Wir lieben Lebensmittel.
Kochspezial mit Lamm

Kochspezial mit Lamm

So war es beim vierten Event von „Living Kitchen präsentiert von EDEKA“

Obwohl die Hinterhof-Oase der Genussfabrik ein traumhafter Ort ist, wurden die Gäste des vierten Living Kitchen Events umgehend ins Innere geleitet. Um lange auf dem Hinterhof der Ratiborstraße 3a zu verweilen, war es draußen ohnehin zu kalt und die herzliche Wärme in der Küche des Kochpaares Wiese zu verlockend.

Die Gäste waren bereits bei ihrer Ankunft in geselliger Stimmung. Empfangen wurden sie mit Getränken ihrer Wahl. Zuerst wurde die hausgemachte Limonade von Marion Wiese verkostet, später griff man zu einigen Gläsern Wein. Die Häppchen – Lammboulette mit Salsa und hausgebackenem Weißbrot mit Paprikapickle und Schafskäse, gerieben in einer Olivenpaste – besänftigten den ersten Hunger. So konnten sich alle gestärkt den Ansprachen von Peter Wiese sowie dem Team von Zitty und EDEKA widmen. Über den irischen Stargast, das Lamm, gab es einige wissenswerte Informationen vom Lammzüchter, Herrn van Held.

Nachdem Peter Wiese das Lamm schon etwas bearbeitet und Tipps und Tricks unter die Leute gebracht hatte, fanden sich kleine Gruppen zusammen, die dann die verschiedenen Gänge zubereiteten. Getreu dem Motto von Peter Wiese: „Jeder soll sich bei uns wie zuhause fühlen“, herrschte lockere, ausgelassene Stimmung.

Man tauschte sich aus, half einander und hörte gerne auf die hilfreichen Worte des Ehepaars Wiese. Kräuter wurden gezupft, Zucchini gegrillt, die Lammschulter geschmort und Orangen filetiert. Durch die bereitgestellten Edeka-Schürzen sahen die Besucher des Events aus wie wahre Koch-Profis und blieben lupenrein. Gegen frühen Abend war dann die Vorspeise – Armenisches Reis-Linsengemüse mit gegrillter Zucchini und Lammfilet – fertig zubereitet, und die Gäste versammelten sich um die ansprechend gedeckte Tafel. Das Crossover „Morgenland und Abendland Kreuzbergstyle“ traf den Geschmack der Gäste. Genau wie die Vorspeise zerging auch der Hauptgang „geschmorte Schulter und rosa gebratener Rücken mit Bohnen-Salzzitronengemüse und Schmorkartoffeln“ auf der Zunge. Das Highlight des Abends war das Dessert: Die Panna Cotta aus Schafsmilch mit Datteln, Tyhmian und Orangen führte die Esser in den Himmel der Vorspeisen.

Gesättigt und gut gelaunt nahmen die Gäste am Ende des Abends die gut gefüllten Goodie-Bags unter die Lupe. Während die ersten schon in die kalte Herbstluft entschwanden, nahmen andere wieder die Gespräche auf und vertieften die neugeknüpften Bekanntschaften. Wie es nun einmal so ist, muss selbst der ausgelassenste Abend enden, doch bleiben die schönen Erinnerungen und der Geschmack des schmackhaft zubereiteten Lamms.

Fotos von Anthea Schaap

Weitere Events

Wosp (armenisches Reis-Linsengemüse) mit gegrillter Zucchini und Lammfilet

Wosp (armenisches Reis-Linsengemüse) mit gegrillter Zucchini und Lammfilet

Wosp (armenisches Reis-Linsengemüse) mit gegrillter Zucchini und Lammfilet

Zutaten (Wosp)

  • ½ Gemüsezwiebel
  • 6 EL Pflanzenöl
  • 4 EL rote Linsen
  • 4 EL Reis
  • 10 Stk getrocknete Aprikosen
  • 4 Zweige Petersilie
  • 4 Zweige Koriander
  • 100 ml Gemüsebrühe

Zubereitung

Eine halbe Gemüsezwiebel in Würfel schneiden und mit reichlich Öl in einem hohen Topf anschwitzen. Linsen und Reis dazu geben, kurz anschwitzen und mit Gemüsebrühe aufgießen.

Aprikosen klein geschnitten dazu geben und alles bissfest garen. Zum Schluss Koriander und Petersilie hacken und unterheben. Mit Pfeffer und grobem Salz final abschmecken.

Zutaten (Joghurtdip)

  • 250 g Joghurt
  • 150 g Schmand
  • 4 Zweige Minze
  • 1 Bio-Zitrone
  • ½ TL Honig
  • 1 Pr. Kreuzkümmel
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

Minze hacken, Zitrone abreiben, Zitrone reinpressen, alles verrühren und mit Salz, Pfeffer und Honig abschmecken.

Zutaten (Gegrillte Zucchini)

  • 4 Zucchini
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 Knoblauchzehen
  • ½ TL Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

Zucchini waschen und längs in 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Knoblauch würfeln und mit Olivenöl, Salz und Pfeffer eine Marinade anrühren – darin die Zucchini wälzen. Auf dem Grill mit Grillstreifen versehen.

Zutaten (Lammfilet)

  • 4 Lammfilet
  • 1 TL Sumach
  • Salz
  • Pfeffer
  • Olivenöl

Zubereitung

Lammfilet in Olivenöl sehr heiß rundum anbraten, mit Salz, Pfeffer und Sumach würzen und kurz ruhen lassen.

Alle Zutaten finden Sie in Ihrem EDEKA.

Bei uns gehen Frische und Geschmack stets Hand in Hand.

Hier wurde das Rezept zubereitet:

Schafsmilch-Pana Cotta mit Orangen, Thymian und Datteln

Schafsmilch-Pana Cotta mit Orangen, Thymian und Datteln

Schafsmilch-Pana Cotta mit Orangen, Thymian und Datteln

Zutaten

  • 100 ml Schafsmilch
  • 200 ml Sahne
  • 2 Blatt Gelatine
  • ½ Vanilleschote
  • 2 EL Zucker
  • 3 Orangen
  • 2 EL Zucker
  • 4 Datteln
  • 1 Msp Kardamom, gemahlen
  • 1 Msp Zimt gemahlen
  • 125 g Pistazien, geschält, ungesalzen
  • 1 Zweig Thymian
  • 150 g Zucker
  • 75 g Wasser
  • 1/3 TL Salz

Zubereitung

Für die Panna Cotta die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Die Schafsmilch mit der Hälfte der Sahne, der aufgeschlitzten Vanilleschote und dem Zucker aufkochen. Die Gelatine ausdrücken und in der heißen Milch-Sahne-Mischung auflösen. Die Mischung abkühlen lassen, bis sie zu gelieren beginnt.

Die übrige Sahne halb steif schlagen und unter die gelierende Creme heben. In vier Gläser füllen und die Panna Cotta im Kühlschrank mindestens 2 Stunden durchkühlen lassen.

Orangen filetieren und dabei den austretenden Saft auffangen, bzw. auspressen. Datteln würfeln. 2 EL Zucker karamellisieren und mit dem Orangensaft ablöschen. Einkochen lassen, mit Kardamom abschmecken und vermengen. Bis zum Servieren kalt stellen.
Den Zucker und das Wasser zusammen aufkochen und ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis sich die Mischung karamelbraun verfärbt. Währenddessen die Thymianblättchen abzupfen und hacken.
Wenn das Karamell Farbe bekommt, sofort vom Herd nehmen, Pistazien, Salz und Thymian dazu geben, alles schnell mischen und auf einem vorher bereitgestellten Backpapier flach ausstreichen. Die Krokant-Mischung abkühlen lassen. In dekorative Stücke brechen.

Auf die Panna Cotta-Gläser Orangensalat und Pistazienkrokant häufeln und servieren.

Alle Zutaten finden Sie in Ihrem EDEKA.

Bei uns gehen Frische und Geschmack stets Hand in Hand.

Hier wurde das Rezept zubereitet:

Zweierlei vom Lamm – geschmorte Schulter und rosa gebratener Rücken, mit Bohnen-Salzzitronen-Gemüse und Schmorkartoffeln

Zweierlei vom Lamm – geschmorte Schulter und rosa gebratener Rücken, mit Bohnen-Salzzitronen-Gemüse und Schmorkartoffeln

Zweierlei vom Lamm – geschmorte Schulter und rosa gebratener Rücken, mit Bohnen-Salzzitronen-Gemüse und Schmorkartoffeln

Zutaten (Lammkeule geschmort)

  • 1 Lammkeule
  • 80 g Möhren
  • 60 g Petersilienwurzeln
  • 80 g Knollensellerie
  • 1 Zwiebel
  • 1 Bund Thymian
  • 3 Knoblauchzehen
  • Salz
  • Pfeffer
  • 4 EL Olivenöl
  • 1 Dose Tomaten
  • 500 ml Fleischbrühe

Zubereitung

Gemüse in grobe Würfel schneiden. Lammkeule trocken tupfen und in einem Bräter in 3 El heißem Öl rundum goldbraun anbraten. Salz, Pfeffer mit dem Knoblauch fein reiben und die Keule damit einreiben.

1 El Öl in den Bräter geben, Möhren, Petersilienwurzeln, Sellerie und Zwiebeln darin unterrühren und 3 Min. anbraten. Tomaten und Brühe mischen, die Hälfte davon zum Gemüse gießen, Thymian dazu geben und aufkochen. Keule auf das Gemüse setzen. Im heißen Ofen bei 160 Grad auf dem Rost auf der untersten Schiene 2-2 1/2 Std. schmoren (Umluft nicht empfehlenswert). Restliche Tomatensaftbrühe erhitzen und nach und nach über die Keule geben.

Keule in Alufolie wickeln und im ausgeschalteten Ofen ruhen lassen. Gemüse in der Sauce pürieren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zur Lammkeule servieren.

Zutaten (Lammrücken)

Rücken und Kruste

  • 1 Bund Thymian
  • 3 Rosmarinzweige
  • 1 Bund glatte Petersilie
  • 1 Bund Majoran
  • 1 Scheiben Weißbrot
  • 2 EL Panko Parniermehl
  • 1 TL Nigalla
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 2 getrocknete Tomaten in Öl
  • 5 Knoblauchzehen
  • 30 ml Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
  • Speisestärke
  • 1 Lammrücken

Fleisch auslösen und dabei die Rippen am Rücken lassen.

Sauce

  • 80 g Möhren
  • 80 g Knollensellerie
  • 50 g Zwiebeln
  • 4 EL Öl
  • 1 EL Tomatenmark
  • 100 ml Apfelsaft
  • 100 ml Johannisbeersaft

Zubereitung

Sauce
Den Hauptknochen hacken. Das Gemüse schälen bzw. putzen und in grobe Würfel schneiden. Das Öl erhitzen und die Knochen darin rundherum gut rösten. Das Gemüse dazugeben und mitrösten. Tomatenmark dazugeben, mit Säften ablöschen und etwas einkochen lassen. Mit 1 l kaltem Wasser auffüllen und ca. 40 Minuten leise kochen lassen. Den Fond durch ein Sieb gießen, einfetten und ca. 5 Minuten bei starker Hitze einkochen lassen. Die Stärke mit kaltem Wasser anrühren und die Sauce damit binden. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Kruste
Von 1/2 Bund Thymian, 2 Rosmarinzweigen, glatter Petersilie und Majoran die Blätter von den Stielen zupfen und fein hacken. Weißbrot entrinden und fein reiben. 2 Knoblauchzehen pellen und fein hacken. Alles mit 25 ml Olivenöl und gemahlenen Kümmelsorten zu einer Paste verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Panko und fein gehackte Tomaten zum Schluss darunter geben.

Rücken
Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Die Lammrücken mit restlichem Thymian, Rosmarin und den übrigen ganzen, gepellten Knoblauchzehen von beiden Seiten anbraten. Aus der Pfanne nehmen. Das Lammfleisch mit der Kräuterpaste bestreichen, wieder in die Pfanne legen und im vorgeheizten Backofen auf der 2. Einschubleiste von unten bei 150 Grad garen (Umluft nicht empfehlenswert).

Zutaten (Bohnengemüse mit Salzzitrone)

  • 200 g Kenia-Bohnen
  • 200 g breite grüne Bohnen
  • 100 g getrocknete Kidneybohnen
  • 100 g getrocknete weiße Bohnen
  • Erdnussöl
  • Eis
  • 1 rote Zwiebel
  • ½ TL Harissa
  • ½ Salzzitrone
  • Kreuzkümmel
  • Kümmel
  • Paprika-Pulver
  • Bohnenkraut
  • Thymian
  • 1 Tomate

Zubereitung

Die getrockneten Bohnen über Nacht einweichen. Alle Bohnen blanchieren und in Eiswasser abschrecken. Zwiebeln fein würfeln, in Erdnussöl anschwitzen, Harissa und die Gewürze dazu geben und kurz anrösten. Tomaten entkernen und würfeln, Salzzitrone fein würfeln, kurz mit anschwitzen. Bohnen dazu geben und bissfest garen.

Zutaten (Schmor-Kartoffeln)

  • 600 g Kartoffel fest kochend
  • 3 Schalotten
  • 1 Knoblauchzehe
  • ca 300 ml Lammfond
  • 100 g Butter
  • Öl zum Anschwitzen

Zubereitung

Zwiebeln in Ringe schneiden und in der Pfanne mit dem klein geschnittenen Knoblauch anrösten. Kartoffel schälen und in ca 1 cm dicke Scheiben schneiden. Zwiebeln in eine Auflaufform geben, Kartoffeln darüber schichten. Salzen und pfeffern. Mit Jus angießen, Butterflocken oben auf geben. Im Ofen ca. 35 Minuten bei 180 Grad garen.

Alle Zutaten finden Sie in Ihrem EDEKA.

Bei uns gehen Frische und Geschmack stets Hand in Hand.

Hier wurde das Rezept zubereitet:

.cata-page-title, .page-header-wrap {background-color: #fce531;}.cata-page-title .page-header-wrap .pagetitle-contents .title-subtitle *, .cata-page-title .page-header-wrap .pagetitle-contents .cata-breadcrumbs, .cata-page-title .page-header-wrap .pagetitle-contents .cata-breadcrumbs *, .cata-page-title .cata-autofade-text .fading-texts-container { color:#FFFFFF !important; }.cata-page-title .page-header-wrap { background-image: url(https://www.livingkitchen.berlin/wp-content/uploads/2017/02/page_title_default.jpg); } #cata_custom_heading_q5khf4nam4 > h2, #cata_custom_heading_q5khf4nam4 > h2 a{} #cata_custom_heading_bd47x9p4ab > h2, #cata_custom_heading_bd47x9p4ab > h2 a{} #cata_button_ekcpwvss9v.cata-button{}#cata_button_ekcpwvss9v.cata-button .cata-btn{color: #949494;border-color:#949494}#cata_button_ekcpwvss9v.cata-button .cata-btn:hover{color: #1a1a1a;border-color:#fce531; background-color:#fce531} #cata_button_dvqqv5rkzs.cata-button{}#cata_button_dvqqv5rkzs.cata-button .cata-btn{color: #949494;border-color:#949494}#cata_button_dvqqv5rkzs.cata-button .cata-btn:hover{color: #1a1a1a;border-color:#fce531; background-color:#fce531} #cata_button_rrvc78ujww.cata-button{}#cata_button_rrvc78ujww.cata-button .cata-btn{color: #949494;border-color:#949494}#cata_button_rrvc78ujww.cata-button .cata-btn:hover{color: #1a1a1a;border-color:#fce531; background-color:#fce531}