Kochspezial mit Lamm
So war es beim vierten Event von „Living Kitchen präsentiert von EDEKA“
Obwohl die Hinterhof-Oase der Genussfabrik ein traumhafter Ort ist, wurden die Gäste des vierten Living Kitchen Events umgehend ins Innere geleitet. Um lange auf dem Hinterhof der Ratiborstraße 3a zu verweilen, war es draußen ohnehin zu kalt und die herzliche Wärme in der Küche des Kochpaares Wiese zu verlockend.
Die Gäste waren bereits bei ihrer Ankunft in geselliger Stimmung. Empfangen wurden sie mit Getränken ihrer Wahl. Zuerst wurde die hausgemachte Limonade von Marion Wiese verkostet, später griff man zu einigen Gläsern Wein. Die Häppchen – Lammboulette mit Salsa und hausgebackenem Weißbrot mit Paprikapickle und Schafskäse, gerieben in einer Olivenpaste – besänftigten den ersten Hunger. So konnten sich alle gestärkt den Ansprachen von Peter Wiese sowie dem Team von Zitty und EDEKA widmen. Über den irischen Stargast, das Lamm, gab es einige wissenswerte Informationen vom Lammzüchter, Herrn van Held.
Nachdem Peter Wiese das Lamm schon etwas bearbeitet und Tipps und Tricks unter die Leute gebracht hatte, fanden sich kleine Gruppen zusammen, die dann die verschiedenen Gänge zubereiteten. Getreu dem Motto von Peter Wiese: „Jeder soll sich bei uns wie zuhause fühlen“, herrschte lockere, ausgelassene Stimmung.
Man tauschte sich aus, half einander und hörte gerne auf die hilfreichen Worte des Ehepaars Wiese. Kräuter wurden gezupft, Zucchini gegrillt, die Lammschulter geschmort und Orangen filetiert. Durch die bereitgestellten Edeka-Schürzen sahen die Besucher des Events aus wie wahre Koch-Profis und blieben lupenrein. Gegen frühen Abend war dann die Vorspeise – Armenisches Reis-Linsengemüse mit gegrillter Zucchini und Lammfilet – fertig zubereitet, und die Gäste versammelten sich um die ansprechend gedeckte Tafel. Das Crossover „Morgenland und Abendland Kreuzbergstyle“ traf den Geschmack der Gäste. Genau wie die Vorspeise zerging auch der Hauptgang „geschmorte Schulter und rosa gebratener Rücken mit Bohnen-Salzzitronengemüse und Schmorkartoffeln“ auf der Zunge. Das Highlight des Abends war das Dessert: Die Panna Cotta aus Schafsmilch mit Datteln, Tyhmian und Orangen führte die Esser in den Himmel der Vorspeisen.
Gesättigt und gut gelaunt nahmen die Gäste am Ende des Abends die gut gefüllten Goodie-Bags unter die Lupe. Während die ersten schon in die kalte Herbstluft entschwanden, nahmen andere wieder die Gespräche auf und vertieften die neugeknüpften Bekanntschaften. Wie es nun einmal so ist, muss selbst der ausgelassenste Abend enden, doch bleiben die schönen Erinnerungen und der Geschmack des schmackhaft zubereiteten Lamms.