Wir lieben Lebensmittel.
Grillspezial mit Dry Aged Beef

Grillspezial mit Dry Aged Beef

So war es beim ersten Event von „Living Kitchen präsentiert von EDEKA“

„Wir sind hier wie eine große Familie“, betonte Gastgeber Peter Wiese, als er die Gäste der ersten Living Kitchen Veranstaltung präsentiert von EDEKA mit hausgemachtem Eistee, Wein und Bier in der Hinterhof-Oase der Ratiborstraße 3a empfing. Während Herr Wiese die Grilltonne befeuerte, lernten die Teilnehmer einander kennen, bestaunten die von den Wieses liebevoll gedeckte Tafel und erkundeten die Showküche der Genussfabrik.

Während die Organisatoren und der Gastgeber eine Begrüßungsrede hielten, genoss ein jeder als Amuse-Gueule hausgemachtem Rinderschinken, hauchdünne Fleischstücken aus dem Beefer und Bratkartoffeln von der Feuertonne. Bevor es an die Zubereitung des 3-Gänge-Menüs ging, hielt der EDEKA-Fleischexperte einen Vortrag zur genauen Herkunft, Qualität und optimalen Zubereitung der Fleischprodukte, um die es an diesem Abend gehen sollte.

Anschließend versammelten sich alle in der Showküche und Herr Wiese schilderte allen grob den Ablauf. Kochschürzen wurden verteilt. Wie von selber formierten sich kleine Grüppchen, es wurde geschnippelt, gewürzt und probiert. Geschichten wurden erzählt, Tipps ausgetauscht und Gläser gefüllt. Nach und nach füllten sich auch die Formen für die Laugenknödel und dem Teig für die Ebelskiver, einem traditionellen dänischen Gebäck, wurde der Bio-Zitronen-Abrieb hinzugefügt. Peter Wiese ging zwischen den Teilnehmern umher, gab Tipps zur Zubereitung, zur Verarbeitung und Gewürz-Menge und half auch dem und der letzten das letzte Fünkchen Scheu abzulegen. Zum Verzehr des ersten Gangs versammelten sich alle an der gedeckten Tafel. Nie um eine kleine Show-Einlage verlegen befeuerte Peter Wiese mit dem elektrischen Stabfeuerzeug die hängenden

Kronleuchter, die nebst bunten Blumen-Arrangements über dem Tisch schwebten. In vertrauter Atmosphäre wurde dann das Tatar mit Wassermelonen-Gurken-Salat verzehrt und das Knoblauchbrot herumgereicht. Während einige Teilnehmer danach noch bei angeregten Gesprächen drinnen sitzen blieben, standen einige andere bereits wieder an der Grilltonne und sahen den Laugenknödeln beim Brutzeln zu. Peter Wiese pflückte etwas Rosmarin aus seinem Kräutergarten und steckte dieses in die Markknochen, deren Inhalt neben den Knödeln auf der Feuertonne garte.

Dann war es Zeit für Gang 2. Zu einem Glas Spätburgunder ließen alle Flanksteak, warme Laugenknödel und gegrillte Spitzpaprika mit Raucharoma schmecken und beglückwünschten sich gegenseitig zu dem gelungenen Essen. Mit der untergehenden Sonne kehrte in Wiese’s versteckter Oase ein bisschen Ruhe ein. Peter Wiese kredenzte Eiscafé und wendete die mit Schokolade gefüllten Ebelskiver über der Tonne. Ihr Feuer verlieh an diesem Abend nicht nur dem Essen einen wunderbar aromatischen Geschmack, sondern sie sorgte bei einbrechender Dunkelheit auch für wohlige Wärme und eine gemütliche Atmosphäre. Die letzten Gläser Spätburgunder wurden getrunken und die Gäste untersuchten neugierig ihre prall gefüllte Goodie-Bags, die sie als Andenken mit nachhause nehmen konnten.

Die erste Living Kitchen Veranstaltung präsentiert von EDEKA sorgte nicht nur für gefüllte Bäuche und glückliche Gesichter. Angeregt durch die Herzlichkeit Peter Wieses entstanden zahlreiche Bekanntschaften. Mit dem Familiengefühl hatte Peter Wiese keinesfalls zuviel versprochen.

Fotos von Daniel Kuppe

Weitere Events

Steak Tatar mit Knoblauchbrot und Melonen-Gurken-Salat

Steak Tatar mit Knoblauchbrot und Melonen-Gurken-Salat

Steak Tatar mit Knoblauchbrot und Melonen-Gurken-Salat

Zutaten (Steak Tatar)

  • 500 g Roastbeef
  • 3 Schalotten
  • 75 g Cornichons
  • 3 Zweige Petersilie
  • 3 Eigelb (Größe M)
  • 1 TL Sojasauce
  • 1 Pr Pfeffer
  • 1 EL Gourmet Kapern
  • 2 Sardellen
  • 1 EL Worchestersoße

Zubereitung

Fleisch sehr fein würfeln und mit fein gehackter Sardelle, gewürfelten Schalotten und Gürkchen vermengen. Mit Worcester-Sauce, Sojasauce, Pfeffer und Eigelb abschmecken.

Zutaten (Knoblauchbrot)

  • 1 Baguette
  • 150 g Butter
  • 2 Zehen Knoblauch
  • ½ Bio-Zitrone
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

Die Butter aufschlagen und mit fein gehacktem Knoblauch, Zitronenabrieb und Zitronensaft vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Baguettes diagonal in ca 15-20 Scheiben schneiden, diese mit Butter bestreichen, in Alufolie einwickeln und auf dem Grill erhitzen.

Zutaten (Melonen-Gurken-Salat)

  • 1 rote Zwiebel
  • 200 g Wassermelone
  • 150 g Cantaloupe-Melone
  • 150 g Honig-Melone
  • 150 g Netzmelonen
  • 200 g Gurke
  • 1 Limetten
  • 2 Stängel Koriander gehackt
  • 1 Chilischote
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

Zwiebel halbieren und in Scheiben schneiden. Gurke samt Schale und die Melonen, bis auf die Wassermelone, würfeln und mit Limettensaft, Olivenöl, fein gehacktem Koriander und Zwiebeln vermengen – eine halbe Stunde kalt ziehen lassen. Die Wassermelone in zentimeterdicke Scheiben schneiden, evtl kreisförmig ausstechen und auf dem Grill mit Grillstreifen versehen.

Alle Zutaten finden Sie in Ihrem EDEKA.

Bei uns gehen Frische und Geschmack stets Hand in Hand.

Hier wurde das Rezept zubereitet:

Wieses Pastrami mit Remoulade auf Milchbasis  und Bratkartoffeln von der Grillplatte

Wieses Pastrami mit Remoulade auf Milchbasis und Bratkartoffeln von der Grillplatte

Wieses Pastrami mit Remoulade auf Milchbasis und Bratkartoffeln von der Grillplatte

Zutaten (Wieses Pastrami)

  • 1 kg flache Rinderbrust

Pökelmischung

  • 2 EL Pökelsalz
  • 50 g brauner Zucker
  • 1 EL schwarzer Pfeffer
  • 1 EL Koriandersaat, gemörsert
  • 1 EL Knoblauchzehe
  • 1/2 TL Ingwer

Pastrami-Rub

  • 2 EL schwarzer Pfeffer
  • 1/2 EL roter Kampot Pfeffer
  • 1,5 EL Koriandersaat
  • 1/2 EL Thymian
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1/2 TL Ingwer

Zubereitung

1. Rinderbrust parieren und von überschüssigem Fett befreien, anschliessend die Pökelmischung auf allen Seiten aufbringen und in eine Vakuumtüte geben, vakuumieren und für 4 Tage im Kühlschrank ziehen lassen. Täglich wenden. Wenn das Stück Rinderbrust dicker als 3 cm ist, verlängert sich die Pökelzeit um 2-3 Tage.
2. Nach der Reifezeit alle Gewürze mit kaltem Wasser abwaschen und danach zweimal je eine halbe Stunde in frischem Wasser wässern.
3. Rinderbrust abtrocknen und mit der Rub-Mischung bestreichen.
4. Das Fleischstück bei 110 Grad im Grill mit Räucherholz eine halbe Stunde durchräuchern.
5. Vakuumiert im Wasserbad bei 65 Grad 24 Stunden garen.
6. Noch besser wird die Pastrami, wenn man sie vakummiert eine Woche im Kühlschrank reifen lässt, dadurch wird sie mürber und würziger.

Zutaten (Remoulade auf Milchbasis)

  • 100ml Milch
  • 200 ml Sonnenblumenöl
  • 1EL Senf
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 hdvoll frische Kräuter (Schnittlauch, Petersilie, Basilikum)
  • 5 Cornichons
  • Salz, Pfeffer
  • Zitronensaft

Zubereitung

Alles mit dem Zauberstab verquirlen, mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft, gehackten Kräutern und gehackten Gürkchen abschmecken.

Zutaten (Bratkartoffeln von der Grillplatte)

  • 1 kg festkochende Kartoffeln
  • 200 g Gemüsezwiebeln
  • 100 g gewürfelten Speck

Zubereitung

Kartoffeln gründlich waschen und abschrubben. Mit reichlich Salz gar kochen. Abkühlen lassen und in Scheiben schneiden. Zwiebeln längs halbieren und in dünne Halbringe schneiden. Auf der gut geölten Grillplatte zusammen mit den Speckwürfeln alles kross anbraten.

Alle Zutaten finden Sie in Ihrem EDEKA.

Bei uns gehen Frische und Geschmack stets Hand in Hand.

Hier wurde das Rezept zubereitet:

Teigbällchen auf dem Grill – „Ebelskiver“ mit Vanilleeis

Teigbällchen auf dem Grill – „Ebelskiver“ mit Vanilleeis

Teigbällchen auf dem Grill – „Ebelskiver“ mit Vanilleeis

Zutaten (Teigbällchen auf dem Grill – „Ebelskiver“)

  • 300 g Mehl
  • 300 ml Milch
  • 4 Eier
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Bio-Zitrone
  • 1 Vanilleschoten
  • 170 g Butter
  • 3 EL Zucker
  • 15 Lindorkugeln oder ähnliches
  • Puderzucker

Zubereitung

Eier trennen. Zum Eiweiß eine kleine Prise Salz geben und aufschlagen. Zum Eigelb den Zucker geben, ebenfalls schaumig aufschlagen. Nacheinander Milch, geschmolzene Butter und Abrieb der Bio-Zitronen, Saft einer halben Zitrone zum Eigelb geben. Das Mehl unter ständigem Rühren einstreuen. Als letztes den Eischnee unterheben. Teig in die heißen Formen geben und in die Mitte jeweils eine oder eine halbe Praline drücken.

Zutaten (Vanilleeis in der Eismaschine)

  • 300 ml Milch
  • 90 ml Sahne
  • 1 Vanilleschote
  • 120 g Zucker

Zubereitung

Die Vanilleschoten auskratzen und zusammen mit allen anderen Zutaten auf 82 Grad erhitzen und in der Eismaschine gefrieren – oder unter regelmäßigen kräftigem Durchrühren im Froster zubereiten.

Alle Zutaten finden Sie in Ihrem EDEKA.

Bei uns gehen Frische und Geschmack stets Hand in Hand.

Hier wurde das Rezept zubereitet:

Flanksteak mit Vanille-Spitzpaprika und Laugen-Knödeln

Flanksteak mit Vanille-Spitzpaprika und Laugen-Knödeln

Flanksteak mit Vanille-Spitzpaprika und Laugen-Knödeln

Zutaten (Flanksteak)

  • 800 g Flanksteak
  • 1 EL Pfeffermischung, grob gemahlen
  • 1 EL Paprika, scharf

Zubereitung

Flanksteak würzen und von allen Seiten ca 4-5 Minuten grillen und kurz ruhen lassen.

Zutaten (Vanille-Spitzpaprika)

  • 500 g Spitzpaprika
  • 1 Vanillestange
  • ½ TL Kreuzkümmel
  • ½ TL fränkischer Kümmel
  • ½ TL Schwarzkümmel, gemörsert
  • 70 ml Olivenöl

Zubereitung

Die Spitzpaprika vierteln und vom Kerngehäuse befreien. Rundum angrillen. Aus Vanillemark und den diversen Kümmeln zusammen mit Olivenöl eine Marinade anrühren. Nach dem Grillen die Paprika mit dieser parfümieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Zutaten (Laugen-Knödel)

  • 400 g Laugenbrezel, gerne vom Vortag
  • 100 g Butter
  • 400 ml Milch
  • 4 Eier M
  • 125 g gewürfelte Zwiebeln
  • 125 g Mehl
  • 3 Stänge Petersilie
  • Salz, Pfeffer
  • Muskatnussblüte
  • Biozitrone

Zubereitung

Das Brot klein würfeln. 1/3 in Butter anrösten und wieder zum restlichen Brot geben. Leicht salzen und würzen und mit der erhitzten Milch übergießen. 30 Minuten quellen lassen. Während dessen die Zwiebeln auch in Butter anschwitzen und die Petersilie fein schneiden. Die Eier mit dem Mehl vequirlen und alles zusammen mengen. Final mit Salz, Pfeffer, Zitronenabrieb abschmecken.

In Pasteten oder Auflaufformen füllen und mit Alu oder einem Deckel abgedeckt 40 Minuten im Grill mit Deckel garen.

Alle Zutaten finden Sie in Ihrem EDEKA.

Bei uns gehen Frische und Geschmack stets Hand in Hand.

Hier wurde das Rezept zubereitet:

.cata-page-title, .page-header-wrap {background-color: #fce531;}.cata-page-title .page-header-wrap .pagetitle-contents .title-subtitle *, .cata-page-title .page-header-wrap .pagetitle-contents .cata-breadcrumbs, .cata-page-title .page-header-wrap .pagetitle-contents .cata-breadcrumbs *, .cata-page-title .cata-autofade-text .fading-texts-container { color:#FFFFFF !important; }.cata-page-title .page-header-wrap { background-image: url(https://www.livingkitchen.berlin/wp-content/uploads/2017/02/page_title_default.jpg); } #cata_custom_heading_y87c5viglx > h2, #cata_custom_heading_y87c5viglx > h2 a{} #cata_custom_heading_6s7yj129rh > h2, #cata_custom_heading_6s7yj129rh > h2 a{} #cata_button_s38astbc7t.cata-button{}#cata_button_s38astbc7t.cata-button .cata-btn{color: #949494;border-color:#949494}#cata_button_s38astbc7t.cata-button .cata-btn:hover{color: #1a1a1a;border-color:#fce531; background-color:#fce531} #cata_button_h0bcu5ckg4.cata-button{}#cata_button_h0bcu5ckg4.cata-button .cata-btn{color: #949494;border-color:#949494}#cata_button_h0bcu5ckg4.cata-button .cata-btn:hover{color: #1a1a1a;border-color:#fce531; background-color:#fce531} #cata_button_tbof1b0kej.cata-button{}#cata_button_tbof1b0kej.cata-button .cata-btn{color: #949494;border-color:#949494}#cata_button_tbof1b0kej.cata-button .cata-btn:hover{color: #1a1a1a;border-color:#fce531; background-color:#fce531} #cata_button_mp4u3e5qln.cata-button{}#cata_button_mp4u3e5qln.cata-button .cata-btn{color: #949494;border-color:#949494}#cata_button_mp4u3e5qln.cata-button .cata-btn:hover{color: #1a1a1a;border-color:#fce531; background-color:#fce531}