Wir lieben Lebensmittel.
Kochspezial mit Kräutern

Kochspezial mit Kräutern

So war es beim dritten Event von „Living Kitchen präsentiert von EDEKA“

Thema der dritten Living Kitchen Veranstaltung war „Kräuter“. Da lag es Nahe, bei Infarm um die Ecke zu beginnen. Das Eco-Startup baut in einer Halle in der Glogauer Straße Kräuter und Salat an. Das Besondere: Robotik und Algorithmen – denn die Pflanzen werden beinah vollautomatisch in Brutkästen herangezogen. Alles ist abgestimmt: das Licht mit LEDs und eine neunstündige Ruhephase, das Wasser und die Nährstoffe. Bereits in neun Edeka-Filialen gibt es einen der vertikalen Farmschränke, in denen auf mehreren Etagen frische Kräuter gezogen und direkt im Markt verkauft werden. Das spart Transportwege und frischer sind in der Großstadt nur die auf dem Balkon geernteten Kräuter.

Im Anschluss machten sich alle gemeinsam auf den Weg zu Wieses Genussfabrik in der Ratiborstraße. Dort standen schon frisch riechende Infarm-Kräuter bereit, denn sie sollten die wichtigste Zutat des Abends sein. Alle anderen frischen Lebensmittel sowie die Weine wurden von von Edeka angeliefert.

Nach der Begrüßung durch Edeka und die Gastgeber Marion und Peter Wiese ging es auch gleich los. Als Erstes teilten die Wieses die Teilnehmer in Gruppen für die verschiedenen Gänge ein. Wenige Minuten später waren dann alle Teilnehmer am Schnippeln und Abwiegen, Würzen und Hacken.

Der erste Gang, „Süßkartoffeln mit Feigen“, war eine Vorschau auf die nächste Vox-Sendung „Grill den Profi“. Dort wird Mateo Jasik von Culcha Candela Süßkartoffeln und Feigen zu Lammbuletten reichen. Heute Abend war es jedoch die Vorspeise: „Gegrillte Süßkartoffeln mit Feigen, Kräutern und Schafskäse“ – übrigens aus Yotam Ottolenghis Jerusalem-Kochbuch.

Als Hauptgang stand „Pochiertes Schweinefilet mit krosser Polenta, karamellisiertem Chicorée und Sauce vert“ auf den Rezeptbögen. Das Filet kam vom Iberico-Schwein, welches unter Eichenbäumen lebt, Eicheln frisst und seinem Fleisch dadurch einen besonderen, aromatischen Geschmack verleiht. Um diesen optimal zu unterstreichen, wurde das Filet im Vakuum (Sous vide) zwischen 50 und 85 Grad gegart. Zum gemeinsamen Kochen bei Living Kitchen gehören auch die Ratschläge der Profis. So empfahl Peter Wiese die Temperatur im Backofen immer vorher zu testen. Gerade beim Sous-vide-Garen sei die Temperatur sehr wichtig.

Zum Schluss gab es das Dessert: „Dreierlei Kräuter-Eis – Kirsche-Estragon, Zitrone-Gurke-Minze, Pfirsich-Basilikum – Schlagsahne und selbstgebackene Hippen“. Hippen sind nebenbei bemerkt die selbst gebackenen Waffeln für die Eiskugeln. Damit ging dann auch ein gemütlicher und spannender Abend zu Ende.

Fotos von Anthea Schaap

Weitere Events

Kräuter-Eis und Eiserwaffeln

Kräuter-Eis und Eiserwaffeln

Kräuter-Eis und Eiserwaffeln

Zutaten (Eiserwaffeln)

  • 250g Mehl
  • 200g Zucker
  • 125g Butter
  • 3 Eier
  • 1 EL Vanillepaste
  • 1 kl. Tasse Wasser 150 ml
  • ½ TL Gewürz – Zimt, Anis

Zubereitung

Wasser aufkochen, darin Zucker und Gewürze auflösen. Die Butter dazu geben und somit abkühlen, Eier unterrühren und Mehl. Der Teig sollte dünnflüssig sein.

Zutaten (Blitzeis Kirsche-Estragon)

  • 500 g gefrorene Kirschen
  • 8 Zweige Estragon
  • 180 g Puderzucker
  • 100 ml Kirschsaft

Zubereitung

Estragonblätter fein schneiden und alles im Standmixer bei hoher Umdrehung vermischen. Danach bis zum Servieren einfrieren.

Zutaten (Joghurt Eis Gurke-Zitrone-Minze)

  • 500 g griechischer Joghurt
  • 1/3 Salatgurke – 100 ml Saft
  • 125 g Puderzucker
  • 2 Biozitronen
  • 1 Pr Salz
  • 8 Zweige Minze

Zubereitung

Die Gurke entsaften. Die Minzblätter fein hacken. Alles zusammen mit Zitronensaft und Zitronenabrieb vermengen und in der Eismaschine frieren lassen.

Alle Zutaten finden Sie in Ihrem EDEKA.

Bei uns gehen Frische und Geschmack stets Hand in Hand.

Hier wurde das Rezept zubereitet:

Pochiertes Kräuter-Schweinefilet mit krosser Polenta, karamellisiertem Chicorée und Sauce Verte

Pochiertes Kräuter-Schweinefilet mit krosser Polenta, karamellisiertem Chicorée und Sauce Verte

Pochiertes Kräuter-Schweinefilet mit krosser Polenta, karamellisiertem Chicorée und Sauce Verte

Zutaten (Fleisch)

  • 1 Schweinefilet
  • 2 EL Olivenöl
  • 5 EL gehackte Kräuter / Griechischer Basilikum / Genoverser Basilikum / Zitronenbasilikum
  • Rosmarin aus dem Garten, Thymian

Zubereitung

Das Schweinefilet gegebenenfalls parieren. Mit Olivenöl einreiben und in den Kräutern wälzen. Vakuumieren und im Sous Vide Bad bei 59°C für 60-75 Minuten garen.

Zutaten (Polenta)

  • 50 g Parmesan
  • 1 El Butter
  • Salz, Pfeffer
  • frisch geriebene Muskatnuss
  • 75 g Polenta, (Maisgrieß) „Bramata Fine“
  • 1 El Olivenöl

Zubereitung

Ein Backblech mit Backpapier belegen. Parmesan fein reiben. 300 ml Wasser, Butter, Salz, Pfeffer und Muskatnuss in einem Topf mischen und aufkochen.
Polenta unter Rühren mit einem Schneebesen einrieseln lassen. Einmal aufkochen lassen, dann vom Herd nehmen. Die Hälfte des Käses unterrühren.

Polenta-Brei in einer mit Folie ausgelegten Backform ausstreichen. Ofen auf 220 Grad vorheizen.
Polenta stürzen und in längliche Quadrate oder Rauten schneiden. Mit dem Parmesan bestreuen, mit Olivenöl beträufeln. Im heißen Ofen auf der mittleren Schiene 25 Min. überbacken.

Zutaten (Chicorée)

  • 4 Chicorée
  • 1 EL Butter
  • 1 EL Ahornsirup
  • 1 Orange, Saft einer frischen – nach Geschmack
  • 1-2 TL Teriyaki Sauce
  • Salz, Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung

Den Chicorée waschen, den Strunk abschneiden und halbieren. Der Chicorée sollte nicht auseinander fallen. In einer Pfanne die Butter mit einer Prise Salz mit dem Ahornsirup verschmelzen und die Chicorée mit der Schnittfläche nach unten in die Pfanne legen. Bei hoher Hitze und unter Schwenken die Chicorée anbraten und karamellisieren lassen. Eine Orange auspressen und den Chicorée mit dem Saft ablöschen. Alles weiter einköcheln lassen. Wenn der Chicorée noch bissfest ist, die Teriyaki Sauce dazugeben und ebenfalls kurz einkochen lassen. Mit Salz abschmecken und mit Pfeffer grob bestreuen.

Zutaten (Sauce verte)

  • 1 handvoll Blattkräuter, z. B. Borretsch, Kerbel, Kresse, Petersilie, Pimpinelle, Sauerampfer, Schnittlauch
  • 100 ml Pflanzenöl
  • 1 TL Senf
  • 2 EL Joghurt
  • ½ Bio-Zitrone

Zubereitung

Die Kräuter putzen, von den Stängeln befreien und mit Pflanzenöl aufmixen. In einem zweiten Becher Ei, Senf, Zitronenabrieb und Zitronensaft geben und langsam mit dem Kräuteröl mittels des Zauberstabs hochmixen. Ganz zum Schluss mit dem Löffel Joghurt unterziehen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Alle Zutaten finden Sie in Ihrem EDEKA.

Bei uns gehen Frische und Geschmack stets Hand in Hand.

Hier wurde das Rezept zubereitet:

Gegrillte Süßkartoffeln mit Feigen, Kräutern und Schafskäse

Gegrillte Süßkartoffeln mit Feigen, Kräutern und Schafskäse

Gegrillte Süßkartoffeln mit Feigen, Kräutern und Schafskäse

Zutaten

  • 4 kleine Süßkartoffeln
  • 5 EL Olivenöl
  • 4 EL Balsamico-Essig
  • 2 EL Honig
  • 12 Frühlingszwiebeln
  • 1 rote Chilischote
  • 6 frische, reife Feigen
  • 150 g weicher Schafskäse
  • Salz
  • Pfeffer aus der Mühle
  • 200 g griechischer Joghurt
  • 5 EL gemischte Kräuter
    (Minze, Koriandergrün, Petersilie, Thaibasilikum)

Zubereitung

Süßkartoffel waschen, der Länge nach halbieren und in 1-cm-große Streifen schneiden. In einer Schüssel mit 3 Esslöffeln Olivenöl, sowie zwei Teelöffeln Salz und Pfeffer vermischen. Die Spalten mit Schale nach unten auf ein Backblech verteilen und ca. 18 Minuten im Ofen bei 200 Grad rösten, bis sie weich sind.

Frühlingszwiebeln der Länge nach halbieren und in vier-cm-lange Stücke schneiden. Chili in ganz dünne Ringe schneiden und Feigen vierteln. Ziegenkäse krümeln. Alles beiseite stellen.

In der Pfanne Honig und Balsamico zu einer dickflüssigen Masse reduzieren.

In einer Pfanne Frühlingszwiebeln und Chilischoten anbraten. Auf den Tellern die Süßkartoffel ausbreiten und mit Frühlingszwiebel, Feigen und Chili dekorativ bestreuen. Mit der Balsamessig- Reduktion und Käse toppen.

Kräuter grob durchhacken, die Hälfte mit dem Joghurt vermengen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Dipp daneben setzen.
Und alles mit Kräutern bestreuen.

Alle Zutaten finden Sie in Ihrem EDEKA.

Bei uns gehen Frische und Geschmack stets Hand in Hand.

Hier wurde das Rezept zubereitet:

.cata-page-title, .page-header-wrap {background-color: #fce531;}.cata-page-title .page-header-wrap .pagetitle-contents .title-subtitle *, .cata-page-title .page-header-wrap .pagetitle-contents .cata-breadcrumbs, .cata-page-title .page-header-wrap .pagetitle-contents .cata-breadcrumbs *, .cata-page-title .cata-autofade-text .fading-texts-container { color:#FFFFFF !important; }.cata-page-title .page-header-wrap { background-image: url(https://www.livingkitchen.berlin/wp-content/uploads/2017/02/page_title_default.jpg); } #cata_custom_heading_b1ctdx4hur > h2, #cata_custom_heading_b1ctdx4hur > h2 a{} #cata_custom_heading_654j9msmb7 > h2, #cata_custom_heading_654j9msmb7 > h2 a{} #cata_button_7mq515c4ds.cata-button{}#cata_button_7mq515c4ds.cata-button .cata-btn{color: #949494;border-color:#949494}#cata_button_7mq515c4ds.cata-button .cata-btn:hover{color: #1a1a1a;border-color:#fce531; background-color:#fce531} #cata_button_v1e2dskews.cata-button{}#cata_button_v1e2dskews.cata-button .cata-btn{color: #949494;border-color:#949494}#cata_button_v1e2dskews.cata-button .cata-btn:hover{color: #1a1a1a;border-color:#fce531; background-color:#fce531} #cata_button_uc1ol2ou3j.cata-button{}#cata_button_uc1ol2ou3j.cata-button .cata-btn{color: #949494;border-color:#949494}#cata_button_uc1ol2ou3j.cata-button .cata-btn:hover{color: #1a1a1a;border-color:#fce531; background-color:#fce531}