Wir lieben Lebensmittel.
Cheese – Bitte lächeln und genießen

Cheese – Bitte lächeln und genießen

So war es beim siebten Event von „Living Kitchen präsentiert von EDEKA“

Anfang März versammelten sich zum mittlerweile siebten Mal 20 Freizeitkulinariker im Rahmen von Living Kitchen präsentiert von EDEKA in der Kreuzberger Genussfabrik bei Wiese’s. Während die Temperaturen draußen weit unter den Gefrierpunkt gesunken waren, herrschte herrschte drinnen wohlige Wärme und die ankommenden Teilnehmer genossen Wein, hausgemachte Limonade und Schnittchen als Amuse Gueule.

Drei verschiedene Häppchen hatte Peter Wiese vorbereitet. Getreu dem Motto waren diese mit Harzer Käse, Gewürz-Quark und aromatischem Camembert bestrichen. Nachdem der erste kleine Hunger gestillt war, wurden die Teilnehmer von EDEKA, tip Berlin und ZITTY sowie Peter Wiese begrüßt.

Die EDEKA-Käse-Sommelière, Renate Knuth, hatte eine feine Auswahl verschiedener Käsesorten für eine Verkostung mitgebracht. Dazu wurde passender Wein gereicht. Während die Käse-Häppchen herumgereicht wurden, unterhielt man sich weiter. Der weiße Dessertwein passte wunderbar zum mild schmeckenden Heumilchkäse, ein Portwein hingegen schmiegte sich geschmacklich besonders in das Aroma eines Camemberts ein, der seine cremige Konsistenz durch das Zusetzen von Quark bekommen hatte.

Fürs Erste gesättigt wurden im Anschluss an die Verkostung Grüppchen für Vorspeise, Hauptgang und Dessert gebildet. Es ging ans Schneiden, Hacken und Rühren. Wenn ein Blick auf das Rezept nicht genügte, stand Peter Wiese jeder Gruppe zur Seite, verriet Zubereitungstricks für ein schnelles Risotto, gab Tipps zur Verarbeitung von Knoblauchzehen und zeigte der

„Picata-Milanese-Gruppe“ den unter Profiköchen beliebten Schmetterlingsschnitt, mit Hilfe dessen man Kalbsfleisch hauchdünn schneiden kann. Bald stand der erste Gang – Spargel-Risotto, Kalbsschnitzel mit Käse-Ei-Hülle und Tomatensauce und Ceasar Salad – auf dem Tisch. Gemeinsam wurde gegessen und weitere Gläser Wein und Limonade wurden eingeschenkt.

Danach holte Peter Wiese den Raclette-Ofen hervor und erwärmte ein großes Stück Schweizerischen Raclette-Käse über einer kleinen Flamme. Die Gruppe, die für den Hauptgang zuständig war, hatte in Meersalz und Kümmel geschmorte Kartoffeln und vielerlei grob geschnittenes Gemüse dazu vorbereitet. Das Gemüse war zumeist nur mit Salz, Essig und einigen Gewürzen abgeschmeckt. Der milde natürliche Geschmack der Beilage harmonierte dadurch sehr gut mit dem kräftigen Käse. Diesen schabte Peter Wiese mit einer Art Spachtel über dem lodernden Feuer ab und alle Gäste stellten sich in einer Reihe vor dem Ofen an.

Nach dem Hauptgang blickte man in viele zufriedene Gesichter. Einige Teilnehmer waren jedoch schon wieder in der Küche damit beschäftigt, den süßen Höhepunkt des Abends vorzubereiten. Cupcakes mit Frischkäse-Frosting, Amarenakirschen und bunten Streuseln wurden liebevoll auf Etageren gelegt und fanden dann ihren Weg auf die Tische. „Verboten gut“, lautete die Meinung einer Teilnehmerin, als sie in ein süß duftendes Küchlein gebissen hatte. Bevor die Teilnehmer die Genussfabrik bei Wiese’s verließen, wurden allen Goodie-Bags und ein Buch über Käsespezialitäten überreicht.

Fotos von Lena Ganssmann

Relive the kitchen!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weitere Events

Wir wollen Meer

Wir wollen Meer

Eintöpfe

Eintöpfe

Vanille-Cupcakes mit Frischkäsefrosting

Vanille-Cupcakes mit Frischkäsefrosting

Vanille-Cupcakes mit Frischkäsefrosting

Zutaten

Teig

  • 100 g weiche Butter
  • 150 g Zucker
  • 1 Vanillestange
  • 2 Eier
  • 2 Eigelb
  • 1 TL Backpulver
  • 175 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 150 ml Buttermilch

 

Frosting

  • 300 g zimmerwarme Butter
  • 250 g Puderzucker
  • 300 g Frischkäse
  • Bio–Zitrone
  • 1 Stange Vanille
  • Amarena Kirschen zum dekorieren

Zubereitung

Den Backofen auf 150 Grad Umluft einheizen, Blech mittig einsetzen. Ein Muffinblech mit Papierförmchen bereit stellen.

Butter, Zucker und Vanillezucker cremig rühren – am besten mit der Küchenmaschine, Eier und Eigelbe einzeln unterrühren. Mehl, Backpulver und Salz mischen und abwechselnd mit Buttermilch unter die Masse rühren. Den Teig in den Förmchen verteilen und ca. etwa 20 min. backen. Stäbchenprobe. Danach rausnehmen und abkühlen lassen.

Für das Frosting: Zuerst die Butter anschlagen, den Puderzucker einreiben und so lange aufrühren bis er sich aufgelöst hat, und die Butter weiss ist. Dann Zitronenabrieb und Vanille einrühren. Zum Schluss den Frischkäse bei geringer Schlagzahl und wenig rühren dazu geben.

Alle Zutaten finden Sie in Ihrem EDEKA.

Bei uns gehen Frische und Geschmack stets Hand in Hand.

Hier wurde das Rezept zubereitet:

Raclette originale –  vielerlei Gemüse, „Raclette Hawaii“,  Kartoffeln sowie Garnelen mit vom Laib abgeschabtem Raclette-Käse

Raclette originale – vielerlei Gemüse, „Raclette Hawaii“, Kartoffeln sowie Garnelen mit vom Laib abgeschabtem Raclette-Käse

Raclette originale – vielerlei Gemüse, „Raclette Hawaii“, Kartoffeln sowie Garnelen mit vom Laib abgeschabtem Raclette-Käse

Zutaten (Raclette)

  • 400 g Raclette Käse
    TIP: Das Gemüse kann auch vorbereitet werden und dann zum Servieren noch einmal unter dem Grill gebräunt werden.

Vielerlei Gemüse - Kartoffel

Zutaten

  • 8 Drillinge-Kartoffeln
  • 4 EL grobes Meersalz
  • 1 TL fränkischen Kümmel
  • 4 Wacholderbeeren
  • Butterflocke

Zubereitung

Kartoffeln waschen und trocknen. Grobes Salz auf ein Backblech oder Auflaufform geben. Darauf die Kartoffeln setzen und mit den Gewürzen bestreuen. Im Ofen bei 180 Grad ca. 20 Minuten garen. Mit Butterflocke servieren.

Vielerlei Gemüse - Rote Beete

Zutaten

  • 2 Rote-Beete-Knollen
  • 1 TL Anis
  • 3 EL grobes Meersalz

Zubereitung

Rote Beete halbieren, auf der Schnittfläche einölen, danach auf ein Bett von grobem Salz setzen mit der Schnittfläche nach oben. Anis oben auf geben. Im Ofen bei 180 Grad ca. 15 Minuten mit Biss garen, dann die Schale abnehmen.

Vielerlei Gemüse - Fingermöhren

Zutaten

  • 4 Fingermöhren mit Grün
  • 1 TL Kardamom, gemahlen
  • 2 TL Butter
  • Salz, Zucker

Zubereitung

Die Möhren schälen, dabei etwas Grün an der Möhre lassen. Möhren salzen und zuckern. Etwa einen EL des Möhrengrün waschen und klein hacken. Butter mit Kardamon und Möhrengrün schmelzen und über die Möhren geben. Im Ofen bei 180 Grad ca. 15 Minuten knackig garen.

Vielerlei Gemüse - Frühlingslauch

Zutaten

  • 4 Stangen Frühlingslauch
  • 4 Champignons
  • Olivenöl, Salz, Pfeffer

Zubereitung

Den Frühlingslauch in einer heißen Grillpfanne von zwei Seiten heiß anbrennen. Dabei etwas Druck auf die Stangen ausüben. Anschließend salzen und marinieren. Die Champignons entstielen, groben Pfeffer in die Mitte geben mit etwas Olivenöl füllen, im Ofen bei 180 Grad ca. 10 Minuten garen.

Vielerlei Gemüse - Schalotten

Zutaten

  • 4 Schalotten

Zubereitung

Schalotten im Ofen bei 180 Grad ca. 20 Minuten garen bis sie weich sind. Aus dem Ofen nehmen, an der Wurzelseite aufschneiden und ausdrücken.

Hawaii

Zutaten

  • 4 Scheiben Ananas, frisch
  • 4 Scheiben gekochten Schinken
  • Chilli, Salz, Pfeffer, Zucker

Zubereitung

Die Ananasscheiben vierteln mit etwas Zucker bestreuen und mit dem Bunsenbrenner karamellisieren. Die Stücke dann mit Schinkenstreifen umwickeln.

Garnelen

Zutaten

  • 8 Garnelen
  • 1 Knoblauchzehe
  • Olivenöl, Salz

Zubereitung

Garnelen ggf. den Darm entfernen. Garnelen in der Schale mit Knoblauch, Öl und Salz marinieren. In der Pfanne von beiden Seiten anbraten, bis Röstaromen an der Schale entstanden sind.

Alle Zutaten finden Sie in Ihrem EDEKA.

Bei uns gehen Frische und Geschmack stets Hand in Hand.

Hier wurde das Rezept zubereitet:

Dreierlei vom Parmesan – Risotto mit grünem Spargel, Piccata Milanese und Ceasar Salad

Dreierlei vom Parmesan – Risotto mit grünem Spargel, Piccata Milanese und Ceasar Salad

Dreierlei vom Parmesan – Risotto mit grünem Spargel, Piccata Milanese und Ceasar Salad

Zutaten (Caesar Salad)

  • 4 Römersalat-Herzen
  • 1 Knoblauchzehe
  • 4 Weißbrotscheiben
  • 100 g Parmesan
  • 1 Ei
  • 100 ml Sonnenblumenöl
  • 1 TL Senf
  • Salz, Pfeffer
  • 1 Sardelle
  • Zitrone
  • Olivenöl zum braten

Zubereitung

Weißbrotscheiben entrinden und in Würfel schneiden. Den Knoblauch in Scheiben schneiden und in Olivenöl anrösten, heraus nehmen und die in Würfel geschnittenen Weißbrotscheiben in der Pfanne rösten.

Aus dem Ei, Öl, Salz, Pfeffer und Senf eine Mayonnaise zubereiten. Mit gehackter Sardelle, Knoblauch und Zitrone würzen.

Salatherzen waschen und mit der Mayonnaise anmachen. Mit dem Weißbrotwürfeln und gehobeltem Parmesan anrichten.

Zutaten (Risotto)

  • 240 g Risotto-Reis
  • 1 Möhre
  • ½ Lauchstange
  • ¼ Sellerie
  • 1 Zwiebel
  • 250 g Grüner Spargel
  • 1 Schalotte
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 EL Butter
  • 0,3 l Weißwein
  • Olivenöl
  • Parmesan
  • Salz

Zubereitung

Grünen Spargel am unteren Ende schälen und die Enden abschneiden. Die Spargelabschnitte mit dem Suppengemüse und 1 Liter Wasser aufsetzen, ca. 1/2 Stunde kochen lassen. Spargel in dünne Scheiben schneiden, die Köpfe dabei ganz lassen und kurz blanchieren.

Reis mit Lorbeer und Schalottenwürfeln in Olivenöl anschwitzen. Mit Weißwein und der Spargelbrühe nach und nach ablöschen, salzen und ca. 12-14 Minuten langsam garziehen. Kurz vor Ende der Garzeit die klein geschnittenen Spargelstangen dazu geben.

Zum Schluss Butter und Parmesan unterheben, mit den Spargelspitzen garnieren und servieren.

Zutaten (Piccata Milanese)

  • 600 g Kalbsrücken
  • 2 Eier
  • ca. 50 g Parmesan
  • Salz, Pfeffer
  • ca. 50 g Mehl
  • Butterschmalz zum braten
  • 1 Dose Tomaten
  • 1 Bund Petersilie
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Schalotte
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

Die Schalotte in feine Würfel schneiden. Knoblauch reiben. Beides in einem Topf in Olivenöl anschwitzen. Mit den Tomaten ablöschen, leicht pürieren und abschmecken. Mit fein gehackter Petersilie würzen.

Den Rücken in dünne Schnitzel schneiden und noch einmal vorsichtig flach klopfen. Salzen und pfeffern. Die Eier verquirlen und soviel Parmesan dazu reiben, dass eine cremige Masse entsteht.

Die Schnitzel mehlieren und anschließend durch die Käse-Ei-Masse ziehen. In tiefem Butterschmalz ausbraten.

Alle Zutaten finden Sie in Ihrem EDEKA.

Bei uns gehen Frische und Geschmack stets Hand in Hand.

Hier wurde das Rezept zubereitet:

.cata-page-title, .page-header-wrap {background-color: #fce531;}.cata-page-title .page-header-wrap .pagetitle-contents .title-subtitle *, .cata-page-title .page-header-wrap .pagetitle-contents .cata-breadcrumbs, .cata-page-title .page-header-wrap .pagetitle-contents .cata-breadcrumbs *, .cata-page-title .cata-autofade-text .fading-texts-container { color:#FFFFFF !important; }.cata-page-title .page-header-wrap { background-image: url(https://www.livingkitchen.berlin/wp-content/uploads/2017/02/page_title_default.jpg); } #cata_custom_heading_sx7l6d1kwp > h2, #cata_custom_heading_sx7l6d1kwp > h2 a{} #cata_custom_heading_6th8dqkdwb > h2, #cata_custom_heading_6th8dqkdwb > h2 a{} #cata_custom_heading_tgsi1j3jis > h2, #cata_custom_heading_tgsi1j3jis > h2 a{} #cata_button_9btlgkhzeh.cata-button{}#cata_button_9btlgkhzeh.cata-button .cata-btn{color: #949494;border-color:#949494}#cata_button_9btlgkhzeh.cata-button .cata-btn:hover{color: #1a1a1a;border-color:#fce531; background-color:#fce531} #cata_button_9iwzdw4dch.cata-button{}#cata_button_9iwzdw4dch.cata-button .cata-btn{color: #949494;border-color:#949494}#cata_button_9iwzdw4dch.cata-button .cata-btn:hover{color: #1a1a1a;border-color:#fce531; background-color:#fce531} #cata_button_m4f0odu33p.cata-button{}#cata_button_m4f0odu33p.cata-button .cata-btn{color: #949494;border-color:#949494}#cata_button_m4f0odu33p.cata-button .cata-btn:hover{color: #1a1a1a;border-color:#fce531; background-color:#fce531}