So war es beim achten Event von „Living Kitchen präsentiert von EDEKA“
Mit frühlingshaften Sonnenstrahlen im Nacken spazierten die Teilnehmer der inzwischen achten Veranstaltung von Living Kitchen präsentiert von EDEKA durch den Garten der Genussfabrik bei Wieses. Die Tore der Wieses waren wieder geöffnet und ließen den Frühling hinein. Am Freitag den 13. April 2018, könne man sich bei „Berlin Tapas“ auf kleine Appetithäppchen nach Berliner Art freuen, traditionell zubereitet und auch gut geeignet für Sommerfeste im Park oder Grillabende nach Hauptstadt-Art.
In der wohnzimmerähnlichen Küche des Kochpaars Wiese wurden die Gäste mit dem Duft von selbstgebackenem Brot begrüßt, eigens von Marion Wiese zubereitet. Typisch, nach Berliner Art, waren die Schnittchen mit Buletten und Hackepeter belegt und auch Soleier lagen mit auf den Häppchentellern. Das erste Magenknurren war besänftigt. Die Mitarbeiter von tip Berlin, Zitty und EDEKA stellten sich vor und nach dieser Begrüßung trat Ades Zabel, als besonderer Gast des Abends, hervor um seinerseits die Teilnehmer willkommen zu heißen. Nachdem die Wieses den Teilnehmern von der ehemaligen Gurkenfabrik erzählten, die einst dort stand wo nun ihre Genussfabrik sei, wurden die Gruppen eingeteilt. So können Vor- und Hauptspeise, so wie das Dessert zeitgleich zubereitet werden.
Eifrig begann man Zutaten zu schneiden und Gespräche zu beginnen. Das ein oder andere Weinglas füllte sich, während hier Orangen filetiert wurden und dort Hobbyköche die Königsberger Klopse von Hand herstellten. Eine
Spezialität vom Berliner Urgestein und Genussmensch, Ades Zabel, der bei der Zubereitung emsig unterstützte. Um Zuhause das Nachkochen zu verfeinern, gab es als Neuheit bei Living Kitchen präsentiert von EDEKA kleine Notizhefte. Nun konnten die hilfreichen Tipps der Wieses auch niedergeschrieben werden.
Es wurde schon langsam dunkel, als der erste Gang auf den gedeckten Tisch kam. Die Eisbeintürmchen, bedeckt von leuchtend grünem Erbsenpüree und Spitzkohlgemüse sahen nicht nur wohlschmeckend aus, sie mundeten auch so. Der zweite Gang präsentierte Berliner Leber, Königsberger Klopse und Falafel auf einem Teller, die, laut Peter Wiese, mittlerweile genau wie die Klopse zu Berlin gehörten. Mit rote Beete Salat und orientalischem Chutney als Beilagen, zerging der Hauptgang auf der Zunge.
In den letzten Momenten des Abends genossen die Teilnehmer ihr Dessert. Die Berliner Trifles, mit echtem Waldmeister aus dem Garten der Wieses, zart schmelzendem Baiser und saftigen Himbeeren rundeten die achte Kochveranstaltung von EDEKA ab. Schlussendlich erhoben die Gäste das letzte Glas Wein und stoßen auf die mit Liebe gemachten Speisen und die vielen Gespräche an. Gut gefüllten Goodie Bags von tip Berlin begleiteten die Hobbyköche aus der Kreuzberger Genussfabrik. So endete ein typisch Berliner Abend! Dit kann man so machen.