minuten ruhen lassen. In Olivenöl noch einmal kurz nachbraten, mit Salz und Pfeffer würzen.

Okraschoten & bunte Schmortomaten

Zutaten für 4 Personen

  • 150 g Okra-Schoten
  • 300 g bunte bunte Tomaten
  • 2 rote Zwiebeln
  • 1 TL Koriander Körner
  • 1 TL Sumach
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • Blattpetersilie
  • Zitrone

Zubereitung

Okraschoten putzen und in Salzwasser blanchieren.
Die Tomaten achteln. Gewürze in einer Pfanne trocken anrösten und in einer Gewürzmühle oder Mörser zerkleinern. Zwiebel fein würfeln und in der Pfanne anrösten. Tomaten, Okraschoten und Gewürze dazugeben, umrühren und im Ofen ca. 15 Minuten unter dem Grill schmoren lassen. Mit Salz und Pfeffer und Zitronensaft würzen. Blattpetersilie fein hacken und unter die Tomaten geben.

Alle Zutaten finden Sie in Ihrem EDEKA.

Bei uns gehen Frische und Geschmack stets Hand in Hand.

Hier wurde das Rezept zubereitet:

.cata-page-title, .page-header-wrap {background-color: #fce531;}.cata-page-title .page-header-wrap .pagetitle-contents .title-subtitle *, .cata-page-title .page-header-wrap .pagetitle-contents .cata-breadcrumbs, .cata-page-title .page-header-wrap .pagetitle-contents .cata-breadcrumbs *, .cata-page-title .cata-autofade-text .fading-texts-container { color:#FFFFFF !important; }.cata-page-title .page-header-wrap { background-image: url(https://www.livingkitchen.berlin/wp-content/uploads/2017/02/page_title_default.jpg); } #cata_custom_heading_ym6btb0uyv > h2, #cata_custom_heading_ym6btb0uyv > h2 a{} #cata_custom_heading_7rm0xuf6fx > h2, #cata_custom_heading_7rm0xuf6fx > h2 a{} #cata_button_evoltzzhfn.cata-button{}#cata_button_evoltzzhfn.cata-button .cata-btn{color: #949494;border-color:#949494}#cata_button_evoltzzhfn.cata-button .cata-btn:hover{color: #1a1a1a;border-color:#fce531; background-color:#fce531} #cata_button_urzgx3snq6.cata-button{}#cata_button_urzgx3snq6.cata-button .cata-btn{color: #949494;border-color:#949494}#cata_button_urzgx3snq6.cata-button .cata-btn:hover{color: #1a1a1a;border-color:#fce531; background-color:#fce531} #cata_button_3rge1p6uxp.cata-button{}#cata_button_3rge1p6uxp.cata-button .cata-btn{color: #949494;border-color:#949494}#cata_button_3rge1p6uxp.cata-button .cata-btn:hover{color: #1a1a1a;border-color:#fce531; background-color:#fce531}