Wir lieben Lebensmittel.
Wild Thing – Kochen mit Wildspezialitäten

Wild Thing – Kochen mit Wildspezialitäten

So war es beim fünften Event von „Living Kitchen präsentiert von EDEKA“

Wenn der Heiligabend ein Drei-Gänge-Menü wäre, dann hätten wir ihn schon genussvoll verzehrt. Mit vollen Bäuchen und glücklichen Gemütern endete der Abend des 8. Dezember 2017 in der Ratiborstraße 3a. Wie es dazu kam? Das fünfte Living Kitchen Event präsentiert von EDEKA war ein erneuter Erfolg!

Dieses Mal, passend zur weihnachtlichen Stimmung des Dezembermonats und unter der gemütlichen Atmosphäre eines wunderschön geschmückten Tannenbaums in der Genussfabrik bei Wiese’s, wurde nur das Feinste vom Wild zubereitet und verkostet. Herzliche Worte vom Team von tip und ZITTY sowie von EDEKA und den Wieses läuteten den Abend ein. Für die verschiedenen Gänge fanden sich danach schnell Gruppen zusammen und in fleißiger Manier bearbeiteten die Teilnehmer die frischen und regionalen Zutaten. Himmlisch angerichtete Speisen entstanden.

Der erste Gang – rosa gebratener Rehrücken mit Waldorf- und lauwarmen Pilzsalat – wurde mit salzig karamellisierten Walnüssen ansehnlich dekoriert, aufgetischt und verzehrt. Neben hausgemachter Limonade von Marion Wiese schenkte man sich Wein und Bier nach. Der Weißwein von EDEKA bereitete den meisten dabei eine ganz besondere Gaumenfreude.

Bei der Zubereitung des Hauptgangs gaben Marion und Peter Wiese, beide optisch Weihnachtsstimmung verbreitend, liebevoll Hilfestellung und wichtige Tipps für die Zubereitung des schwierig zu zubereitenden Wildfleischs. Die fleißigen und begabten Hände der Hobbyköche zauberten sogleich das Highlight des Abends: selbstgemachte Schupfnudeln – leichter als gedacht! Apfel-Rotkraut – die perfekte Beilage für das Hirschfleisch!

Und dann, unter von der Decke hängenden Christbaumkugeln schmolz das zarte Fleisch wie eine Schneeflocke auf der Zunge. Die Teilnehmer, fast alle mit dem Vorhaben zur Weihnachtsnacht Wild zu servieren, waren zufrieden über dieses Resultat. Die Gespräche, die beim gemeinschaftlichen Kochen entstanden waren, wurden während des gesamten Abends fortgesetzt. Da der Abend vor dem zweiten Advent nicht besser enden könnte, servierte man die Nachspeise. Bratapfel mit Marzipanfüllung und Maroneneis formte die Bäuche kugelrund und das Lächeln von einer Wange auf die andere. Ausgestattet mit kleinen Präsenten von EDEKA, tip Berlin und ZITTY verabschiedeten sich die Teilnehmer vom Kochgenuss mit EDEKA.

Fotos von Lena Ganssmann

Kochspezial mit Lamm

Kochspezial mit Lamm

So war es beim vierten Event von „Living Kitchen präsentiert von EDEKA“

Obwohl die Hinterhof-Oase der Genussfabrik ein traumhafter Ort ist, wurden die Gäste des vierten Living Kitchen Events umgehend ins Innere geleitet. Um lange auf dem Hinterhof der Ratiborstraße 3a zu verweilen, war es draußen ohnehin zu kalt und die herzliche Wärme in der Küche des Kochpaares Wiese zu verlockend.

Die Gäste waren bereits bei ihrer Ankunft in geselliger Stimmung. Empfangen wurden sie mit Getränken ihrer Wahl. Zuerst wurde die hausgemachte Limonade von Marion Wiese verkostet, später griff man zu einigen Gläsern Wein. Die Häppchen – Lammboulette mit Salsa und hausgebackenem Weißbrot mit Paprikapickle und Schafskäse, gerieben in einer Olivenpaste – besänftigten den ersten Hunger. So konnten sich alle gestärkt den Ansprachen von Peter Wiese sowie dem Team von Zitty und EDEKA widmen. Über den irischen Stargast, das Lamm, gab es einige wissenswerte Informationen vom Lammzüchter, Herrn van Held.

Nachdem Peter Wiese das Lamm schon etwas bearbeitet und Tipps und Tricks unter die Leute gebracht hatte, fanden sich kleine Gruppen zusammen, die dann die verschiedenen Gänge zubereiteten. Getreu dem Motto von Peter Wiese: „Jeder soll sich bei uns wie zuhause fühlen“, herrschte lockere, ausgelassene Stimmung.

Man tauschte sich aus, half einander und hörte gerne auf die hilfreichen Worte des Ehepaars Wiese. Kräuter wurden gezupft, Zucchini gegrillt, die Lammschulter geschmort und Orangen filetiert. Durch die bereitgestellten Edeka-Schürzen sahen die Besucher des Events aus wie wahre Koch-Profis und blieben lupenrein. Gegen frühen Abend war dann die Vorspeise – Armenisches Reis-Linsengemüse mit gegrillter Zucchini und Lammfilet – fertig zubereitet, und die Gäste versammelten sich um die ansprechend gedeckte Tafel. Das Crossover „Morgenland und Abendland Kreuzbergstyle“ traf den Geschmack der Gäste. Genau wie die Vorspeise zerging auch der Hauptgang „geschmorte Schulter und rosa gebratener Rücken mit Bohnen-Salzzitronengemüse und Schmorkartoffeln“ auf der Zunge. Das Highlight des Abends war das Dessert: Die Panna Cotta aus Schafsmilch mit Datteln, Tyhmian und Orangen führte die Esser in den Himmel der Vorspeisen.

Gesättigt und gut gelaunt nahmen die Gäste am Ende des Abends die gut gefüllten Goodie-Bags unter die Lupe. Während die ersten schon in die kalte Herbstluft entschwanden, nahmen andere wieder die Gespräche auf und vertieften die neugeknüpften Bekanntschaften. Wie es nun einmal so ist, muss selbst der ausgelassenste Abend enden, doch bleiben die schönen Erinnerungen und der Geschmack des schmackhaft zubereiteten Lamms.

Fotos von Anthea Schaap

Weitere Events

Kochspezial mit Kräutern

Kochspezial mit Kräutern

So war es beim dritten Event von „Living Kitchen präsentiert von EDEKA“

Thema der dritten Living Kitchen Veranstaltung war „Kräuter“. Da lag es Nahe, bei Infarm um die Ecke zu beginnen. Das Eco-Startup baut in einer Halle in der Glogauer Straße Kräuter und Salat an. Das Besondere: Robotik und Algorithmen – denn die Pflanzen werden beinah vollautomatisch in Brutkästen herangezogen. Alles ist abgestimmt: das Licht mit LEDs und eine neunstündige Ruhephase, das Wasser und die Nährstoffe. Bereits in neun Edeka-Filialen gibt es einen der vertikalen Farmschränke, in denen auf mehreren Etagen frische Kräuter gezogen und direkt im Markt verkauft werden. Das spart Transportwege und frischer sind in der Großstadt nur die auf dem Balkon geernteten Kräuter.

Im Anschluss machten sich alle gemeinsam auf den Weg zu Wieses Genussfabrik in der Ratiborstraße. Dort standen schon frisch riechende Infarm-Kräuter bereit, denn sie sollten die wichtigste Zutat des Abends sein. Alle anderen frischen Lebensmittel sowie die Weine wurden von von Edeka angeliefert.

Nach der Begrüßung durch Edeka und die Gastgeber Marion und Peter Wiese ging es auch gleich los. Als Erstes teilten die Wieses die Teilnehmer in Gruppen für die verschiedenen Gänge ein. Wenige Minuten später waren dann alle Teilnehmer am Schnippeln und Abwiegen, Würzen und Hacken.

Der erste Gang, „Süßkartoffeln mit Feigen“, war eine Vorschau auf die nächste Vox-Sendung „Grill den Profi“. Dort wird Mateo Jasik von Culcha Candela Süßkartoffeln und Feigen zu Lammbuletten reichen. Heute Abend war es jedoch die Vorspeise: „Gegrillte Süßkartoffeln mit Feigen, Kräutern und Schafskäse“ – übrigens aus Yotam Ottolenghis Jerusalem-Kochbuch.

Als Hauptgang stand „Pochiertes Schweinefilet mit krosser Polenta, karamellisiertem Chicorée und Sauce vert“ auf den Rezeptbögen. Das Filet kam vom Iberico-Schwein, welches unter Eichenbäumen lebt, Eicheln frisst und seinem Fleisch dadurch einen besonderen, aromatischen Geschmack verleiht. Um diesen optimal zu unterstreichen, wurde das Filet im Vakuum (Sous vide) zwischen 50 und 85 Grad gegart. Zum gemeinsamen Kochen bei Living Kitchen gehören auch die Ratschläge der Profis. So empfahl Peter Wiese die Temperatur im Backofen immer vorher zu testen. Gerade beim Sous-vide-Garen sei die Temperatur sehr wichtig.

Zum Schluss gab es das Dessert: „Dreierlei Kräuter-Eis – Kirsche-Estragon, Zitrone-Gurke-Minze, Pfirsich-Basilikum – Schlagsahne und selbstgebackene Hippen“. Hippen sind nebenbei bemerkt die selbst gebackenen Waffeln für die Eiskugeln. Damit ging dann auch ein gemütlicher und spannender Abend zu Ende.

Fotos von Anthea Schaap

Weitere Events

Stoppelgans

Stoppelgans

So war es beim zweiten Event von „Living Kitchen präsentiert von EDEKA“

Beim zweiten Living Kitchen Event präsentiert von EDEKA zeigte sich der frischgebackene Herbst 2017 von seiner schönsten Seite. Während der Garten von Wiese’s Genussfabrik draußen in goldenes Licht getaucht dalag, herrschte drinnen eine gemütliche Atmosphäre.

Zur Begrüßung ließen sich die Gäste hausgemachtes Sauerteigbrot schmecken, das auf verschiedene Art mit Köstlichkeiten von der Gans belegt war. Ob Gänsebratwurst mit scharfem Senf auf Brot oder aromatische Gänseleberwurst mit selbsteingewecktem Rotkohl – alle Besucherinnen und Besucher ließen es sich schmecken, fragten interessiert nach und lernten einander kennen. Zum Apéritif wurde Wein, Bier oder hausgemachter Eistee mit Maracuja und Matcha-Geschmack gereicht. Danach ergriffen Peter und Marion Wiese sowie die Gastgeber von EDEKA und tip Berlin das Wort. Außerdem stellte Gänsezüchter Claßen, der die Vögel von seinem Hof für den Abend bereitgestellt hatte, sich, sein Konzept und seinen Hof aus Familienbesitz vor.

Vor den neugierigen Augen der Gäste bereitete Peter Wiese dann die Gans zum Stopfen vor, schnippelte die Zutaten für die Füllung und gab Tipps zur Würze. Der Vogel fand dann seinen Weg in den Ofen und die Gäste banden sich ihre EDEKA-Schürzen um. Anschließend wurde buntes Obst geschnippelt, Pekanüsse wurden mit Zucker und Wasser in der Pfanne gebraten und der Zitronencrème für das Dessert wurde mit dem Abrieb von Bio-Zitronen Geschmack verliehen. Pilze und Pak-Choi köchelten neben übriggebliebenen Teilen von der Gans. Die Teilnehmer würzten und

probierten, holten sich Tipps zur Portionierung und Würze von Peter und Marion Wiese. Anschließend nahmen alle für den ersten Gang an zwei langen, liebevoll gedeckten Tafeln Platz. Es gab Herbstsalat, bestehend aus Birnen, Radicchio und Rapunzel, mit gebratener Gänseleber und karamellisierten Nüssen.

Dann ging es an die Finalisierung des zweiten Gangs. Der Jasminreis wurde frittiert und erhielt dadurch einen knusprigen Mantel, das Pak-Choi-Gemüse wurde abgeschmeckt und schon war es Zeit die knusprige Gans dem Ofen zu entnehmen. Die Wiese’s hatten zudem vor dem Event noch die Flügel und Brüste von acht weiteren Gänsen vorbereitet. Während sich die Gäste die asiatisch angehauchte Gans schmecken ließen, wurden Anekdoten erzählt und Zubereitungstipps ausgetauscht.

Gegen 20 Uhr setzte die Dämmerung ein. Luftig leichte Zitronencrème mit exotischem Obstsalat rundete das Drei-Gang-Menü ab. Während der Abend seinen Ausklang fand, wurden prall gefüllte Goodie-Bags an die Gäste verteilt. Diese nahmen die Geschenke neugierig in Augenschein. Danach machten sich die ersten durch den Herbstabend auf den Nachhauseweg. Dass eine gefüllte Gans keinesfalls nur an Weihnachten gut schmeckt, und dass man mit der Füllung auch schon Mal etwas experimentieren kann, war nach dem 2. Living Kitchen Event jedem Besucher und jeder Besucherin klar. Mit ein bisschen Glück führen wir Sie im Oktober in die vielfältige Welt heimischer Kräuter ein und zeigen Ihnen, wie Iranische Minze und scharfes Basilikum Ihre Lieblingsgerichte noch schmackhafter machen.

Fotos von Petra Konschak

Weitere Events

Grillspezial mit Dry Aged Beef

Grillspezial mit Dry Aged Beef

So war es beim ersten Event von „Living Kitchen präsentiert von EDEKA“

„Wir sind hier wie eine große Familie“, betonte Gastgeber Peter Wiese, als er die Gäste der ersten Living Kitchen Veranstaltung präsentiert von EDEKA mit hausgemachtem Eistee, Wein und Bier in der Hinterhof-Oase der Ratiborstraße 3a empfing. Während Herr Wiese die Grilltonne befeuerte, lernten die Teilnehmer einander kennen, bestaunten die von den Wieses liebevoll gedeckte Tafel und erkundeten die Showküche der Genussfabrik.

Während die Organisatoren und der Gastgeber eine Begrüßungsrede hielten, genoss ein jeder als Amuse-Gueule hausgemachtem Rinderschinken, hauchdünne Fleischstücken aus dem Beefer und Bratkartoffeln von der Feuertonne. Bevor es an die Zubereitung des 3-Gänge-Menüs ging, hielt der EDEKA-Fleischexperte einen Vortrag zur genauen Herkunft, Qualität und optimalen Zubereitung der Fleischprodukte, um die es an diesem Abend gehen sollte.

Anschließend versammelten sich alle in der Showküche und Herr Wiese schilderte allen grob den Ablauf. Kochschürzen wurden verteilt. Wie von selber formierten sich kleine Grüppchen, es wurde geschnippelt, gewürzt und probiert. Geschichten wurden erzählt, Tipps ausgetauscht und Gläser gefüllt. Nach und nach füllten sich auch die Formen für die Laugenknödel und dem Teig für die Ebelskiver, einem traditionellen dänischen Gebäck, wurde der Bio-Zitronen-Abrieb hinzugefügt. Peter Wiese ging zwischen den Teilnehmern umher, gab Tipps zur Zubereitung, zur Verarbeitung und Gewürz-Menge und half auch dem und der letzten das letzte Fünkchen Scheu abzulegen. Zum Verzehr des ersten Gangs versammelten sich alle an der gedeckten Tafel. Nie um eine kleine Show-Einlage verlegen befeuerte Peter Wiese mit dem elektrischen Stabfeuerzeug die hängenden

Kronleuchter, die nebst bunten Blumen-Arrangements über dem Tisch schwebten. In vertrauter Atmosphäre wurde dann das Tatar mit Wassermelonen-Gurken-Salat verzehrt und das Knoblauchbrot herumgereicht. Während einige Teilnehmer danach noch bei angeregten Gesprächen drinnen sitzen blieben, standen einige andere bereits wieder an der Grilltonne und sahen den Laugenknödeln beim Brutzeln zu. Peter Wiese pflückte etwas Rosmarin aus seinem Kräutergarten und steckte dieses in die Markknochen, deren Inhalt neben den Knödeln auf der Feuertonne garte.

Dann war es Zeit für Gang 2. Zu einem Glas Spätburgunder ließen alle Flanksteak, warme Laugenknödel und gegrillte Spitzpaprika mit Raucharoma schmecken und beglückwünschten sich gegenseitig zu dem gelungenen Essen. Mit der untergehenden Sonne kehrte in Wiese’s versteckter Oase ein bisschen Ruhe ein. Peter Wiese kredenzte Eiscafé und wendete die mit Schokolade gefüllten Ebelskiver über der Tonne. Ihr Feuer verlieh an diesem Abend nicht nur dem Essen einen wunderbar aromatischen Geschmack, sondern sie sorgte bei einbrechender Dunkelheit auch für wohlige Wärme und eine gemütliche Atmosphäre. Die letzten Gläser Spätburgunder wurden getrunken und die Gäste untersuchten neugierig ihre prall gefüllte Goodie-Bags, die sie als Andenken mit nachhause nehmen konnten.

Die erste Living Kitchen Veranstaltung präsentiert von EDEKA sorgte nicht nur für gefüllte Bäuche und glückliche Gesichter. Angeregt durch die Herzlichkeit Peter Wieses entstanden zahlreiche Bekanntschaften. Mit dem Familiengefühl hatte Peter Wiese keinesfalls zuviel versprochen.

Fotos von Daniel Kuppe

Weitere Events

.cata-page-title, .page-header-wrap {background-color: #fce531;}.cata-page-title .page-header-wrap .pagetitle-contents .title-subtitle *, .cata-page-title .page-header-wrap .pagetitle-contents .cata-breadcrumbs, .cata-page-title .page-header-wrap .pagetitle-contents .cata-breadcrumbs *, .cata-page-title .cata-autofade-text .fading-texts-container { color:#FFFFFF !important; }.cata-page-title .page-header-wrap { background-image: url(https://www.livingkitchen.berlin/wp-content/uploads/2017/02/page_title_default.jpg); } #cata_custom_heading_dh318vkg4x > h2, #cata_custom_heading_dh318vkg4x > h2 a{} #cata_custom_heading_qbekjz96lh > h2, #cata_custom_heading_qbekjz96lh > h2 a{} #cata_custom_heading_eitk2kmu5y > h2, #cata_custom_heading_eitk2kmu5y > h2 a{} #cata_custom_heading_2gjuka53fe > h2, #cata_custom_heading_2gjuka53fe > h2 a{} #cata_custom_heading_ypyz4ksj3k > h2, #cata_custom_heading_ypyz4ksj3k > h2 a{} #cata_custom_heading_wiy93dky3d > h2, #cata_custom_heading_wiy93dky3d > h2 a{} #cata_custom_heading_pfej6tumx3 > h2, #cata_custom_heading_pfej6tumx3 > h2 a{} #cata_custom_heading_blaq4sk0yn > h2, #cata_custom_heading_blaq4sk0yn > h2 a{} #cata_custom_heading_728rfx3dd2 > h2, #cata_custom_heading_728rfx3dd2 > h2 a{}